News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wassermelonen 2010 (Gelesen 185198 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
BerndH
Beiträge: 237
Registriert: 24. Apr 2010, 16:59

Re:Wassermelonen 2010

BerndH » Antwort #120 am:

Hallo Alfi, da ist es ja schon ganz schön warm bei Dir heute morgen, hier sind es nur 6,4 Grad derzeit.Ja die Prescott Fond Blanc hatte ich vor einigen Jahren schon mal.Die Melonen sind so hässlich das sie fast schon wieder schön sind.Ihr Innenleben ist aber überaus köstlich und sicher ist diese Melone nur wegen ihres Äusseren heute nicht im Handel.Sie duftete so stark und so lecker das die Wespen nicht warteten bis mal eine aufplatzt,sondern allen ernstes in zwei Melonen ein Loch durch die Pelle bissen um an das duftende Innere zu gelangen. :o Wenn ich mich recht erinnere wuchs die Pflanze damals gut und schnell.Vom Geschmack und Duft her sind sie sehr intensiv, fast schon wie parfümiert, auf jeden Fall sehr lecker.Ich liebe ja Wasser- und Zuckermelonen gleichermaßen. :)GrüsseBernd
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2010

Alfi » Antwort #121 am:

Hallo, da die Melonen aktuell kaum zu wachsen scheinen, hab ich meine Webcam mal wieder reaktiviert. Da sieht man sehr schön, wie aktiv (bzw. ob überhaupt noch) die Melonen sind. Und die wackeln jetzt schon wieder schneller nach dem Veredeln ;DMit Klick auf das Photo gibts die letzten knapp 20 Stunden im Zeitraffer. ;DBild
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2010

Natura » Antwort #122 am:

Bei mir kommt leider gar nichts (außer "angehalten"). Ich konnte es nicht lassen beim nachsäen meiner Gurken und Melonen auch noch je einen Kern von Charleston Gray und Blacktail Mountain zu stecken. Charleston Gray ist nun am keimen. @ Alfi: Gratulation zu deinem Erfolg.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2010

Alfi » Antwort #123 am:

Hallo, da es ja neulich die Diskussion gab zum "Clips entfernen". Hatte an einer Pflanze den Clip schon entfernt - die Pflanze war sehr kräftig schon am Wachsen - heute wollte ich ein vertrocknetes Keimblatt abknipsen.. da hatte ich das Melonenende in der Hand. Die Verbindung ist also auch nach 10 Tagen noch sehr lose. Da der Clip nicht stört, kann ich nur empfehlen, ihn als zusätzlichen Stabilisator der Verbindung dran zu lassen. Hier mal aktuelle Shoots meiner Melonen-Babys ;DDie Mountain Sweet mit gelbem FruchtfleischBildDie Prescott Fond Blanc Zuckermelone ist wie im letzten Jahr sehr wuchsfreudig: BildUnd die Moon and Stars ist auch wieder mit dabeiBild
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2010

Alfi » Antwort #124 am:

Meine eigentlich als Sicherheit gedachten Wassermelonen mit Zungenveredelung sind alle nix geworden. Keine Ahnung, warum ich mir das Jahre lang angetan hab ::) Nächstes Jahr nur noch Splice Graft !
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2010

Alfi » Antwort #125 am:

Wenn ich mich recht erinnere wuchs die Pflanze damals gut und schnell.Vom Geschmack und Duft her sind sie sehr intensiv, fast schon wie parfümiert, auf jeden Fall sehr lecker.
Ich kanns kaum erwarten, die Prescott Fond Blanc zusammen mit einem leckeren Eis zu verspeisen. Die sieht einfach zu lecker aus in dem Melonenbuch. Alfi
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2010

Natura » Antwort #126 am:

Oh, dann freue ich mich auch darauf, die Früchte von deiner Pflanze zu probieren :P.Alfi hat mir eine großzügige Spende zukommen lassen, nämlich 7 Wassermelonen + 1 Prescott Fond Blanche :D 8). Vielen Dank! Werde berichten was daraus wird, erst müssen sie noch ein paar Tage im Gewächshaus verbringen. Der Acker muß erst noch von Vogelmiere und sonstigem Unkraut befreit werden wenn es das Wetter zuläßt.
Dateianhänge
Melonenausgepackt.jpg
Melonenausgepackt.jpg (34.97 KiB) 108 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
BerndH
Beiträge: 237
Registriert: 24. Apr 2010, 16:59

Re:Wassermelonen 2010

BerndH » Antwort #127 am:

So seit gestern werden meine Pflänzchen nun "bestrahlt".Gerade heute wurde es bei uns kaum richtig hell, ein verrücktes Wetter für Mai.Jetzt hängen 3 dieser Metalldampfstrahler 80cm über den Blättern.Ich habe fast das Gefühl das war evtl. etwas zuviel des guten, denn einige Blätter kräuseln sich ein bischen.Vielleicht habe ich es auch mit der "Sonnenscheindauer" übertrieben, ich habe die Strahler 12 Stunden an gehabt.Alfi wie lange "belichtest" du deine Pflänzchen im Keller ?BildGrüsseBernd
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2010

Jay » Antwort #128 am:

Denke deine Pflanzen sind das nicht gewohnt, darum die Reaktion. Musste meine auch erst daran gewöhnen. Hab meine NDL auch wieder ausgepackt weils momentan wirklich ein XX Wetter hat ohne Helligkeit, so wie du schon geschrieben hast.Ich würde sie so hoch hängen wie es geht und alle 2 Stunden ein bisschen tiefer hängen. Die Beleutungsdauer darf theoretisch auch ganztags sein, also rund um die Uhr. Je nach Stromverbrauch musst du halt selber entscheiden wanns dir zu viel wird. ^^
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2010

Alfi » Antwort #129 am:

So seit gestern werden meine Pflänzchen nun "bestrahlt".Gerade heute wurde es bei uns kaum richtig hell, ein verrücktes Wetter für Mai.Jetzt hängen 3 dieser Metalldampfstrahler 80cm über den Blättern.Ich habe fast das Gefühl das war evtl. etwas zuviel des guten, denn einige Blätter kräuseln sich ein bischen.Vielleicht habe ich es auch mit der "Sonnenscheindauer" übertrieben, ich habe die Strahler 12 Stunden an gehabt.Alfi wie lange "belichtest" du deine Pflänzchen im Keller ?
24 Stunden täglich.. Selbst das schattige Wetter ist normal helller, als Deine Strahler. Das sollte kein Problem sein. Alfi
Benutzeravatar
BerndH
Beiträge: 237
Registriert: 24. Apr 2010, 16:59

Re:Wassermelonen 2010

BerndH » Antwort #130 am:

24 Stunden ?? Müssen die denn gar nicht mal schlafen so wie ich ? :) ;DAlso mein Außenlicht ist derzeit definitiv dunkler als meine Lampen, vieldunkler sogar. Man sieht das rein optisch deutlich und auch die Pflanzen habenihre Schräglage in Richtung Fenster zugunsten eines senkrechten Wuchs inRichtung Lampen korrigiert.Jay konntest du auch etwas nachteiliges an deinen Pflänzchen sehen ?Ich habe mir mal junge Habanero Chilipflanzen durch einen einzigen Tag direkte Sonne regelrecht verbrannt, die waren fast tot.Deswegen habe ich jetzt immer ein bischen Angst sobald ich irgendein gekrümmtes Blatt sehe. :)Aber das man den Pflanzen sogar "Schlafentzug" verordnen kann hätte ich nicht gedacht. :)Würde eine Pflanze dann insgesamt auch schneller wachsen und auch schneller die Reife erreichen wenn man das ständig so durchziehen würde ?Bei meinen knapp 300 Watt wären das dann aber 1,5 Euro je Tag oder andersausgedrückt 45 Euro/Monat :o :o ::) Naja, ich hoffe ja das sie nicht länger als noch eine Woche "künstlich bestrahlt" werden müssen.GrüsseBernd
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2010

Alfi » Antwort #131 am:

@berndhDas Thema hatten wir letztes Jahr schonmal. Eigentlich soll es keine Probleme machen, die Dauerbestrahlung. Die Helligkeit kann man ganz gut nachvollziehen, wenn man mit der Digitalen Spiegelreflex mal Photos mit gleichen Parametern macht. Auch wenn ich aus der normalen Wohnung mit einfachem Kunstlicht abends in das Pflanzenzimmer komme, ist alles sehr grell. Komm ich aus dem Freien, egal ob bewölkt oder nicht, ist das Licht aus der Pflanz-Lampe scheinbar sehr schwach. Alfi
Benutzeravatar
BerndH
Beiträge: 237
Registriert: 24. Apr 2010, 16:59

Re:Wassermelonen 2010

BerndH » Antwort #132 am:

Ja bei hellem Wetter wirkt mein Kunstlicht auch nicht heller als die "Naturbeleuchtung"und bei Sonne sieht man vom Kunstlicht nicht mehr viel bis rein gar nichts.Aber bei dem Wetter heute konnte man vom Garten aus sehr schön sehen wie hell das Kunstlicht ist und auch wenn ich es ausschaltete war es regelrecht dunkel bei den Pflanzen.Ich glaube die würden auch weiterhin Richtung Fenster wachsen wenn meine Lampen nicht merklich heller wären als das derzeit so spärliche "Naturlicht". :)UV-geschützt sollen die Lampen ja auch sein. Ich werde auf jeden Fall vorsichtshalber aufpassen.GrüsseBernd
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2010

Alfi » Antwort #133 am:

Wann setzt ihr Eure Pflanzen eigentlich raus bzw. ins Gewächshaus ? Bei mir wird es wohl in knapp 10 Tagen soweit sein. Vielleicht auch schon dieses Wochenende. Mal schaun, was der Wetterbericht sagt. Ein kleiner Nachteil hat sich noch beim Splice Graft ergeben. Wenn man an der Kürbiswurzel vom Keimblatt + Haupttrieb nicht genug wegschneidet, versucht der Kürbis neu auszutreiben. Da muss man dann einfach nochmal "nachschnibbeln".Ansonsten hab ich das Gefuehl, dass die Melone jetzt bereits auf dem Kürbis viel kräftiger wächst mit dickerem Stengel. Alfi
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2010

Jay » Antwort #134 am:

Jay konntest du auch etwas nachteiliges an deinen Pflänzchen sehen ?
Nein, ich habe die Lampe direkt unter die Decke gehängt und alle 2-3 Stunden das Ding etwas tiefer gehängt, konnte dann auch keine Probleme feststellen.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Antworten