News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Die Farben der Rose (Gelesen 22790 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Günther

Re:Die Farben der Rose

Günther » Antwort #120 am:

Ach du Glückliche!Als alter Skeptiker hätt ich meist zu viele Bedenken.Außerdem erhebt sich die Frage, ob eine Rose (mit wenigen Ausnahmen ;D) überhaupt schiach sein kann...
Raphaela

Re:Die Farben der Rose

Raphaela » Antwort #121 am:

Die Geschmäcker sind ja zum Glück seeehr verschieden, darum gibt es für j e d e Rose Menschen, die sie lieben und bewundern :)
Günther

Re:Die Farben der Rose

Günther » Antwort #122 am:

Sogar für die grüne R viridiflora ? ::)
Raphaela

Re:Die Farben der Rose

Raphaela » Antwort #123 am:

Auf jeden Fall! :)
Tilia

Re:Die Farben der Rose

Tilia » Antwort #124 am:

Ich möchte gerne, ganz kommentarlos, einen Textauszug aus einem Buch von S. Reynolds Hole dazufügen."Betreten Sie den Rosengarten, wenn das erste Sonnenlicht auf dem Tau glänzt, und geniessen Sie mit dankbarer Freude einen der schönsten Anblicke auf Erden.Welche Vielfalt und Harmonie der Farben zugleich! Man sieht weisse Rosen, gestreifte Rosen, zartrosa Rosen, rosa Rosen, Rote Rosen, karminrote Rosen, karmesinrote Rosen, scharlachrote Rosen, zinnoberrote Rosen, weinrote Rosen, purpurrote Rosen, nahezu schwarze Rosen und Rosen von einem leuchtenden Gold. Welche Vielfalt und Harmonie der Form zugleich! Zwergrosen und Kletterrosen, Rosen, die fast wie ein Teppich den Boden bedecken, Rosen, die wie der weisse Schaum eines Springbrunnens wirken ind Rosen, die ihre Zweige aufwärts recken, als wollten sie die Sonne küssen; Rosen, nicht grösser als ein Achat auf dem Zeigefinger eines Ratsherrn und Rosen von einem dutzend Zentimeter Durchmesser; Büschelrosen und einzelne Rosen, Rosen als Knospen, in voller Schönheit, in ihrem Niedergang und verblüht. Und diese leuchtenden Farbtöne harmonieren nicht nur miteinander, sie verstärken und betonen noch gegenseitig ihre Schönheit. All diese Ausformungen individueller Gestalt und allgemeiner Kontur verschmelzen in sich bestärkender Anmut. Und über dieser vollendeten Einheit liegt eine Frische, ein Duft, eine Reinheit und Pracht! Sie erröten, sie schimmern inmitten ihrer glänzenden Blätter und niemals... ward dem Auge Schöneres zuteil."
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Die Farben der Rose

Roland » Antwort #125 am:

OTHier Nova :)
Dateianhänge
Comtesse_Vandal1a.JPG
in vino veritas
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Die Farben der Rose

Nova Liz † » Antwort #126 am:

Danke,Rosenherz :D :D :DDie ist aber sehr,sehr schön :D :D :DUnd farblich auch wieder kaum präzise zu beschreiben!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Die Farben der Rose

Nova Liz † » Antwort #127 am:

Seh ich da am Blütengrund ein bisschen zartes gelb?
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Die Farben der Rose

Roland » Antwort #128 am:

Seh ich da am Blütengrund ein bisschen zartes gelb?
Klar, weißt DU doch. DU hast doch bestimmt gut recherchiert, bevor Du die Rose bestellt hast, oder nicht ???Oder hast Du Teehybride "Rosa" bestellt?
in vino veritas
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Die Farben der Rose

Roland » Antwort #129 am:

Hier noch eine mit vielen Schattierungen, die kann Günther beschreiben ;)"Günther, am besten hat man eine Datenbank mit allen Farben, durchnummeriert, dann gibts kein vertuen"Oder auch Roro :D, da eine meiner Lieblingrosen.. ;)
Dateianhänge
Monique1a.JPG
in vino veritas
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Die Farben der Rose

Roland » Antwort #130 am:

Auch interessant die Farbe im innern
Dateianhänge
1Viscountesse_Folkstone6.JPG
1Viscountesse_Folkstone6.JPG (15.98 KiB) 133 mal betrachtet
in vino veritas
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Die Farben der Rose

Nova Liz † » Antwort #131 am:

Monique ist besonders bei vergrößerter Ansicht beeindruckend!(Auch wenn das nicht gerade mein Lieblingsname ist)!Da kann man aber wirklich von Erröten sprechen ;)
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Die Farben der Rose

Roland » Antwort #132 am:

Monique ist besonders bei vergrößerter Ansicht beeindruckend!(Auch wenn das nicht gerade mein Lieblingsname ist)!Da kann man aber wirklich von Erröten sprechen ;)
;D, Deine "Anti-BNamen kenne ich so langsam :Dnächste ja zeige ich dann ein Foto von Lady Sylvia, auch ein name für Dich :DAber das sind alles rosa Rosen, da braucht man schon ne Menge Adjektive um die Farben zu beschreiben
in vino veritas
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Die Farben der Rose

Nova Liz † » Antwort #133 am:

Seh ich da am Blütengrund ein bisschen zartes gelb?
Klar, weißt DU doch. DU hast doch bestimmt gut recherchiert, bevor Du die Rose bestellt hast, oder nicht ???Oder hast Du Teehybride "Rosa" bestellt?
Klar!Weißt du doch!Ich bestell jeden Herbst:1 TH. rot1 TH. gelb1 TH.rosaund wenn ich mir noch was besonderes gönnen möchte,noch:1 TH. orange! :P :P :P
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Die Farben der Rose

Roland » Antwort #134 am:

Klar, weißt DU doch. DU hast doch bestimmt gut recherchiert, bevor Du die Rose bestellt hast, oder nicht ???Oder hast Du Teehybride "Rosa" bestellt?
Klar!Weißt du doch!Ich bestell jeden Herbst:1 TH. rot1 TH. gelb1 TH.rosaund wenn ich mir noch was besonderes gönnen möchte,noch:1 TH. orange! :P :P :P
hähähä....Hier ist wieder roro gefragt. Ich gebe Raphaela recht, ich habe auch viele Rosen nach solchen Beschreibungen gekauft habe und es nie bereut . Alma de L´Aigle mag ja umstritten sein, daber meine Liebe zu den Rosen wurde durch sie erweckt.
Dateianhänge
Anna_Olivier_frue.JPG
in vino veritas
Antworten