News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Goldfisch-Schwemme (Gelesen 52200 mal)
Moderator: Nina
-
ManuimGarten
Re:Goldfisch-Schwemme
So, heute sind mir Fotos vom o.g. Fisch gelungen. Mir hatte im Vorjahr hier ja jemand einen (und nur 1) Sonnenbarsch gegen die Goldfischinvasion empfohlen.Unter diesem Namen kaufte ich einen bei De...r, er war leider nur halb so groß wie die Goldfische und unscheinbar in der Optik. Im Teich tauchte er ab und ward nicht mehr gesehen. Das muß dieser Fisch sein, den man nun öfters sieht, er ist schon doppelt so groß wie die Goldfische, aber sehr scheu. Daher sind die Fotos von heute nicht sehr nah bzw. gut auflösend. Man sieht aber diesen Punkt seitlich und den hellen Saum an der Schwanzflosse - es muß wohl der Sonnenbarsch sein. 
Jetzt wirds spannend, wie die sich die Goldfisch-Schwemme entwickelt.
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Goldfisch-Schwemme
Kommt drauf an, ob die Goldfische mit iher Größe noch als Futter taugen ..
Tschöh mit ö
-
ManuimGarten
Re:Goldfisch-Schwemme
Ehrlich gesagt wäre ich schon froh, wenn sie sich nicht weiter vermehren. Also die Goldfischeier und Minifische könnte der Sonnenbarsch schon auffressen. Und irgendwann erledigt sich dann das Goldfischthema von selbst.
Keine Ahnung, wie lange ein Goldfisch leben kann.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19105
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Goldfisch-Schwemme
Ist eindeutig ein Sonnenbarsch. Der dunkle Fleck....
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
ManuimGarten
Re:Goldfisch-Schwemme
:DIch hoffe, er konzentriert sich nun auf die Fische bzw. deren Nachkommen, und nicht auf die Kaulquappen und andere Wassertiere. 
-
thegardener
Re:Goldfisch-Schwemme
Warum sollte er mühsam Fischnachwuchs jagen wenn Libellenlarven und Kaulquappen viel langsamer sind ? Sportlicher Ehrgeiz ist im Tierreich selten ...
-
ManuimGarten
Re:Goldfisch-Schwemme
Nun begrabe ich jede Hoffnung auf ein Ende der Goldfisch-Schwemme. Heute sah man im flachen Wasser allerlei Fischnachwuchs, so auf einen Blick ca. 20? 
Eigentlich hatte ich schon überlegt, den Wasserspiegel deutlich zu senken, um die Goldfische im Schwimmbereich einfangen zu können. Aber wenn es nun Nachwuchs gibt, schafft man nie alle ein. Dann gibt es einfach einige Monate später wieder eine Goldfisch-Schwemme.Gibts kein wirksames Futter - Gift oder Verhütungsmittel? 
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19105
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Goldfisch-Schwemme
Keine Panik. Wart erst mal ab wenn im August noch viele davon übrig sind melde Dich wieder. Bis dahin: Gelbbrandkäfer sind auch gute Fischjäger und die mag kaum jemand fressen. Nach getaner Arbeit fliegen sie weiter.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
ManuimGarten
Re:Goldfisch-Schwemme
Nun ja, keine Panik.... immerhin habe ich diesen Thread vor fast 2 Jahren begonnen. Da kann mans nicht mehr Panik nennen, man denkt nur langsam radikaler... ;DUnd täglich grüßt das Murmeltier.... irgendwie kommt man aus dieser Goldfisch-Schleife nicht mehr raus. Keine Maßnahme greift... ich hoffe, alle Teichbauer lassen sich davon wenigstens abschrecken, den gleichen Fehler zu machen.
-
wollemia
Re:Goldfisch-Schwemme
Der Angler kam demnach mit einer Senke. Solch ein Gerät eignet sich zwar zum Fischefangen - früher (?) hat man damit Köderfische gefangen, aber zum Abfischen ist das nichts.Da bräuchte man ein größeres Netz, das an einer Breitseite des Teichs möglichst über die ganze Breite in den Teich gebracht wird, und zwei Personen, die das Netz durch den Teich ziehen.Leider machen die 2 m Tiefe das Arbeiten, weil man nicht mehr stehen kann, etwas schwieriger, aber es sollte gehen.Zu dieser guten Frage habe ich offenbar noch nicht vom Ergebnis berichtet: der Angler kam mit so einem großen, quadratischen Netz und Stange... ich heizte schon den Griller für ihn und unser beider Freundin an - Belohnung muß sein. Dann fragte er, wo die Fische denn sind, das zahlt sich ja gar nicht aus.... und widmete sich dem Essen. :-\Die ca. 40 oder mehr Fische hatten sich im Teich verteilt, tw. versteckt und präsentierten sich dem guten Mann nicht als ein Schwarm.Kann man den nicht im Herbst durch einen Profi mit einem entsprechend großen und engmaschigen Netz abfischen lassen?
-
ManuimGarten
Re:Goldfisch-Schwemme
Sogar 2,5m.
Nachdem die Fische sofort in die Tiefe flüchten, müßte das Netz bis auf den Boden reichen. Und die Regenerierzone müsste man abdecken, damit sie nicht dort hinein flüchten.Hier sieht man einige unter dem Mittelsteg (im Schutz unter Buddha
). Da kommt man mit Netzen und Keschern schlecht ran und sie sind einfach schneller.
Ich fürchte, man muß entweder den Teich im Frühling (bevor es Mini-Nachwuchs gibt) fast leeren und sie herausfischen. Oder ich finde noch eine Technik, mit der man sie laufend reduzieren kann.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19105
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Goldfisch-Schwemme
Ich werd mir wohl doch noch einen Kormoran zähmen müssen
. Ist die Geschäftsidee.Im Sommer dann durch die Gegend ziehen und Teiche leerfischen.Wie die Laufenten zum ausleihen. 
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
wollemia
Re:Goldfisch-Schwemme
Wenn die Fische unter den Steg flüchten oder sich gern dort aufhalten: Besteht nicht genau dort die Möglichkeit, eine Reuse oder ein Netz aufzustellen?Sogar 2,5m.Nachdem die Fische sofort in die Tiefe flüchten, müßte das Netz bis auf den Boden reichen. Und die Regenerierzone müsste man abdecken, damit sie nicht dort hinein flüchten.Hier sieht man einige unter dem Mittelsteg (im Schutz unter Buddha
). Da kommt man mit Netzen und Keschern schlecht ran und sie sind einfach schneller. Ich fürchte, man muß entweder den Teich im Frühling (bevor es Mini-Nachwuchs gibt) fast leeren und sie herausfischen. Oder ich finde noch eine Technik, mit der man sie laufend reduzieren kann.
Re:Goldfisch-Schwemme
Hatte das Wochenende um Himmelfahrt Langeweile und hab mich mit der Angel an den Teich gesetzt. Jetzt sinds 127 Fische weniger.
-
Irisfool
Re:Goldfisch-Schwemme
Ich hätte dir einen meiner Fischreiher schicken können, die schaffen das ruckizucki. Die haben mir mal einen Teich mit dickbauchigen chin. Schleierschwänzenim Nu leergefischt. Die hätte ich für den Preis mit Zeezunge füttern können!
