News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Paprika 2009 (Gelesen 62316 mal)
Re:Paprika 2009
ich würde sagen, beides ist noch möglich.Nachsäen und auch hoffen dass bei der Erstsaat doch noch was kommt.Hast du denn gar kein Fensterbrett mit Heizung, oder ein warmes Plätzchen mit Bodenheizung oder so was ?Nur bis die Pflänzlein ein ganz klein wenig rausschauen, dann stellst du sie wieder an das Fenster wo am meisten Licht ist.Samen einweichen, nur wenig schön feinkrümelige Erde drauf, vorsichtig andrücken.Habe ich bei meiner Nachsaat so gemacht, sind tatsächlich viel schneller gestartet als die Ersten.
- Elro
- Beiträge: 8191
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Paprika 2009
Wenn Du Samen erntet hast Du die Pflanzen getrennt von anderen Sorten stehen?Da ich immer sehr viele Sorten habe, mag ich nicht so gerne die Samen ernten, sie könnten sich ja mit Chilis verkreuzen.Ich gewinne von den Papikas jedes Jahr Samen und lasse die Früchte "normal" reif werden (bis sie die richtige Farbe haben). Nur wenn ich einmal eine Sorte nicht anbaue, wird der Samen älter als ein Jahr.
Liebe Grüße Elke
Re:Paprika 2009
Nicht zu wenig Erde, dann fällt es ihnen schwer, die Samenhülle abzustreifen.Ansonsten sehe ich das auch so, bei den ersten abwarten und noch eine zweite Partie aussäen.nur wenig schön feinkrümelige Erde drauf, vorsichtig andrücken
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Paprika 2009
Hallo Elke, ich habe sie getrennt stehen (in Kübeln) und baue nur süße Paprika an! LG LislWenn Du Samen erntet hast Du die Pflanzen getrennt von anderen Sorten stehen?
Re:Paprika 2009
Die Pusztagold habe ich auch gesät, Samen von vor zwei Jahren und nix ist gekeimtDas ist ja der Punkt, im ersten Jahr keimen sie super aaaaber im zweiten ist die Keimrate gleich Null.Meine California Wonder, gekauft 2008 haben super gekeimt, der Rest des Saatgutes in diesem Jahr, null.Genauso ging es mir 2007 mit Cal. Wonder, so daß ich eben 2008 wieder neues Saatgut kaufen mußte.Pusztagold verhält sich ähnlich :(Wenn ich Glück habe keime von 30 Korn eins.Also ich habe letztes Jahr California wonder augesät und hatte keine Probleme. Ruck zuck waren sie gekeimt, obwohl es meine erste Paprikaussaat war.

- Elro
- Beiträge: 8191
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Paprika 2009
Wie weit entfernt?Wenn ich eine milde Chilisorte vermehren möchte hatte ich bisher diese Sorte vorm Haus in Kübeln und hintern Haus die anderen. Darum wäre es mir eben wochtig das die Samen länger als ein Jahr keimfähig blieben, dann könnte ich immer eine Sorte im Wechsel für die Samenernte halten.
Liebe Grüße Elke
Re:Paprika 2009
Eine Sorte steht auf dem Balkon, andere auf der einen Hausseite, die dritte auf der anderen und die süßen Chili (Lombardo) kommt ins GH. wo aber auch normale Gemüsepaprika stehen. Ich gewinne die Samen eh nur noch für den Eigengebrauch und da ist es mir vor allem wichtig, dass keine scharfen draus werden!
Re:Paprika 2009
jetzt wo ihr's sagt, ich habe gerade nachgesehen :habe gestern meine Peperöndli pikiert und/oder aufgefüllt.Die Sorten wo es keine Pflanzen gab waren alle älter als ein Jahr.Ganz tot waren jedoch nur wenige, viele haben gekeimt, sind aber nicht zum Licht durchgedrungen.Zum Teil lag das meiner Meinung nach an der miserablen Aussaaterde die ich erwischt hatte.Grobe Klumpen, Holzstücke und Steine drin.Mit nur einer Hand konnte ich die Aussaat nicht ganz so sorgfältig tätigen.Ich hatte aber früher auch schon Setzlinge aus älteren Samen, die hatten eine deutlich längere Keimdauer.Vielleicht wird's ja doch noch was bei denen die bisher vergeblich auf die "Geburt" warten.Laut Handbuch Samengärtnerei bleibt Paprikasamen 4-5 oder mehr Jahre ausreichend keimfähig.
Re:Paprika 2009
Hallo Zuccalmaglio,Wenn Du keine warme Fensterbank oder ein Aquarium hast, versuch es doch mal mit einem el. Heizkissen, falls vorhanden. Mein Platz auf dem Aquarium hat nicht gereicht, habe dann das Anzuchthäuschen auf das Kissen gestellt,bei Stufe 1 entstand bei geschlossenen Lüftungsschlitzen 28 - 30° - super schnelle Keimung.Habe aber nach dem Schlupf nicht mehr geheizt.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Re:Paprika 2009
@Elrooh, das hatte ich dann falsch verstanden.Meine F1 Big Banana ist ja so schlecht gekeimt, schade das ich die Tüte nicht mehr habe.Auf alle Fälle gut zu wissen, da werde ich nächstes Jahr drauf achten.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
- Bauerngarten
- Beiträge: 288
- Registriert: 15. Dez 2005, 11:53
Re:Paprika 2009
Meine Paprikas haben in diesem JAhr auch wieder sehr schlecht gekeimt. Von 20 Samen, verteilt auf verschiedene Sorten, haben gerade mal 4 das Licht der Welt erblickt. Ein Teil hat nur so getan als ob oder sich garnicht bewegt. Für nächstes Jahr werde ich mir eine Aquariumheizung kaufen, für diese Jahr wird es wohl zu spät sein.Ulrike
Re:Paprika 2009
warum willst du denn schon aufgeben Ulrike ?Nicht verzagen, schnell nochmal probieren.In Klimazone 8 holen die Paprika doch schon noch auf.Samen einweichen, irgendwie warm stellen, solange nichts zu sehen ist muss es doch nicht extrem hell sein.Hast du neuen Samen ?Viel Glück !GrussEvelyne
- Bauerngarten
- Beiträge: 288
- Registriert: 15. Dez 2005, 11:53
Re:Paprika 2009
Hallo Evelyn,Mal sehen viel mache ich es heut noch mal. Die SAmen waren teilweise 2-3 Jahre alt und neue von letztem Jahr. Heute ist eh Regenwetter also mache ich es noch mit denen die ich noch habe.Gruß Ulrike
Re:Paprika 2009
ausreichend heißt aber nicht 100 % KeimrateLaut Handbuch Samengärtnerei bleibt Paprikasamen 4-5 oder mehr Jahre ausreichend keimfähig.

