News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Habt ihr Ausfälle zu verzeichnen. (Gelesen 12961 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Habt ihr Ausfälle zu verzeichnen.

Lizzy » Antwort #120 am:

Also..ich war echt erstaunt :omein Jigoulan komt jetzt úberal rausder strenge frost hat ihn bei mir garnichts ausgemacht,Cim vielleicht komt er noch raus bei dir ansonsten bekopmmst du eine von mir..LG,Lisa
Ich hatte es nicht gewagt ihn auszupflanzen, hatte meinen im Zimmer. In welcher Klimazone bist du Tomatenstrauch, bzw was waren bei euch die Tiefsttemperaturen ?
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Habt ihr Ausfälle zu verzeichnen.

Wild Bee » Antwort #121 am:

Conni, ich wohne in der náhe von kleve/niederlande ..aber bei uns war es auch schón frostig -15-10 grad ,ich dachte auch das er weg ist aber das gegenteil ist der fall er komt úberal raus ::)an allen enden von meinen kráuterbeet.
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Habt ihr Ausfälle zu verzeichnen.

Cim » Antwort #122 am:

Also, ich habe mal vorsichtig gesucht, scheint als könnte ich beim Jigoulan noch Hoffnung hegen ;) Habe eine Wurzel entdeckt.Ach und Anne, die Zitronenmonarde (Monarda citriodora), ist glaube ich bei mir doch winterhart. Ich bin der Meinung da kommt was, ehrlich :o Na warten wir es ab, vielleicht ist es auch was anderes...
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
tomatengarten

Re:Habt ihr Ausfälle zu verzeichnen.

tomatengarten » Antwort #123 am:

ich glaube nun fast, der rosmarin hat es nicht geschafft. ich habe nacheinander 2 "winterharte" sorten probiert, aber immer war im dritten jahr schluss, nachdem die pflanzen einmal problemlos ueberwintert hatten und im naechsten jahr gut ausgetrieben haben.zufall? oder geht mit den inzwischen gut ausgebildeten ueberirdischen teilen die winterhaerte verloren? hilft vielleicht ein rueckschnitt? und wenn ja, wann?
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Habt ihr Ausfälle zu verzeichnen.

Cim » Antwort #124 am:

Meistens liegt es weniger an der Kälte (bis -18 oder -22 Grad können die in der Regel vertragen).Oft ist es die Feuchtigkeit zusammen mit den anderen harten deutschen Bedingungen :)Daher empfiehlt es sich immer, sie an eine Hauswand zu setzen, da die Pflanzen hier meistens besser vor dem Regen geschützt sind, dem Wind nicht so ausgesetzt sind und dort eine schöne trockene Zeit verleben könnn.Ein Boden, der lange die Feuchtigkeit speichert, bricht dem Rosmarin oft das Genick.Mein Rosmarin, der sich am Besten entwickelt hatte, ist auf einem Schotterhaufen gewachsen, auf dem nur etwas Erde aufgekippt war....Leider hat ihn dann der Umzug im Winter einen Strich durch die rechnung gemacht.Genau, Schatten hasst er, er braucht unbedingt pralle Sonne und umpflanzen im Herbst oder Winter sollte tunlichst vermieden werden.... ::) Auch wenn es in den Fingern kribbelt :-\Prinzipiell wird Rosmarin im Alter eher widerstandsfähiger. und nicht andersherum, wie bei manchen anderen Pflanzen. Ein Rosmarin sollte auch 3 Jahre alt sein, damit er die angegebenen -18 bis -22 Grad aushält.Ich wäre auch vorsichtig mit abdecken, dass kann der Pflanze unter Umständen Schaden....
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Garten-anna

Re:Habt ihr Ausfälle zu verzeichnen.

Garten-anna » Antwort #125 am:

Hallo Cim,der griechische Bergtee fängt jetzt an zu treiben. Wie sieht es bei dir aus? Das Bergamott habe ich vorsorglich neu gesät. LG Anna
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Habt ihr Ausfälle zu verzeichnen.

martina. » Antwort #126 am:

Neben Rosmarin und Zitronenverbene ist mein drittes Winteropfer Santolina viridis :'( :'( :'(
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Habt ihr Ausfälle zu verzeichnen.

June » Antwort #127 am:

Die Zitronenverbene treibt dieses Jahr sogar an den alten Zweigen aus, welch Wunder. ;DDer Peruanische Salbei, der schon ziemlich vielversprechend ausgesehen hat, treibt jetzt wirklich einige Blättchen :D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Habt ihr Ausfälle zu verzeichnen.

Cim » Antwort #128 am:

Hallo Cim,der griechische Bergtee fängt jetzt an zu treiben. Wie sieht es bei dir aus? Das Bergamott habe ich vorsorglich neu gesät. LG Anna
:-[ :-[ :-[ :-[ Anna, es gibt einfach Pflanzen, für die brauche ich länger, um sie zu verstehen. Der griechische bergtee scheint dazu gehören. Ist jetzt der zweite Versuch, der nichts geworden ist :-[ :-XOstern habe ich bei den Nachbarn meiner Eltern einen Thymian stibitzt, der sich dort so wunderbar ausbreitet, und scheinbar den Winter überhaupt nicht leidet. Das werde ich jetzt auch ausprobieren. Ach ja, der Steinpilzthymian hat alles ziemlich gut überstanden ;D Beim Griech. Oregano bin ich mir noch nicht sicher, ob der es geschafft hat ::)
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Habt ihr Ausfälle zu verzeichnen.

freitagsfish » Antwort #129 am:

gestern auf der freundschaftsinsel in potsdam (stauden- und sichtungsgarten) viele ziemlich kaputte santolinas gesehen, sie treiben wieder, aber große teile der pflanzen sind hin.auch die verschiedenen alten salbeie haben sehr gelitten, treiben aber wieder. komischerweise sieht der lavendel dort überall sehr gut aus.
Ringelblume
Beiträge: 252
Registriert: 13. Jul 2007, 08:08
Kontaktdaten:

Re:Habt ihr Ausfälle zu verzeichnen.

Ringelblume » Antwort #130 am:

mein griech. Bergtee treibt inzwischen ganz toll aus ;D
lg Kristin

[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
Benutzeravatar
motoguzzi14
Beiträge: 111
Registriert: 12. Feb 2006, 10:13

Re:Habt ihr Ausfälle zu verzeichnen.

motoguzzi14 » Antwort #131 am:

mein griech. Bergtee treibt inzwischen ganz toll aus ;D
..griechischen Bergtee habe ich heute erst gepflanzt! ;)Meine Ausfallquote ist auch ziemlich groß dieses Jahr: Zitronen-u. Gelbe Melisse,Zitronenthymian,Salbei "Tricolor" (vermutlich),Rosmarin "Blue Winter",Muskatellersalbei,Currykraut,Aprikosenmelisse... Mein Rosmarin "Veitshöchstheim" hat es vermutlich überlebt - vermutlich,warten wir mal ab! Ich denke mal,die -23°C hat alles noch überlebt,aber die -7°C im März,nachdem ich schon das Deckreisig abgenommen hatte,waren dann doch zuviel,immerhin hatte vieles damals schon ausgetrieben! :'(
Viele Grüße von motoguzzi14
Conni

Re:Habt ihr Ausfälle zu verzeichnen.

Conni » Antwort #132 am:

Lavendel Hidcote Blue treibt fröhlich aus, die Albas, die daneben standen, sind weitgehend abgestorben.
Garten-anna

Re:Habt ihr Ausfälle zu verzeichnen.

Garten-anna » Antwort #133 am:

Hallo Cim, hier mal ein Bild von dem griechischen Bergtee, der gerade neu austreibt. Er sieht immer im Frühjahr so aus als wäre er tot und dann treibt er richtig schnell aus.Schau mal hier.
Dateianhänge
Griechischer_Bergtee_im_Austrieb.JPG
Garten-anna

Re:Habt ihr Ausfälle zu verzeichnen.

Garten-anna » Antwort #134 am:

Hier habe ich noch ein schönes Fotos für euch.Roro dein Bronzeperilla vom vergangenem Jahr. 4 Stück haben überlebt und sind schon kräftige Pflanzen
Dateianhänge
Perilla.jpg
Antworten