News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis (Gelesen 49421 mal)
Moderator: thomas
-
shantelada
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Ich stelle mal zwei Bilder mit zwei unterschiedlichen Belichtungen zur Verfügung! Ich habe immer das Problem, dass sie entweder zu hell sind (dann stimmt der Schnee ungefähr) oder zu dunkel (dann finde ich den Hintergrund besser). Eigentlich müsste man beide kombinieren.Wie bekomme ich den Schnee hell und den Hintergrund dunkler?LGAnne

-
zwerggarten
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
für meine bilder kann ich sagen, dass sie zum teil ebv-gedunkelt sind, damit die eiskristalle besser zu erkennen sind bzw. die spätnachmittagliche stimmung betont wird - ich habe ja immer erst nachmittags fotografiert, da kann ich natürlich nicht frühmorgendlich helles sonnenlicht bieten...Das sieht alles ganz wunderschön aus, nur frage ich mich bei vielen Fotos, warum sie so dunkel sind. Schnee und Eis sind doch hell, könnt ihr die Bilder nicht ein bisschen heller machen? Oder liegt es an meinem Bildschirm? Oder an Eurem? ...
-
martina.
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Danke, Birgit, schön auf den Punkt gebracht.Hier bei uns ist Rauhreif, Schnee und Eis so selten und von so kurzer Dauer, dass man einfach drauflosknipsen muss, oft ohne Sonne oder gar optimales Tageslicht. Auf so schöne Effekte wie in Shanteladas Fotos müssen wir dann verzichten.Was fehlt ist die Frage. Ich finde immer, man lernt immer am Besten bei Bildern bei denen etwas schief gegangen ist und man selber nicht dahinter kommt, warum dieses so ist, geschweige denn eine Lösungsmöglichkeit weiß.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Generell ist die Antwort, die Kameras können zur Zeit das nicht was wir von Ihnen verlangen. Der Dynamikumfang den eine Kamera in einem Bild darstellen reicht nicht aus um die alle Bereiche von Hell nach Dunkel durchzuzeichnen.Die einzige Antwort ist zur Zeit EBV, ob in der Kamera oder am PC. Man belichtet die hellen Bereiche richtig und hellt die dunklen Bereiche auf. Viele EBV Programme bieten dazu Automatiken, diese Funktion heißt z.B. D-Ligthing.Es gibt aber auch Bilder die einen so großen Dynamikumfang verlangen das man dieses mit "normaler" EBV nicht retten kann. Dann setzt man mehrere verschieden belichtete Bilder zusammen. Dieses heißt dann HDR oder DRI.Ich hab das Bild von shantelada mit "Quick and Dirty" durch eine Automatik gejagt:Ich stelle mal zwei Bilder mit zwei unterschiedlichen Belichtungen zur Verfügung! Ich habe immer das Problem, dass sie entweder zu hell sind (dann stimmt der Schnee ungefähr) oder zu dunkel (dann finde ich den Hintergrund besser). Eigentlich müsste man beide kombinieren.Wie bekomme ich den Schnee hell und den Hintergrund dunkler?LGAnne
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
-
shantelada
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Hallo BirgitDas sieht ja schon viel besser aus! Dieses D-Lighting, in welchen Programmen gibt es das? Ich habe hier PSE 6. Da scheint es das nicht zu geben. LGAnne
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Sorry, aber deine Bilder sind schlicht und einfach unterbelichtet. Die Programmautomatik hat sich von dem vielen Weiß wohl in die Irre führen lassen. Schau Dir mal das Histogramm des Narzissenbildes an.Hier bei uns ist Rauhreif, Schnee und Eis so selten und von so kurzer Dauer, dass man einfach drauflosknipsen muss, oft ohne Sonne oder gar optimales Tageslicht. Auf so schöne Effekte wie in Shanteladas Fotos müssen wir dann verzichten.Aber vielleicht kann man ja trotzdem noch was "tunen"? Ich habe mal drei Bilder aus der Kiste gekramt:Alle Bilder sind mit EOS 300D, Makroobjektiv 100 mm, Programmautomatik ohne Blitz entstandenRosenkugel: Belichtung 1/160 s, Blende 3,5, ISO 200Narzissen: Belichtung 1/500 s, Blende 5,6, ISO 100Stroh: Belichtung 1/400 s, Blende 5,6, ISO 400Edit: Alles ohne EBV.
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- Gartenlady
- Beiträge: 22470
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
@Anne, in Photoshop CS3 heißt die Funktion Tiefen/Lichter ob Photoshop-Elements das kann, weiß ich leider nicht.
- Gartenlady
- Beiträge: 22470
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
@Sena, die Kilometersteine, oder wie auch immer die Dinger heißen finde ich extrem störend, habe sie etwas reduziert und ein wenig den Kontrast verstärkt, wie gefällt es Dir so?
-
martina.
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
@birgit.s: Das ist schon klar.
Mit welchen Einstellungen wärst du denn daran gegangen?
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
so kommt es schon viel näher an meine Vorstellung ran, muß mir doch noch ein besseres Bildbearbeitungsprogramm zulegen.Danke Sena
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
Ich hätte ein Bild im Vollprogramm mit Matrixmessung gemacht, wobei ich mit der Abblendtaste die Tiefenschärfe überprüft hätte. Dann hätte ich mir das Histogramm angesehen. Sehe das so aus wie bei deinem Bild, hätte ich das Bild "überbelichtet" bis das Histogramm gepasst hätte. Dazu hätte ich mir auf dem Display noch die überstrahlten Bereiche darstellen lassen.Gruß Birgit@birgit.s: Das ist schon klar.Mit welchen Einstellungen wärst du denn daran gegangen?
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
-
zwerggarten
Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis
das ist mein Problembild:ich habe es schon oft fotografiert, nachbearbeitet,....aber nie ist es so,wie die Stimmung in der Realität.entweder zu blau, als Ausschnitt kommt nix rüber von dem wie einsam die Birken in der Gegend stehen,in der Orignalgröße übernimmt die Straße als schwarzes Band zu sehr den Vordergrund.bitte sagt ganz direkt, was euch nicht daran gefällt, vielleicht fält dann bei mir der Groschen.
Du sagst die Birken stehen einsam am Rand, aber nicht auf dem Bild stehen diese nicht einsam sondern dominant in der Mitte. War es in natura so blau oder eher grau?Gruß BirgitSena hat geschrieben:so kommt es schon viel näher an meine Vorstellung ran, muß mir doch noch ein besseres Bildbearbeitungsprogramm zulegen.Danke Sena
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.