News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosenbestimmung (Gelesen 102878 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Rosenbestimmung

sonnenschein » Antwort #120 am:

Soweit bin ich auch - hatte nur nicht gedacht daß bei "pomponartig" die Fundrose von "Rocknroller" gemeint war ;).Von mir dazu die ähnlichen Rosen zu De la Grifferaie im Vergleich. Sie sind nicht identisch.
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Rosenbestimmung

Piccolina » Antwort #121 am:

Die zweite könnte Schneewittchen sein.Um das mit Sicherheit zu sagen bräuchte man ein Habitusbild.Typisch ist eher hellgrünes Laub.
Hallo NovaLiz,danke für die Antwort.Hier noch ein Bild von der weißen.Gloria Dei - dann kann ich die ja von der "Haben-Liste" streichen. Nach dem Etikett hätte es eine ganz gelbe Rose sein sollen. Schöne Überraschung!LG Piccolina
Dateianhänge
Juni 2016 - 6 004.JPG
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
claire
Beiträge: 329
Registriert: 15. Mai 2016, 19:04

Re: Rosenbestimmung

claire » Antwort #122 am:

Stimmt Claire, die sehen sich sehr ähnlich. Ist denn bei Deiner Autumn Fire das Laub auch glänzend?
Orania, ich hab mal Fotos gemacht, es glänzt. die Blattgesundheit lässt bei dem Dauernass allerdings zu wünschen übrig.
Dateianhänge
Laub a.f.JPG
Grüße, Claire
Benutzeravatar
claire
Beiträge: 329
Registriert: 15. Mai 2016, 19:04

Re: Rosenbestimmung

claire » Antwort #123 am:

... und gesunder Austrieb
Dateianhänge
austrieb a.f..JPG
Grüße, Claire
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rosenbestimmung

Mediterraneus » Antwort #124 am:

Jetzt hab ich endlich das richtige Bild gefunden, das die Üppigkeit zeigt - sogar in sibirisch-NÖ ;)
Eine wirklich traumhafte Rose, Martina :DDas ist auf jeden Fall nicht die Rose, die ich von Christina bekommen haben, diese langen und büschelartigen Blütenstände hat sie nämlich nicht.Deine wirkt für mich fast schon wie eine Moderne Kletterrose vom Blütenstand her, irgendwo hab ich auch große rote Stacheln daran gesehen, in einem alten Thread glaub ich, sie war da neu gepflanzt und sollte umgesetzt werden.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rosenbestimmung

Mediterraneus » Antwort #125 am:

Soweit bin ich auch - hatte nur nicht gedacht daß bei "pomponartig" die Fundrose von "Rocknroller" gemeint war ;).Von mir dazu die ähnlichen Rosen zu De la Grifferaie im Vergleich. Sie sind nicht identisch.
Diesen Vergleich hab ich mir in letzter Zeit schon öfters angeschaut, da ist Christinas Rose auch nicht dabei.Christina, kannst du bitte mal eine gefüllte Blüte und eine halbgefüllte einstellen? Ich finde die Halbgefüllten nämlich sehr einzigartig, hab ich auf noch keinem Foto wiedererkannt. Ich hab keine Fotos gemacht und die Rose ist bei mir schon durch.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Rosenbestimmung

obst » Antwort #126 am:

Kann mir jemand helfen. Ich habe vor einigen Jahren eine Rose abgewurzelt. Sie blüht gelb in sehr großen Büscheln. Je älter die Blüten werden, umso heller wird die Farbe bis sie am Ende fast weiß sind und rötliche Muster bekommen. Da ich mich mit Rosensorten überhaupt nicht auskenne, wäre ich für Eure Hilfe dankbar.
Dateianhänge
A-IMGP1935.jpg
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Rosenbestimmung

obst » Antwort #127 am:

Das zweite Bild
Dateianhänge
A-P1050094.jpg
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Rosenbestimmung

obst » Antwort #128 am:

Das dritte Bild
Dateianhänge
A-P1030609.jpg
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Rosenbestimmung

uliginosa » Antwort #129 am:

Vergleiche mal hier mit Golden Border!Meine ist leider unter New Dawn begraben. :'(
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosenbestimmung

martina 2 » Antwort #130 am:

Jetzt hab ich endlich das richtige Bild gefunden, das die Üppigkeit zeigt - sogar in sibirisch-NÖ ;)
Eine wirklich traumhafte Rose, Martina :DDas ist auf jeden Fall nicht die Rose, die ich von Christina bekommen haben, diese langen und büschelartigen Blütenstände hat sie nämlich nicht.Deine wirkt für mich fast schon wie eine Moderne Kletterrose vom Blütenstand her, irgendwo hab ich auch große rote Stacheln daran gesehen, in einem alten Thread glaub ich, sie war da neu gepflanzt und sollte umgesetzt werden.
Das war nicht ich, bei mir hat es ihr an der sandigen Ostwand gleich so gut gefallen ;) Hab ein Bild mit Stacheln von 2008 gefunden, auch wenn sie aus dem Rennen ist:
Dateianhänge
delagrifferaie004.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Rosenbestimmung

obst » Antwort #131 am:

Vergleiche mal hier mit Golden Border!Meine ist leider unter New Dawn begraben.
Danke uliginosa. Das könnte ich mir gut vorstellen, dass das eine Golden Border ist. Nun hat die Sorte doch einen Namen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rosenbestimmung

Mediterraneus » Antwort #132 am:

Eine wirklich traumhafte Rose, Martina :DDas ist auf jeden Fall nicht die Rose, die ich von Christina bekommen haben, diese langen und büschelartigen Blütenstände hat sie nämlich nicht.Deine wirkt für mich fast schon wie eine Moderne Kletterrose vom Blütenstand her, irgendwo hab ich auch große rote Stacheln daran gesehen, in einem alten Thread glaub ich, sie war da neu gepflanzt und sollte umgesetzt werden.
Das war nicht ich, bei mir hat es ihr an der sandigen Ostwand gleich so gut gefallen ;) Hab ein Bild mit Stacheln von 2008 gefunden, auch wenn sie aus dem Rennen ist:
Danke.Also das isse schon mal nicht.Nächster Versuch?! ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Rosenbestimmung

uliginosa » Antwort #133 am:

Vergleiche mal hier mit Golden Border!Meine ist leider unter New Dawn begraben.
Danke uliginosa. Das könnte ich mir gut vorstellen, dass das eine Golden Border ist. Nun hat die Sorte doch einen Namen.
Gern geschehen! :)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rosenbestimmung

Mediterraneus » Antwort #134 am:

Das dritte Bild
Erinnert mich irgendwie an "Yellow Snow" :-\
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten