News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Herbstkrokusse (Gelesen 403594 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Herbstkrokusse
Wieviele der Blüten sind denn so geformt? Nur eine oder mehrere?Bei mehreren könnte man hoffen.
Re:Herbstkrokusse
'Macranthas Lace' - ein abgefahrener Crocus! :DPass auf bald bekommst du Bettel-Mails von verrückten Sammlern. Mutation glaube ich nicht, mir sehen die Ränder zu gleichmäßig aus, wenn ich da an die gefransten Tulpen denke....
Warum soll denn da eigentlich keiner geknabbert haben? Vielleicht eine winzige Raupe, ein ganz zartes Wesen, als die Blütenblätter noch nicht auf voller Größe waren und dann hat sich der ursprüngliche Knabberrand sauber "abgeschliffen" herausgewachsen.Vielleicht wenn man alle Blütenblätter übereinanderlegt und sieht, dass alle den gleichen Rand haben... Lautsprecherdurchsage:Die Professoren Knorbs, Phalaina und Pumpot bitte zur Begutachtung zum Posten #122! [

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Herbstkrokusse
´Macranthas Lace´ möcht´ ich auch
es geht schon los



Re:Herbstkrokusse
Also ein Räupchen hätte hier schon ein äußerst hohes Symetrieempfinden entwickelt haben müssen ...
sah wirklich "gewachsen" aus.Leider gab es an dieser Stelle exakt eine Blüte ... wie gesagt - etwas entfernt stand ein Schildchen mit "Cocus speciosus" - Inschrift.Was Euch jetzt auch eine folgende Ernüchterung andeutet ... wie gerne würde ich mit 'Macrantha´s Lace' endlich reich und berühmt werde und Euch nebenbei mit kleinen Brutzwiebelchen beglücken ... allein ist da noch dieses Problem, daß besagter Krokus im Sichtungsgarten von Weihenstephan steht ... noch jedenfalls :-XIch hoffe, ich kann nächstes Jahr um diese Zeit nochmal nachschauen ... normalerweise mag ich ja "Mutationen" von Wildformen nicht so gerne, aber dieser ... (kann ja nur noch +/- 15 Jahre dauern, bis er bei Raritätenhändlern gegen andere Zwiebelschätze zu "ertauschen" ist....)

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18484
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Herbstkrokusse
Ich auch...´Macranthas Lace´ möcht´ ich auch![]()
![]()
es geht schon los



Re:Herbstkrokusse
... aber nur ich weiß, wo er steht ....
(Bei Interesse wenden Sie sich bitte per PM an mich, die Bankverbindung wird dann umgehend mitgeteilt ...)

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18484
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Herbstkrokusse
Ähh... die Wahrscheinlickeit, daß "irgendwer" von Weihenstephan hier auch liest ist nicht sooo gering.



Re:Herbstkrokusse
Gleich nach Nigeria weitermelden!(Bei Interesse wenden Sie sich bitte per PM an mich, die Bankverbindung wird dann umgehend mitgeteilt ...)
Re:Herbstkrokusse
Wir Schweizer sind halt erhlich und machen nur "saubere" Geschäfte!
Das Angebot von macrantha tönt doch etwas anrüchig. 

