News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astern (Gelesen 205339 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astern

enaira » Antwort #120 am:

G hat geschrieben: 24. Sep 2019, 16:55
Der Zwergenhimmel ist süß :)


Finde ich auch! Zwergenhimmelskind...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Waldschrat

Re: Astern

Waldschrat » Antwort #121 am:

h hat geschrieben: 23. Sep 2019, 20:15
Näher, weil es die erste ist 8)


Sehr hübsch :D
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astern

enaira » Antwort #122 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 24. Sep 2019, 16:43
Die Verwandtschaft zur Gruppe um Aster amellus ist jedenfalls erkennbar.


Ja, wenn ich so vergleiche, dann sieht es eigentlich mehr nach einem Sämling von Aster amellus aus. Allerdings stehen die weiter weg, und Sämlinge gab es dort auch noch nie. Warum eigentlich nicht?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32048
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Astern

oile » Antwort #123 am:

Das schönste Ungetüm, das ich kenne: Aster 'Vasterival'.
Dateianhänge
P1060275.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Astern

RosaRot » Antwort #124 am:

Wie schön, ein Foto zu sehen! :D

Ich habe sie inzwischen auf meiner Astern-Wunschliste...(dort bleibt sie erst mal, vorher müssen zukünftige Plätze noch gerodet werden.)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32048
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Astern

oile » Antwort #125 am:

Wenn Du soweit bist, melde Dich. Ich kann gut etwas abgeben. :)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astern

enaira » Antwort #126 am:

oile hat geschrieben: 25. Sep 2019, 12:40
Das schönste Ungetüm, das ich kenne: Aster 'Vasterival'.


Hier bislang noch kein Ungetüm, aber ich liebe die Blütchen auch jetzt schon! :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32048
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Astern

oile » Antwort #127 am:

Wart's ab. Ich habe meine von Hausgeist. Er hatte mich gewarnt und er hat Recht. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Astern

Scabiosa » Antwort #128 am:

Hier habe ich inzwischen schon etliche Teilstücke der ' Le Vasterial' abgegeben. Ein halbgefüllter rosafarbener Sämling ist aufgetaucht, daran müsste sie beteiligt sein...

Bild
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astern

enaira » Antwort #129 am:

Der Sämling ist hübsch!
Die Warnung habe ich schon wahrgenommen, ich behalte sie im Auge! Sie steht aber unter einem Prunus virginiana 'Shubert', da sind die Bedingungen nicht gar so gut. Wir werden sehen....
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Astern

Wurzelpit » Antwort #130 am:

Die Astern auf dem Foto hab ich Anfang 2018 von einer Bekannten bekommen. Es waren lediglich einige Wurzeln, welche sich bei mir ordentlich breit gemacht haben. Auf dem Foto sehen sie etwas mitgenommen aus, weil es in den letzten Tagen stark geregnet hat. Wie die Astern heißen, weiß ich leider nicht. Sie sind ca. 1,30 Meter hoch, überwiegend in weiß, manche haben einen zart fliederfarbenen Ton. Einen Teil der 2019er Ausläufer hab ich an eine andere Stelle im Garten verpflanzt, wo sie sich auch schon breit machen :o
Dateianhänge
astern1.jpg
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Astern

Wurzelpit » Antwort #131 am:

Hier kann man noch den Farbunterschied erkennen. Vom Wuchs her müsste es die gleiche Sorte sein.
Dateianhänge
astern2.jpg
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Astern

realp » Antwort #132 am:

Scabiosa hat geschrieben: 25. Sep 2019, 13:15
Hier habe ich inzwischen schon etliche Teilstücke der ' Le Vasterial' abgegeben. Ein halbgefüllter rosafarbener Sämling ist aufgetaucht, daran müsste sie beteiligt sein...

Bild


Sehr sehr hübsch ! Und ich habe sie im Gartencenter nicht beachtet - und nu is sie weg ...
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Astern

realp » Antwort #133 am:

oile hat geschrieben: 25. Sep 2019, 12:40
Das schönste Ungetüm, das ich kenne: Aster 'Vasterival'.


Bleibt die wirklich so 'zart' ? Wunderhübsch.
Blommor2.0

Re: Astern

Blommor2.0 » Antwort #134 am:

enaira hat geschrieben: 25. Sep 2019, 13:19
Die Warnung habe ich schon wahrgenommen, ich behalte sie im Auge!

Damit das Imaugebehalten auf Dauer nicht zu lästig wird, kannst Du sie alternativ in einen 20l Eimer, dem der Boden entfernt wurde, pflanzen. ;)
Antworten