Seite 9 von 92
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 24. Okt 2009, 19:32
von Black Rose
@ Hallo ihr liebenwenn ich eure wünsche sehe und lese wie viel Platz ihr habt da wird es euch bestimmt bald auch so gehen wie uns.

;)
http://kamelien.ka.ohost.de/Shop/shop_01.htmAch ja bei uns ist die Benten kagura aufgeblüht

LGAndrea
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 24. Okt 2009, 21:45
von Violatricolor
Hallo, Tausendundeine-Kamelliendame! Das ist ja prächtig, was Du da erzählst. Aber wie finde ich denn Mario?? Hast Du die Adresse, ich meine e-mail Adresse? Eine Reise nach Rom oder zur Kamellienhochburg, das sollte doch wenigstens einmal im Leben möglich sein!

@ MostVielen Dank für Deine Hilfsbereitschaft!!

@ BlackRoseIch glaube, Du hast einen Volltreffer gemacht. Gerade gestern, vorm Einschlafen, habe ich mir gesagt: ich glaube, die dicken grossen, die müssen weg, und ich behalte nur noch die Kleinen. Und es wird wahrscheinlich nicht anders mehr gehen.Neulich habe ich einen Kamellienfan getroffen. Er erklärte mir, dass er mit den japonicas aufhören will, da es alles Bäume geworden sind - vielleicht so an die 700 -, und er sich nur noch auf die Spezies konzentrieren wolle. So kommt's! ;DDann lasst uns weiter träumen - von Kamellien natürlich!Ach ja, nun habe ich auch endlich eine Wunschliste, mit einer gelisteten, aber die will ich ich! Winter's Rose - wer hat sie? woher bekomme ich sie?LGViolatricolor
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 24. Okt 2009, 22:16
von tarokaja
... Aber wie finde ich denn Mario?? Hast Du die Adresse, ich meine e-mail Adresse? Eine Reise nach Rom oder zur Kamellienhochburg, das sollte doch wenigstens einmal im Leben möglich sein!

Hallo Viola

Du meinst, einmal im Leben zum Papst nach Rom

Lucca ist noch nicht ganz Rom - aber die Toskana kann ich dir nur überhaupt ans Herz legen, eine wunderbare Gegend, zu fast jeder Jahreszeit.Mario Ponzanelli findest du über die Homepage von Antiche Camelie
http://www.camelieantiche.com/Viel Glück!LG, Barbara
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 25. Okt 2009, 14:58
von hjkuus
Kennt jemand Camellia Ookan?Ich habe von einen japaner diesen link bekommen:
http://www.ntv.co.jp/engei/hana/tubaki/ ... oTennrinji gakkouShiro wabisukeKujaku tsubakiKurume otomeOokanBokuhanKinkatyaMikawa sukiya
Fehlerhafte Links entfernt, da sie das Format sprengen. LG., Oliver
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 25. Okt 2009, 15:04
von tarokaja
Ups, was ist da passiert ???Das muss wohl Oliver in Ordnung bringen.@Hans Jörgen,Du fragst nach vielen sehr bekannten Kameliensorten

Ja, die 'Okan' (oder Ohkan) habe ich und einige andere haben sie auch.Als Higo-Kamelie ist sie sehr frosthart, falls dich die WH interessiert.

Wir haben fast alle eine Galerie, dort kannst du auch schauen.Interessanter Link, die Japaner haben einige schöne Links.Gruss, Barbara
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 25. Okt 2009, 15:07
von Black Rose
Kennt jemand Camellia Ookan?Ich habe von einen japaner diesen link bekommen:
http://www.ntv.co.jp/engei/hana/tubaki/ ... oTennrinji gakkouShiro wabisukeKujaku tsubakiKurume otomeOokanBokuhanKinkatyaMikawa sukiya
Fehlerhafte Links entfernt, da sie das Format sprengen. LG., Oliver
Hallo Ich kenne nur eine Ohkan und sie ist eine Higo weiß mit roten Rand.Meine möchte dieses Jahr zum ersten mal blühen.
http://www.lovcam.org/nomenc.php?langue ... =omanchmal ist es nur ein Schreibfehler.was bedeuten eigentlich die Zahlen

???LGAndrea
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 25. Okt 2009, 15:22
von Velvet
Sie ist auf jeden Fall eine ganze "Schöne", ich würde sie sofort nehmen.

LG Velvet
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 25. Okt 2009, 15:26
von tarokaja
@VelvetPeter Fischer sollte sie haben, Eisenhut hat sie auch immer mal wieder.Sie hat auch sehr schöne Knospen, kugelrund

Und sie blüht sehr reich.

@hjkuusMir ist nicht klar, was du möchtest

Viele von uns haben eine Menge Kamelien-Raritäten, auch die, nach denen du fragst.Möchtest du Bezugsquellen?Möchtest du winterharte zum auspflanzen?Möchtest du Informationen sonst?LG, Barbara
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 26. Okt 2009, 16:35
von cornishsnow
Ich kann zu einen paar Sorten aus der Liste von hjkuus auch ein paar Fotos beisteuern. :)Erwähnenswert ist noch, das die Blüte von Minato-no-akebono und Bokuhan noch nicht vollständig geöffnet sind.

[td][galerie pid=26055]'Minato-no-akebono'[/galerie][/td][td][galerie pid=45490]japonica 'Bokuhan'[/galerie][/td][td][galerie pid=45489]japonica 'Bokuhan'[/galerie][/td][td][galerie pid=26944]japonica 'Okan'[/galerie][/td][td][galerie pid=26945]japonica 'Okan' [/galerie][/td]
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 26. Okt 2009, 19:17
von tarokaja
Schöön, Oliver - wenn die erst wieder blühen *schmelz*@hjkuusWie sieht 'Mikawa Unryu' auf der japanischen Homepage aus??Ich frage mich die ganze Zeit, ob 'Mikawa Sukiya' identisch ist mit 'Sukiya (wabisuke)' - analog wie 'Mikawa Unryu' identisch ist mit 'Unryu'
SukiyaWie macht man das schöner? Hab's vergessen, sorry
Merci - ich hab's
'Tennrinji gakkou' und 'Kinkatya' heissen bei uns vielleicht anders? Oder sind es einfach (ev. noch unregistrierte) neue japanische Züchtungen?Im Camellia-Register sind sie nicht zu finden.
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 26. Okt 2009, 20:57
von cornishsnow
@ BarbaraJa, das würde mich auch freuen!

@hjkuusWie sieht 'Mikawa Unryu' auf der japanischen Homepage aus??
Laut Beschreibung im Register ist es eine Korkenzieher Kamelie aus der Provinz Mikawa und ein Naturfund von 1960. Die Blätter sollen schmal und lanzettförmig sein, meine Unryu hat eher breite Blätter, fast wie eine Higo.
http://camellia.unipv.it/camelliadb2/db ... ippo=12546[ url= Link ] Text [/url ]

Bei der 'Mikawa Sukiya' hast Du vermutlich recht, das letzte Foto in hjkuus Link sieht der 'Sukiya' doch ziemlich ähnlich, auch wenn die Farben extrem aufgehübscht wurden.

'Tennrinji gakkou' und 'Kinkatya' heissen bei uns vielleicht anders? Oder sind es einfach (ev. noch unregistrierte) neue japanische Züchtungen?Im Camellia-Register sind sie nicht zu finden.
Kinka heißt doch Golden, wenn mich nicht alles täuscht, daher fangen auch viele der neuen gelben Sorten aus Japan mit Kinka-irgendwas an. Denke es ist eine neue Sorte oder der japanische Name für C. nitidissima, zumindest sieht die Pflanze auf dem Foto eher aus wie eine Naturform. LG., Oliver
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 26. Okt 2009, 21:26
von tarokaja
Buh, da hab ich total geschlafen vorhin

1. Ich wollte fragen, wie sieht 'Mikawa Sukiya' aus?'Mikawa Unryu' habe ich selbst (von Eisenhut) - ist nichts anderes als ein Synonym für 'Unryu' (jedenfalls bei Eisenhut), meinte ich.Morgen muss ich mal schauen, wie die Blätter aussehen. Ich habe ja nur die, sonst nur Fotos von Fischer. Unterschied??2. Habe ich nicht checkt, dass die Bilder den Namen der Liste entsprechen (vor lauter japanischer Schriftzeichen). Mon Dieu

Also manchmal...Kurume ist auch nur eine Stadt. 'Kurume Otome' = 'Otome'Bianchi (Verbania/I) hat sie, meine ist von dort.Na denn lieber Gute Nacht!
sonst verzapf ich noch mehr BlödsinnBarbara
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 26. Okt 2009, 22:43
von cornishsnow

Ach, mach dir keine Gedanken, ich hab auch ne Weile gebraucht bis ich gemerkt hab, das die Namen zu den Fotos im Link gehören.

;)Bis auf die Blätter sollten die beiden Unryus fast identisch sein. Meine ist von Fischer, auf dem Schild stand allerdings 'Unryu' Sämling, mal schauen was da rauskommt, sie hat ihre erste Knospe nach bestimmt vier Jahren angesetzt. :DEs ist auf jeden Fall ein Sämling, ich hatte damals noch die Samenschale am Stamm beim Umtopfen gefunden und die Pflanze hatte die typische Pfahlwurzel.

Übrigends, findet der Internationale Kamelien Kongress 2010 in Kurume statt. ;)Auf der Seite sind schöne Fotos und etliche Fehler bei den Namen zu finden, trotzdem einige wunderschöne Sorten. :Dhttp://kurumetsubaki.jp/en/gardenzone.htmlLG., Oliver
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 27. Okt 2009, 11:30
von tarokaja
Übrigends, findet der Internationale Kamelien Kongress 2010 in Kurume statt. ;)Auf der Seite sind schöne Fotos und etliche Fehler bei den Namen zu finden, trotzdem einige wunderschöne Sorten. :Dhttp://kurumetsubaki.jp/en/gardenzone.html
Eine ganz spannende Seite, Oliver
Bloss woher kriege ich einen Sponsor für nächstes Jahr
'Yume no Furusato' ist mir schon mal begegnet, soo eine Schöne - würde ich glatt der 'Tulip Time' vorziehen.Und wenn ich das Bild der 'Choji kurume' anschaue... da scheint die heiss geliebte 'Chôjiguruma' wohl auch etwas mit Kurume zu tun zu haben?!'Sakechuka' dürfte identisch sein mit 'Shuchuka'. Und aus meiner Namenspatronin wird ein fröhlich klingendes 'Tarikaja'

Merci für den Link!LG, Barbara
Re:Kamelien 2009/10
Verfasst: 27. Okt 2009, 17:24
von cornishsnow
'Yume no Furusato' ist mir schon mal begegnet, soo eine Schöne - würde ich glatt der 'Tulip Time' vorziehen.
Würde mich nicht wundern wenn es ein Sämling von Tulip Time ist, sie setzt wohl recht willig Saat an und diese Blütenform vererbt sich dominant.
Schau mal hier. 
Ich vermute, dass auf der Seite hauptsächlich Sorten aus Kurume sind, zumindest die, die im Kameliengarten angepflanzt wurden. Sehr interessant. Hast Du gesehen wie groß das Choiji Exemplar ist, das ist ein richtiger Baum! :DLG., Oliver