Seite 9 von 10
Re:Worsleya procera (Blaue Amaryllis) und andere blaue Amaryllisgewächse
Verfasst: 31. Mai 2010, 17:39
von AroruA
weils so schön ist noch eins
Re:Worsleya procera (Blaue Amaryllis) und andere blaue Amaryllisgewächse
Verfasst: 31. Mai 2010, 18:34
von Blauaugenwels
Genial, Blüten ähnlich blassen Amaryllis belladonna, Blätter wie Chlorophytum macrophyllum ;DSehr schön!
Re:Worsleya procera (Blaue Amaryllis) und andere blaue Amaryllisgewächse
Verfasst: 1. Jun 2010, 10:49
von Zwiebeltom
Klasse Blüten hat die Eithea! Eine meiner Traumpflanzen.

Re:Worsleya procera (Blaue Amaryllis) und andere blaue Amaryllisgewächse
Verfasst: 1. Jun 2010, 20:46
von AroruA
Die Blüte ist am frühen Morgen am weitesten geöfnnet und entfaltet ihre Schönheit nur in den frühen Morgenstunden. Am Abend erschlafft sie leicht.Ich habe gestern drei meiner Worsleyas raus aus reinem Bims rein in super luftiges Substrat. Viel Spaghnum, Bims, wenig Erde, Kokosfasern und Pinienrinde. Mal kucken was passiert.....
Re:Worsleya procera (Blaue Amaryllis) und andere blaue Amaryllisgewächse
Verfasst: 3. Jun 2010, 11:50
von AroruA
Mittlerweile sind drei Blüten offen und es könnten fünf werden :DIch weiß nicht wie oft eine Eithea im Jahr blühen kann, aber es ist jetzt das zweite Mal innerhalb von ca. 8 Wochen.Die Blüten haben etwa 5cm im Durchmesser und der Blütenstiel ist etwa 20cm hoch.
Re:Worsleya procera (Blaue Amaryllis) und andere blaue Amaryllisgewächse
Verfasst: 9. Jun 2010, 21:09
von AroruA
Meine Exoten sind echt blühfreudig. Schon wieder zeigt eine Griffinia nen Blütentrieb.Wichtig bei diesen Pflanzen, welche ein sehr humoses und dennoch sehr durchlässiges Substrat mögen, ist sie in nicht zu große Töpfe zu setzen und sie, wegen der Gefahr der Wurzelfäule, stets von unten zu wässern.
Re:Worsleya procera (Blaue Amaryllis) und andere blaue Amaryllisgewächse
Verfasst: 17. Jun 2010, 06:43
von AroruA
Meine Griffinia Liboniana blüht in diesem Jahr jetzt schon das dritte Mal. Dieses Mal mit 7 Blütenknospen.
Re:Worsleya procera (Blaue Amaryllis) und andere blaue Amaryllisgewächse
Verfasst: 17. Jun 2010, 06:44
von AroruA
Und auch das erste Mal, daß eine gleich zwei Blütentriebe auf einmal triebt.
Re:Worsleya procera (Blaue Amaryllis) und andere blaue Amaryllisgewächse
Verfasst: 22. Jun 2010, 23:39
von AroruA
Jetzt sind auch die offen. Jeder Trieb wird acht Blüten zaubern. Tagsüber stehen sie draußen, aber bei etwa 10 Grad Nachttemperatur hole ich sie am Abend dann doch lieber rein.
Re:Worsleya procera (Blaue Amaryllis) und andere blaue Amaryllisgewächse
Verfasst: 22. Jun 2010, 23:45
von AroruA
Anders als bei der Itambensis gehen die weißen Streifen auf den einzelnen Blättern bis fast zur Spitze. Auch sind die Blätter mehr gespreizt und länger.
Re:Worsleya procera (Blaue Amaryllis) und andere blaue Amaryllisgewächse
Verfasst: 27. Jun 2010, 14:44
von AroruA
Sie treibt schon wieder einen weitern Blütentrieb. Ist echt der Wahnsinn. Seit sie in der neuen Substratmischung stehen entwickeln sie sich prächtig. An jeder gibts neue Blätter oder Blütentriebe.Mittlerweile stehen die Griffinia, die Eithea und die Worsleya durchgängig draußen auf dem Südwestbalkon.Worsleya in der vollen Sonne, Griffinia und Eithea im Halbschatten. Ich gieße täglich ein klein wenig und besprühe die Eithea und Griffinia morgens und abends.Da letzte Woche zwei verschiedene Pflanzen geblüht haben, habe ich versucht sie untereinander zu bestäuben. Vielleicht hats ja geklappt.
Re:Worsleya procera (Blaue Amaryllis) und andere blaue Amaryllisgewächse
Verfasst: 20. Jul 2010, 21:14
von Zwiebeltom
Eine der blauen Schönheiten blüht jetzt auch bei mir. :DEine Griffinia, die ich ohne Artnamen (möglicherweise auch eine Hybride) erhalten habe.
Re:Worsleya procera (Blaue Amaryllis) und andere blaue Amaryllisgewächse
Verfasst: 23. Jul 2010, 20:15
von AroruA
Dieses Wetter gefällt meinen Griffinias :DAuch bei mir blühts schon wieder.Es ist die bisher größte Blüte mit ziemlich genau 4cm im Durchmesser.
Re:Worsleya procera (Blaue Amaryllis) und andere blaue Amaryllisgewächse
Verfasst: 2. Sep 2010, 18:23
von Ulrich
Mal ein Bild ohne Blüte. Meine Griffinia hat ordentlich Zwiebeln gemacht.

Werde den Klumpen wohl demnächst teilen müssen.
Re:Worsleya procera (Blaue Amaryllis) und andere blaue Amaryllisgewächse
Verfasst: 2. Sep 2010, 21:08
von hanninkj †
@UlrichMeine Erfahrung ist dann das das naechste Jahr die Pflanzen sehr spaet Bluete haben.LGTon