Seite 9 von 27

Re:Clematis 2009

Verfasst: 26. Mai 2009, 19:05
von Irisfool
Manno sind die gewaltig!!!!! :o 8) Solche Riesenteile bekommen bei mir garantiert die Welke :'( :'( :'(

Re:Clematis 2009

Verfasst: 26. Mai 2009, 19:15
von Susanne
Die Blue Light ist gar nicht so groß - der Zaun hat eine 5-cm-Masche. Schnittgruppe 3 bedeutet übrigens nicht unbedingt, daß die Sorte härter im Nehmen ist. Gleich daneben steht eine Ashva, die im letzten Winter fast krepiert wäre. Ihr erster Überlebenstrieb ist gerade mal 20 cm hoch...Ich habe aus den ersten Welke-Katastrophen gelernt. Schnittgruppe-2-Clematis setze ich nun folgendermaßen: Mit dem 15-cm-Bohrer ein schönes tiefes Loch bohren. Bis zur Hälfte mit Sand und Rindenmulch auffüllen, Clematis einsetzen, mit Sand-Blumenerde-Gemisch anschütten, etwas angießen, Schneckenkorn verteilen. Erst später, wenn die Clematis ordentlich wächst, langsam mit Kompost anschütten, bis das Loch voll ist. Klappt immer.

Re:Clematis 2009

Verfasst: 26. Mai 2009, 19:18
von Irisfool
Danke für den Tipp :D

Re:Clematis 2009

Verfasst: 26. Mai 2009, 19:55
von raiSCH
C. 'Hakuokan' hat teils gefüllte, teils einfache Blüten - und das oft am gleichen Trieb. Hier die gefüllte:

Re:Clematis 2009

Verfasst: 26. Mai 2009, 19:56
von raiSCH
Welche ist schöner? Nun die einfache Blüte von C. 'Hakuokan':

Re:Clematis 2009

Verfasst: 27. Mai 2009, 21:07
von freiburgbalkon
Die erste Clematis auf meinem Balkon dieses Jahr: Die im Herbst umgepflanzte Saalomon:

Re:Clematis 2009

Verfasst: 28. Mai 2009, 15:14
von uliginosa
... Mit dem 15-cm-Bohrer ein schönes tiefes Loch bohren. ...
:o 8) :o Das scheint genau das zu sein, was uns beim aufstellen des Rosenbogens gefehlt hat! Auf diesem Bild ist die Farbe von W-Nike ganz gut getroffen, bei trübem Wetter klappt es (etwas) besser.

Re:Clematis 2009

Verfasst: 28. Mai 2009, 15:15
von uliginosa
Die erste Blüte von Twilight!Die Farbe, ein schönes lila, ist für die Kamera kein Problem.

Re:Clematis 2009

Verfasst: 28. Mai 2009, 17:52
von iceflower
schöne Bilder habt ihr eingestellt :) Barbara, danke für deine Tipps zur Überwinterung der Kübel. Bei mir kanns halt ordentlich kalt werden, wie man diesen Winter sehen konnte.Ich kann auch noch was beisteuern - als Etoile de Malicorne gekauft - aber das ist sie wohl nicht, oder was meint ihr?

Re:Clematis 2009

Verfasst: 28. Mai 2009, 18:45
von blausternchen
C. HenryiBildLGblausternchen

Re:Clematis 2009

Verfasst: 29. Mai 2009, 20:02
von kohaku
Clem.knospeDen Namen habe ich leider nicht mehr :-[

Re:Clematis 2009

Verfasst: 29. Mai 2009, 22:00
von Susanne
Vergleiche mal mit Clematis 'Venosa Violacea' oder zeig hier ein Foto, wenn die Blüte aufgegangen ist.

Re:Clematis 2009

Verfasst: 29. Mai 2009, 22:14
von Hellebora
Clem.knospeDen Namen habe ich leider nicht mehr :-[
So sehen bei mir die Knospen von C. durandii aus.

Re:Clematis 2009

Verfasst: 29. Mai 2009, 22:31
von kohaku
Vergleiche mal mit Clematis 'Venosa Violacea' oder zeig hier ein Foto, wenn die Blüte aufgegangen ist.
Werde das Foto der geöffneten Blüte einstellen - kann ja nicht mehr lange dauern :)DerWuchs ist auf alle Fälle straff aufrecht - nicht windend. Die Pflanze steht in einem gr.KübelHöhe zur Zeit ca 1,20m.LG Kohaku

Re:Clematis 2009

Verfasst: 29. Mai 2009, 22:47
von freiburgbalkon
juhuu, meine Westerplatte, im Herbst gepflanzt, öffnet die erste Blüte, wo ich doch im April noch dachte, sie wäre hinüber!