News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit (Gelesen 81997 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

RosaRot » Antwort #120 am:

Oh fein, der Kartoffelkuchen erinnert an Kindheit! Muss ich unbedingt mal machen!
Viele Grüße von
RosaRot
Luna

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Luna » Antwort #121 am:

.... der ist genau nach meinem Geschmack :D
Benutzeravatar
Rübe
Beiträge: 77
Registriert: 5. Aug 2011, 23:44

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Rübe » Antwort #122 am:

Sieht gut aus, Quendula :)Bei welcher Temperatur wird der denn gebacken?LG Rübe
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Quendula » Antwort #123 am:

@rübe: ich stelle bei Umluft etwa 150 °C ein
sanfte Mittelhitze
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Rübe
Beiträge: 77
Registriert: 5. Aug 2011, 23:44

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Rübe » Antwort #124 am:

Danke :)
Luna

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Luna » Antwort #125 am:

Auf Wunsch kommt hier nun das Rezepr für den MarronikuchenZutaten:150 Gramm weiche Butter150 Gramm Zucker3 Eier, je ca. 50 Gramm50 Gramm dunkle Schokolade, geschmolzen250 Gramm gekochte Marroni, zu Purée gestampft100 Gramm Dinkelmehl3 Esslöffel Kirsch (Schnaps) oder 1 Teelöffel Backpulver1 Prise SalzDie Butter rühren, bis sich kleine Spitzchen bildet, den Zucker dazugeben, rühren bis die Masse cremig ist, die Eier nach und nach in die Buttermasse rühren bis sie schön hellgelb ist. Schokolade, Maronnipurée, Kirsch und die Prise Salz darunter mischen. Das Mehl ein feines Sieb geben und langsam in die Masse rühren.Die Masse in eine bebutterte Backform geben und bei 180° im vorgeheizten Backofen ca. 50 Minuten backen. Marronikuchen mit glasierten MarroniBild
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Gänselieschen » Antwort #126 am:

@quendula - Dein Kartoffelkuchen, da ist mir eine Angabe unklar:gekochte, geriebene Kartoffeln - was denn nun?? Doch nicht vor dem Kochen reiben????
Eva

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Eva » Antwort #127 am:

nein, erst kochen und dann reiben. (geht besser, wenn sie schon kalt sind).
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Gänselieschen » Antwort #128 am:

Nach dem Kochen geht doch nur noch quetschen - das Ergebnis ist sicher das Gleiche - wir reden doch von geschälten Kartoffeln?
Eva

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Eva » Antwort #129 am:

Ich glaube, wenn sie heiß sind, quetscht man sie, wenn sie kalt sind reibt man sie (wobei ich die auch immer quetsche, falls möglich). ???
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Gänselieschen » Antwort #130 am:

Es wird wurscht sein, denke ich - irgendwie reizt mich dieser Kuchen - auch wenn ich kein Glück habe mit Hefeteig. Aber offenbar muss der nicht vorher gehen - so verstand ich das Rezept. Gleich nach dem Kneten auf das Blech und in den Ofen. Klingt ja recht einfach.L.G.
Eva

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Eva » Antwort #131 am:

Ja, und in dem Fall die Kartoffeln nicht zu heiß, um die Hefe nicht zu erschrecken.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Gänselieschen » Antwort #132 am:

Danke :D, hätte ich nicht gewusst.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

Quendula » Antwort #133 am:

Also Gänselieschen: Mein Knet-(Brotback)Automat hat die Gehzeit schon mit drin. Hätte ich vielleicht erwähnen sollen. Lass doch den Teig einfach eine viertel bis halbe Stunde nach dem Kneten dumm herumstehen. In der Zeit kannst Du schon mal Z&Z zusammensuchen, den Ofen vorheizen und fröhlich gucken :D .Ich nehm ganz gern übriggebliebene Pellkartoffeln dafür. Die werden anderntags gepellt und gerieben. Kartoffelquetsche hab ich nicht, daher keine Ahnung, wie das Ergebnis abweicht. Ich denke aber, so verschieden wirds nicht sein und das passt dann schon.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
spinnchen
Beiträge: 73
Registriert: 13. Mai 2012, 12:20

Re: Kuchen und Gebäck für die kalte Jahreszeit

spinnchen » Antwort #134 am:

kartoffelbrot ist auch recht lecker - kann man sogar mit püree aus der tüte zubereiten - schmeckt recht leckerviel spass beim ausprobierenlg heide
liebe grüsse heide
Antworten