News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pilz, wer kennt ihn (Gelesen 40733 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Pilz, wer kennt ihn
Wenn schon, denn schon....Diese eß ich auch nicht, könnten das Stockschwämmchen sein?Bild miserabel, da bereits finster und naß und windig und überhaupt...
Re:Pilz, wer kennt ihn
Ich tippe auf junge Hallimasche... es gibt eine dickstielige Variante, die nach Regen eine fast glatte Huthaut hat.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Pilz, wer kennt ihn
Ich weiß nicht so recht, die Hallimasche, die ich leider auch habe, schauen ein bisserl anders aus.Dürften allerdings recht variabel sein....
Re:Pilz, wer kennt ihn
Das ist ja das Drama - die Dinger sehen sich teilweise überhaupt nicht mehr ähnlich.
Das heißt, wenn du einen beige-gelben, glatthütigen Pilz ohne Ring findest, kann es genau so ein Hallimasch sein wie ein dunkelrotbrauner Pilz mit schuppigem Hut und Ring.Mittelgrosse Pilze in gelb- bis rötlichbraunen Farben, meist in riesigen Büscheln auf totem oder lebendem Holz, seltener im Moor. Hut und Stiel sind glatt bis deutlich faserig-schuppig, und der Stiel ist meistens beringt.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Pilz, wer kennt ihn
... eindeutig Hallimasch !Sehr gute Qualität ! So jung schmecken sie am besten !Empfehle Schwammerlgulasch oder Rahmschwammerl.. da kommt der säuerliche Geschmack gut ...Die Farbe hängt vom Holz ab auf den sie wachsen ( oft an Wurzeln) , der typische Habitus macht sie leicht erkennbar .. und der Geschmack ist so typisch daß man ihn unmöglich verwechseln kann ...Ciao !
Re:Pilz, wer kennt ihn
Das Bild spricht für Hallimasch, hier füllt sich der Garten auch gerade.Wir hatten aber schon x-Mal, dass Bestimmungen nach Fotos nicht mit hinreichender Sicherheit möglich sind.Insofern sind Sprüche wie "Eindeutig Hallimasch" eindeutig daneben, vor allem, wenn sie auch noch gleich mit der Erklärung, es handle sich um Speisepilze bzw. mit Rezeptvorschlägen garniert daherkommen. Feigling, du bist bereits mehrmals von mir und anderen aufgefordert worden, das zu unterlassen. Also lass es bitte nun auch.P.S. Zum Hallimasch haben wir schon mindestens einen längeren Thread.
Re:Pilz, wer kennt ihn
zum ersten mal in natura gesehen. es gab nur einige wenige grüppchen. habe ihn inzwischen zwar selbst identifiziert, aber das bild wollte ich euch nicht vorenthalten.auch wenn er eßbar ist, ich hab ihn stehen lassen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Pilz, wer kennt ihn
Eine kleine Auswahl meiner hiesigen Pilze, von denen ich nur 2 kenne und nur 1 essen mag:[td][galerie pid=57958]Erdstern[/galerie][/td][td][galerie pid=57956]Marone[/galerie][/td][td][galerie pid=57948]Pilz1[/galerie][/td][td][galerie pid=57949]Pilz2[/galerie][/td][td][galerie pid=57950]Pilz2a[/galerie][/td][td][galerie pid=57953]Pilz5[/galerie][/td]
[td][galerie pid=57951]Pilz3a[/galerie][/td][td][galerie pid=57952]Pilz4[/galerie][/td][td][galerie pid=57954]Pilz6[/galerie][/td][td][galerie pid=57955]Pilz7[/galerie][/td][td][galerie pid=57957]Pilz8[/galerie][/td][td][galerie pid=57959]Pilz9 in Petrol[/galerie][/td]
[td][galerie pid=57962]Pilz12[/galerie][/td][td][galerie pid=57963]Pilz13[/galerie][/td][td][galerie pid=57964]Pilz14[/galerie][/td][td][galerie pid=57965]Pilz15[/galerie][/td][td][galerie pid=57960]Pilz10[/galerie][/td][td][galerie pid=57961]Pilz11[/galerie][/td]
Edit: Einer war doppelt
Re:Pilz, wer kennt ihn
nummer 9 ist der grünspanträuschling und essbar.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Pilz, wer kennt ihn
schmeckt aber und ist nicht zu verwechseln.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Pilz, wer kennt ihn
Bitte #126 beachten.Es haben schon Leute geschafft - man glaubt es kaum - den auf den ersten Blick für einen Grünen Knollenblätterpilz zu halten. So herum wird die Verwechslung wohl folgenlos geblieben sein.Manche Pilzbücher bezeichnen den Grünspanträuschling übrigens als wertlos bis ungenießbar, wegen seines eher muffigen Geschmacks.
Re:Pilz, wer kennt ihn
Ich tät auch nur einen davon essen, aber die Fotos sind klasse! 

-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Pilz, wer kennt ihn
Bild 8 dürfte einer aus der Gruppe der Täublinge sein. Welcher genau kann ich so anhand von dem Bild nicht sagen.Bild 6 ein Schüppling? Goldfellschüppling, wenn man den Stiel so ansieht? Auch Bild 10 dürfte aus derselben Gruppe sein. Nix für den Kochtopf, jedenfalls kenne ich die nicht so genau, dass ich die mitnehmen würde.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm