News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Aktuell auffallende Gehölze - März / April 2009 (Gelesen 14800 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
raiSCH
Beiträge: 7321
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Aktuell auffallende Gehölze - März / April 2009

raiSCH » Antwort #120 am:

Bis jetzt (3 Jahre) vertragen sich beide gut. Eine blaue C. alpina (es gibt ja mindestens 10 Sorten) klettert seit 5 Jahren in einem Viburnum carlesii 'Aurora' herum und hat ihn ziemlich dicht überzogen, aber bis jetzt klappt auch das und sieht ebenso prächtig aus; ich mache morgen ein Foto davon.Im Übrigen lasse ich in jeden Strauch (wenigstens, wenn er höher als 1 m ist) eine Clematis wachsen: zwei Farben, zwei oder mehr Blütezeiten!
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re:Aktuell auffallende Gehölze - März / April 2009

Davidia » Antwort #121 am:

Eine blaue C. alpina (es gibt ja mindestens 10 Sorten) klettert seit 5 Jahren in einem Viburnum carlesii 'Aurora' herum
Das sieht bestimmt klasse aus. Ich habe damit bisher nicht so viel Glück gehabt (Clematis-Welke...). Aber mit meiner blauen alpina scheint es gut zu gehen (klettert in eine Catalpa bignonioides 'Aurea'). Hier ein (nicht so tolles) Foto. Vielleicht weißt Du ja, was das für eine Sorte ist?
Dateianhänge
Clematis_alpina.jpg
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5903
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Aktuell auffallende Gehölze - März / April 2009

Thüringer » Antwort #122 am:

Endlich durfte ich mal meine Kamera benutzen, die meine Tochter in Dauerbenutzung hat.Am Rand unseres Gartens steht ein etwa 6-7 m hoher Baum, bei dem ich auf eine Blutbuche tippe. Die Belaubung ist dunkelrot; von Weitem wirkt sie z.Zt. fast violett, weil die Äste/Zweige/teilweise Stamm mit Blüten übersät sind - sieht (für uns) sehr auffallend aus.
Dateianhänge
Blutbuche_26042009.jpg
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5903
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Aktuell auffallende Gehölze - März / April 2009

Thüringer » Antwort #123 am:

Und hier aus einem anderen Grund für mich auffallend:Ein ganz normales Gehölz, was aber viel verspricht, wenn kein Frost mehr kommt - fast mehr Fruchtbehang als Blätter an den Hochstämmchen.Im Hintergund am oberen Bildrand blüht noch die (hier verpönte) Forsythie.
Dateianhänge
Johannisbeeren_rot_26042009.jpg
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re:Aktuell auffallende Gehölze - März / April 2009

Davidia » Antwort #124 am:

... das sieht mir eher nach eine Blutpflaume aus...
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re:Aktuell auffallende Gehölze - März / April 2009

Davidia » Antwort #125 am:

Und hier aus einem anderen Grund für mich auffallend:Ein ganz normales Gehölz, was aber viel verspricht, wenn kein Frost mehr kommt - fast mehr Fruchtbehang als Blätter an den Hochstämmchen.Im Hintergund am oberen Bildrand blüht noch die (hier verpönte) Forsythie.
Sieht nach einer ausgezeichneten Gelee-Ernte aus...
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5903
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Aktuell auffallende Gehölze - März / April 2009

Thüringer » Antwort #126 am:

... das sieht mir eher nach eine Blutpflaume aus...
Die Sonne schien heute wohl zu kräftig auf mein Gehirn. Während ich hier schrieb, lief zwischen meinen Weibern eine Diskussion, ob die Rudimente unserer verwilderten Blutbuchenhecke in die ewigen Jagdgründe gehen soll.Danke für die Korrektur!
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
raiSCH
Beiträge: 7321
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Aktuell auffallende Gehölze - März / April 2009

raiSCH » Antwort #127 am:

Das ist schwieirig - die Alpinas sehen sich alle sehr ähnlich. Für 'Francis Rives' oder 'Frankie' ist sie mir etwas zu blass, aber 'Blue Princess' hat etwas breitere Blütenblätter.Mit der Clematiswelke hat man immer mal zu tun - übrigens auch bei den angeblich davon verschonten Viticellas! Ein Clematisgärtner sagte mir einmal, eine Clematis koste im Schnitt 10 - 20 € - je nachdem, wie oft man sie neu kaufen und neu pflanzen muss ...Aber im Allgemeinen klappt die Sache mit der Clematisberankung ganz gut, nur muss man bedenken, dass eine Clematis erst mit drei Jahren erwachsen wird, aber dann richtig loslegt. Meine "höchste" Clematis ist eine 'Lady Betty Balfour', die in meiner Paulownia bis auf 6 m Höhe geklettert ist und dort oben im Oktober, wenn die Blauglocken-Blätter schon abgefallen sind (Herbstfärbung gibt es davon bei mir keine), jedes Jahr einen blauvioletten Blütenschirm ausbreitet.
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re:Aktuell auffallende Gehölze - März / April 2009

Davidia » Antwort #128 am:

@ Thüringer: ... kenn ich... ;)@ Vielleicht doch Frankie? Das Foto ist schlecht. Die BLüte ist dunkel violett-blau.Deine CLematis-Verwendung klingt spektakulär. Ich werde das mal an ein - zwei Bäumen ausprobieren. Ich hab' da so eine alte knorrige Quitte...
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
raiSCH
Beiträge: 7321
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Aktuell auffallende Gehölze - März / April 2009

raiSCH » Antwort #129 am:

Keine Angst! Es geht sogar bei Rosen - da muss man halt die C. integrifolia-Sorten nehmen. Aber immer nordseitig pflanzen, denn sie sollen ja in den Strauch oder Baum bzw. da hindurch und nicht davon weg wachsen; außerdem hat man damit oft schon einen Sonnenschutz für den Wurzelstock.Ich muss mich berichtigen: meine am höchsten wachsende Clematis ist die C. fargesoides oder 'Paul Farges', eine weiße, süß duftende chinesische Wildart, die in meinem Holunder bis in die höchste Spitze klettert oder an Wildem Wein entlang so an die 10 m bis jetzt geschafft hat.
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re:Aktuell auffallende Gehölze - März / April 2009

Davidia » Antwort #130 am:

Schick doch mal ein Foto!
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
raiSCH
Beiträge: 7321
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Aktuell auffallende Gehölze - März / April 2009

raiSCH » Antwort #131 am:

Ich werde eines suchen, aber ich habe davon nur Dias. Ich will sie aber einscannen mit diadigifix von fotonovum - das geht mit jeder digitalen Kamera.
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re:Aktuell auffallende Gehölze - März / April 2009

Davidia » Antwort #132 am:

Ich bin sehr gespannt!!
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Aktuell auffallende Gehölze - März / April 2009

pumpot » Antwort #133 am:

Cornus florida Cherokee Chief
Dateianhänge
K800_25.04.2009_043.JPG
plantaholic
raiSCH
Beiträge: 7321
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Aktuell auffallende Gehölze - März / April 2009

raiSCH » Antwort #134 am:

Das mit der Nord-Pflanzung einer Clematis oder eines anderen Rankgewächses (z. B. einer Rambler-Rose) ist zwar richtig, aber wie alles in der Natur nicht so streng: So wächst bei mir eine weiße Ramblerrose, die genau im Süden vor einer Eibe steht, in diese hinein und kommt mit ihren Ranken aus 5 m Höhe kaskadenartig im Norden (!) wieder herunter, und die erwähnte chienesische Clematis steht 2 m südlich vor dem Holunder und rankt in ihn hinein, da sie ja sonst keine andere Möglichkeit zum Emporwachsen hat.
Antworten