Seite 9 von 10
Re:Momentan auffallende Gehölze - Oktober
Verfasst: 28. Okt 2004, 18:37
von Caracol
Na ihr wisst sicher, was das ist... oder etwa nicht?

Re:Momentan auffallende Gehölze - Oktober
Verfasst: 28. Okt 2004, 18:42
von Caracol
Und was haetten wir sonst noch so Auffallendes. Na, ich hab mal wieder einen Baeume-ausgucken-Ausflug unternommen und da gibt es so einiges im Moment zu sehen:Natuerlich einen Fothergilla monticola, naja, korrekter gesagt: einen Fothergilla major Monticola Group. Ist ja immer ein toller Fang und wird besonders Iris erfreuen, die es ja mit den Hamamelidaceae hat. Fragt mich nicht, warum er so schoen aussieht, waehrend andere Exemplare nicht so toll erstrahlen. Es muss mit dem Boden zu tun haben, der dort als besonders nahrhaft beschrieben wurde.
Re:Momentan auffallende Gehölze - Oktober
Verfasst: 28. Okt 2004, 18:45
von Caracol
... ausserdem liegt der pH-Wert dort bei 5,5, was einem natuerlich vieles ermoeglich, wie eben auch richtige Saeureliebhaber wie den
Enkianthus. Besonders schoen fand ich den
Enkianthus perulatus, der doch einen speziellen Weinrotton hat und schoen mit den Samenstaenden kontrastiert. :)Ich frage mich, warum ihn nicht oefter sieht.

Also ich meine
Enkianthus ueberhaupt. Gut, man muss sauren Boden haben, was wir hier in der Nachbarschaft haben, aber trotzdem ist es ein rarer Fund. Er eignet sich doch auch gut als Heckenplanze.
Re:Momentan auffallende Gehölze - Oktober
Verfasst: 28. Okt 2004, 23:31
von Iris
Na ihr wisst sicher, was das ist... oder etwa nicht?
Klar! Das ist Edward mit den Scherenhänden

!Hm. Besonders nahrhafter Boden macht meiner Erfahrung nach eher eine schlechte Herbstfärbung. Gut, es soll auch unter den Menschen welche geben, die mit dem nackten Ar... in der Butter sitzen und dennoch das Hamstern und Bevorraten nicht lassen können...Ja, Hamamelidacea sind toll (und dein Bild sowieso!). Nur habe ich nicht den Boden dazu.Enkianthus ist wirklich etwas Tolles und im wahrsten Sinne des Wortes leuchtet das durch dein Bild noch mehr ein! Aber Enkianthus als Heckenpflanze? Hast du das in England schon gesehen? Die mir bekannten Arten wachsen doch nur in jungen Jahren so aufrecht. Dann verzweigen sie sich wirtelig auf die ihnen typische Art und werden immer breiter und wachsen zu richtigen, beeindruckenden Sträuchern. Würde mich interessieren, was du da gesehen hast!Liebe GrüßeIris
Re:Momentan auffallende Gehölze - Oktober
Verfasst: 28. Okt 2004, 23:45
von thomas
Besonders nahrhafter Boden macht meiner Erfahrung nach eher eine schlechte Herbstfärbung. Gut, es soll auch unter den Menschen welche geben, die mit dem nackten Ar... in der Butter sitzen und dennoch
Das interessiert mich - weniger der A**** in der Butter, da kenn' ich Netteres

. Eher sekundär optisch (da reicht mir meine Vorstellungskraft), als primär faktisch.Wie ist das? Je besser der Boden desto röter? - Desto mehr Stickstoff desto röter? Wer wird rot und warum?Ich finde es rasend interessant, da meine bisherigen Nachforschungen nur Ergebnisse gezeitigt haben, die sich gegenseitig auf Null wegkürzen.

Also was nun: Macht viel Stickstoff rot, oder wenig? Und wenn nicht / anders, warum??Ich glaube an die exakten Aussagen empirischer Wissenschaften ...

Blauäugige GrüßeThomas
Re:Momentan auffallende Gehölze - Oktober
Verfasst: 29. Okt 2004, 14:16
von Iris
Naja Thomasle, dann lass uns mal wieder in den Herbstfärbungsthread gehen...
Blätter-Herbstfärbung- woher kommt sie?GrüßeIris
Re:Momentan auffallende Gehölze - Oktober
Verfasst: 29. Okt 2004, 14:33
von Hortulanus
Aber Enkianthus als Heckenpflanze?
Leibhaftig gesehen habe ich das bisher nicht, aber als exakt getrimmte Hecke auf Bildern von jap. Gärten. Offenbar ist dafür ein mildes Klima und hohe Luftfeuchtigkeit erforderlich. Europäische Beispiele könnte es folglich in Irland oder West-Schottland geben.
Re:Momentan auffallende Gehölze - Oktober
Verfasst: 29. Okt 2004, 14:35
von Iris
Nee, ist doch eine Sünde, so ein schön wachsendes Gehölz als Hecke zu trimmen

! Will mir das gar nicht vorstellen!Iris
Re:Momentan auffallende Gehölze - Oktober
Verfasst: 29. Okt 2004, 14:38
von Hortulanus
Bei wem es wie der Teufel wächst, der ist vermutlich nicht ganz so sensibel. Die Japaner schnipseln ja auch an den Azaleen herum wie wir am Buchsbaum.
Re:Momentan auffallende Gehölze - Oktober
Verfasst: 29. Okt 2004, 22:37
von trudi
genau das habe ich im nächsten Frühjahr nach der Blüte der Zwergazaleen vor. Ich habe im Vorgarten über zwanzig Jahre alte große Büsche. Ich werde sie näher zusammenpflanzen zu einer welligen Gehölzfläche und oben rund raiseren, wie in Japan. Dies ist Persil.
Re:Momentan auffallende Gehölze - Oktober
Verfasst: 30. Okt 2004, 12:53
von Gartenlady
Hatten wir den schon?
Re:Momentan auffallende Gehölze - Oktober
Verfasst: 30. Okt 2004, 15:35
von Caracol
Oh eine GELBE Parottia. Das ist ja mal was ganz anderes... passt aber zum Thema von Thomas und Iris:
Das interessiert mich - ...Wie ist das? Je besser der Boden desto röter? - Desto mehr Stickstoff desto röter? Wer wird rot und warum?
Also Thomas, ich bin ja schon immer ein Freund von simplen Formeln gewesen und da hat mir dieser Obergaertner neulich genau meinem Temperament entsprochen.

Er sagt naemlich folgendes: Wenn der Sommer trocken und warm war bekommt man mehr Rotfärbung, wenn der Sommer allerdings feucht und warm war eher golden-gelbe Farbtoene. Hat irgendwas mit dem Zuckergehalt in den Blaettern zu tun. Mir reicht das fuer's Erste.Ich leite mir daruberhinaus ab, dass ein Boden mit hohem Lehmgehalt (nahrhaft) mehr Wasser haelt und daher bei den Gehölzen eher Gelbfaerbungen begünstigt. Noch ein Bild von einer schoenen
Stewartia gefaellig?
Re:Momentan auffallende Gehölze - Oktober
Verfasst: 30. Okt 2004, 18:51
von Gartenlady
Oh eine GELBE Parottia. Das ist ja mal was ganz anderes... passt aber zum Thema von Thomas und Iris:Ich leite mir daruberhinaus ab, dass ein Boden mit hohem Lehmgehalt (nahrhaft) mehr Wasser haelt und daher bei den Gehölzen eher Gelbfaerbungen begünstigt.
stimmt Caracol, unsere Parrotia steht in einem sehr feuchten Bereich des Gartens in fettem Lehmboden, sie ist immer nur gelb mit einem Hauch Kupfer. Diesen Parrotiazweig aus dem Parrotia-thread habe ich vor 3 Wochen im boga fotografiert, zu dieser Zeit war unsere noch total grünhttp://forum.garten-pur.de/attachments/Parrotia_mit_Frucht.jpges scheint so, als ob feuchter und nahrhafter Boden die Laubfärbung auch verzögert.Unser Amberbaum, der auch feucht und noch besser genährt, nämlich im Sickerbereich der früheren Klärgrube steht, färbt sich so gut wie gar nicht, ist dafür aber mit übermäßig viel Laub gesegnet, sodass im Sommer bei jedem Sturm Äste brechen

.
Re:Momentan auffallende Gehölze - Oktober
Verfasst: 30. Okt 2004, 21:50
von Iris
...wobei Liquidambar styraciflua ja dafür bekannt ist, dass Sämlinge im Umlauf sind, die keine so spektakuläre Herbstfärbung machen. Ein Kauf im Herbst ist daher sinnvoll. Oder hat deiner mal eine rote Färbung gemacht?GrüßeIris
Re:Momentan auffallende Gehölze - Oktober
Verfasst: 30. Okt 2004, 22:03
von Gartenlady
unserer ist 40 Jahre alt, wir haben ihn und die Parrotia zusammen mit dem Haus gekauft. Ich weiß, dass es schlecht färbende Exemplare gibt, wir kennen unseren nur in der gemästeten schlecht färbenden Form, ob es an den Genen oder der Umwelt liegt, wissen wir nicht.