Seite 9 von 19
Re:Monsterpflanzen - Pflanzenmonster
Verfasst: 12. Okt 2010, 21:49
von Allanna
Oder ein Alliumeis mit beigefügtem Löffel.
Re:Monsterpflanzen - Pflanzenmonster
Verfasst: 12. Okt 2010, 22:03
von Rieke
Das hier ist
kein Wald, das ist ein einziger Baum, mit einem passend monströsen Namen:
Sie wuchert im Botanischen Garten von Puerto de la Cruz, Teneriffa.
Re:Monsterpflanzen - Pflanzenmonster
Verfasst: 12. Okt 2010, 22:05
von Albizia
Oder ein Alliumeis mit beigefügtem Löffel.
Heißt ja nicht umsonst 'Eis am Stiel'!
Re:Monsterpflanzen - Pflanzenmonster
Verfasst: 12. Okt 2010, 23:49
von Marion
Würgefeigen. Sapperlott, was Bäume alles hinkriegen!
"Macht hoch, die Tür ..."... das nützt alles nüscht.
Jetzt holen uns die Aliens.Immernoch Aliens, direkt am Tempel!Costa Rica ...... und schließlich der 'Cathedral Fig Tree' in Queensland.Mir stockt der Atem.Würgefeigen sind Parasiten, habe ich gelesen, sie wachsen auf Bäumen, dringen aber nicht in sie ein. ... Was heißt das? Wie ernähren die sich?
Re:Monsterpflanzen - Pflanzenmonster
Verfasst: 12. Okt 2010, 23:57
von Marion
Sind diese Alienskrakenarme etwa eine Art Luftwurzel, die die Wirtspflanze umschlingt, sich daran festkrallt, um wieder runter auf die Erde zu gelangen, sich dort festzukrakeln und Wurzeln zu schlagen, um Halt und Nahrung zu finden? Und irgendwann ist dann der Wirtsbaum erwürgt.Ja, machen diese Würgefeigen das in etwa so?
Re:Monsterpflanzen - Pflanzenmonster
Verfasst: 13. Okt 2010, 10:19
von Albizia
Yep.Die Würgefeigen leben zunächst rein epiphytisch in Baumkronen. Die Samen werden durch Vogelkot abgesetzt. Sie bilden Luftwurzeln, die länger und länger werden. Teilweise verflechten sie sich ineinander. Wenn sie den Boden erreicht haben, beziehen sie Wasser und Nährstoffe aus dem Boden, und ab dann geht die Post ab.

Sie werden dicker und dicker, verholzen und schnüren ihrem Anlehnpartner, den sie umringt haben, die Lüft, äh nä, natürlich die Leitgefäße ab. Der wird immer "blasser", da er durstig ist und zunehmend vom Laub der Würgefeige beschattet wird. Irgendwann ist er futsch. Die Würgefeige ist dann so verholzt, daß sie ihren Anlehnpartner zur Stabilisierung gar nicht mehr braucht. Ganz alte Exemplare sind hohl, der Besiedelungsbaum ist verrottet. Dauert aber alles wohl ziemlich lange. Hab mal einen Film darüber gesehen. Wahre Pflanzenmonster.
Re:Monsterpflanzen - Pflanzenmonster
Verfasst: 13. Okt 2010, 11:07
von Marion
Danke, Albizia, das hast Du super beschrieben. Dann funktionieren die also tatsächlich nach dem Prinzip eines Aliens. Wow!Gibt es diesen Film online? Oder erinnerst Du Dich noch an den Filmtitel?
Re:Monsterpflanzen - Pflanzenmonster
Verfasst: 13. Okt 2010, 22:21
von Albizia
Nein, leider weiß ich den Filmtitel nicht. Es war eine Doku im Fernsehen über den tropischen Regenwald, sicher schon 3-4 Jahre her. Es ging nicht ausschließlich um Würgefeigen, die Gesamtvegetation im Regenwald wurde vorgestellt.
Re:Monsterpflanzen - Pflanzenmonster
Verfasst: 13. Okt 2010, 22:30
von Marion
Schade drum, ich habe es befürchtet.
Kleines Trostpflaster.
Re:Monsterpflanzen - Pflanzenmonster
Verfasst: 13. Okt 2010, 23:32
von freiburgbalkon
Atemwurzelpörks!Ich schmeiss mich weg! ;DKlasse thread übrigens.
oh ja, superklasse hier, werde morgen dem Kind die Würgefeigen zeigen!
Re:Monsterpflanzen - Pflanzenmonster
Verfasst: 13. Okt 2010, 23:35
von freiburgbalkon
Nochmal mit Blick auf das Wasser:viele viele Wurzelkniee, bzw. Atemkniee! Ein wunderbarer beeindruckender Baum!
Aber Wurzel-Pörks ist doch auch nicht schlecht, halt ein wenig mehr humoristisch
wow, richtige Skulpturen bilden die, vorne erkenne ich ein Erdmännchen, hinten ein altes Männchen....
Re:Monsterpflanzen - Pflanzenmonster
Verfasst: 13. Okt 2010, 23:41
von Marion
werde morgen dem Kind die Würgefeigen zeigen!
Aber nicht vorm Schlafengehen.

Re:Monsterpflanzen - Pflanzenmonster
Verfasst: 13. Okt 2010, 23:52
von Albizia
wow, richtige Skulpturen bilden die, vorne erkenne ich ein Erdmännchen, hinten ein altes Männchen....
Ja, mit ein wenig Phantasie sieht man jede Menge verschiedene Gestalten.Ich finde die auch faszinierend. In botanischer und gestalterischer Hinsicht.
Re:Monsterpflanzen - Pflanzenmonster
Verfasst: 14. Okt 2010, 00:13
von freiburgbalkon
werde morgen dem Kind die Würgefeigen zeigen!
Aber nicht vorm Schlafengehen.

neenee, morgends!

Uns haben sie früher immer erzählt, wenn Du jetzt nicht ins Bett gehst, kommt der Nachkrabb!

(was auch immer das sein sollte, wir haben nie gefragt) Modifiziert: Wenn Du nicht brav bist, kommt die Würgefeige!

Re:Monsterpflanzen - Pflanzenmonster
Verfasst: 14. Okt 2010, 12:16
von Rieke
Ich schieb noch mal 2 Bilder von der Würgefeige in Teneriffa nach. Ich war so begeistert von diesem Baum, daß ich ihn aus jeder Richtung fotografiert habe. Der Botanische Garten in Puerto de la Cruz ist auch sonst sehr sehenswert: nicht besonders groß und gestopft voll mit teilweise sehr alten exotischen Bäumen, die man so sonst in Europa nicht zu sehen bekommt. Ich wußte vorher nicht, wie schön z.B. Araukarien sind.
Das obere Bild sollte man lieber nicht sensiblen Kindern vorm Einschlafen zeigen, sonst träumen die vom Angriff der Würgefeige (und im Hintergrund lauert ein seltsamer Gnom

).