News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erdbeersaison 2010 (Gelesen 49629 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Erdbeersaison 2010

Paulownia » Antwort #120 am:

Oh,das ist heftig. Das muss man sich mal vorstellen, da ist man stolz auf sein schön blühendes Erdbeer-Beet und dann so etwas.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
MartinK
Beiträge: 356
Registriert: 18. Mär 2008, 09:23

Re:Erdbeersaison 2010

MartinK » Antwort #121 am:

Hier das genaue Gegenteil, ich musste heute morgen die Erdberen wässern, weil der Boden bis in die unteren Schichten durchgetrocknet ist. Wenn man das mit dem Hagel hört, sollte ich aber eigentlich noch ganz glücklich sein, das braucht nämlich keiner. Gruß Martin
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Erdbeersaison 2010

mutabilis » Antwort #122 am:

Ja, da sind die niedrigen Temperaturen wirklich nichts gegen. :-[ Und für die Kleingärtner ist es zwar doof, aber es hängt nicht die Existenz dran.
Benutzeravatar
Fragaria
Beiträge: 663
Registriert: 10. Jun 2006, 20:59

Re:Erdbeersaison 2010

Fragaria » Antwort #123 am:

Ja, da sind die niedrigen Temperaturen wirklich nichts gegen.
Erstmaliges Erlebnis: Der Mai ging zu Ende und ich habe im Freiland auch an den frühesten oder remontierenden Sorten noch keine einzige reife Erdbeerfrucht finden können!! :'( Wer hat seine Kulturen in einer in diesem Jahr bevorzugteren Gegend ???Und was machen Eure Maibeeren und frühen Süßkirschen??Schließlich geht es um vitaminreiche Freilandfrüchte gegen Frühjahrsmüdigkeit :D
brennnessel

Re:Erdbeersaison 2010

brennnessel » Antwort #124 am:

Ich ernte zwar nicht im Freiland, dafür fast jeden Tag eine handvoll im GH :) ! Die Freilanderdbeerpflanzen sind heuer so üppig und voller Blüten wie noch nie! Denen scheint das nasskühle Wetter bisher sehr zu behagen - im Gegensatz zum letztjährigen heißen und sehr trockenen!
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Erdbeersaison 2010

Paulownia » Antwort #125 am:

Auch bei mir noch keine einzige reife Frucht. Ich habe noch 5 Pflanzen No Name hier aus dem Dorf. Das scheinen frühe zu sein. Die Früchte sind zwar dick und prall aber reifen tuen sie auch noch nicht.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
tamara89
Beiträge: 375
Registriert: 30. Apr 2007, 08:49

Re:Erdbeersaison 2010

tamara89 » Antwort #126 am:

Ich konnte gestern die ersten paar Erdbeeren vom Hochbeet pflücken. Dort habe ich außenrum Hängeerdbeeren gepflanzt. Alle anderen sind wohl so wie bei Euch noch weit zurück. Meine Pflanzen tragen insgesamt dieses Jahr auch total viele Blüten. Außerdem finde ich sie ungewöhnlich hoch gewachsen.
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Erdbeersaison 2010

mutabilis » Antwort #127 am:

Meine Erdbeeren sind dieses Jahr mehrere Wochen verzögert ::) An ernten ist noch nicht zu denken, aber angeblich stabilisiert sich das Wetter ja jetzt.
Benutzeravatar
Marsch_Düne
Beiträge: 397
Registriert: 19. Sep 2007, 14:34

Re:Erdbeersaison 2010

Marsch_Düne » Antwort #128 am:

Ja, die Erdbeerpflanzen blühen sehr intensiv. Selbst kleinste Pflanzen.Nur Florika-Erdbeerwiese hat nicht eine Blüte an allen Pflanzen. Woran kann das liegen?Schade, dass ausgerechnet Florika, die häufigste Sorte im Garten ist. OT: Ich habe letzte Woche eine reife und vier dreiviertelreife Maibeeren gegessen. Wegen der Amseln. Wenn sie von den restlichen Beeren etwas übriggelassen haben, sollten bereits wieder einige nachgereift sein.
Benutzeravatar
Taques
Beiträge: 316
Registriert: 23. Dez 2008, 20:44

Re:Erdbeersaison 2010

Taques » Antwort #129 am:

Ich habe heute meine erste reife Erdbeere geerntet - Sorte GARIGUETTE und steht im Eimer als Unterbepflanzung einer Rebe auf der Dachterrasse (Südseite)... und die ersten beiden Walderdbeeren gab´s gleich im Eimer nebenan ;D Letztes Jahr waren es deutlich mehr, die im Garten stehen noch voll in Blüte und an eine baldige Ernte dort ist nicht zu denken....LGTaques
Benutzeravatar
Taques
Beiträge: 316
Registriert: 23. Dez 2008, 20:44

Re:Erdbeersaison 2010

Taques » Antwort #130 am:

Reife Maibeeren? Neid!!!! Meine sind noch winzig und grasgrün - ich ernte die meist erst Ende Juli und selbst dann sind sie so sauer, das nicht mal die Vögel sie fressen...LGTaques
amarant
Beiträge: 293
Registriert: 23. Nov 2007, 19:22

Re:Erdbeersaison 2010

amarant » Antwort #131 am:

Nur Florika-Erdbeerwiese hat nicht eine Blüte an allen Pflanzen. Woran kann das liegen?Schade, dass ausgerechnet Florika, die häufigste Sorte im Garten ist.
Also meine Florikas blühen über und über, aber an Ernte ist wie bei Euch allen noch lange nicht zu denken.LG Silvia
In meinem Garten wachse ich!
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Erdbeersaison 2010

Galeo » Antwort #132 am:

Bei mir gabs die erste Ostara aus dem Balkonkasten.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
Fragaria
Beiträge: 663
Registriert: 10. Jun 2006, 20:59

Re:Erdbeersaison 2010

Fragaria » Antwort #133 am:

Nur Florika-Erdbeerwiese hat nicht eine Blüte an allen Pflanzen. Woran kann das liegen? Schade, dass ausgerechnet Florika, die häufigste Sorte im Garten ist.
Vielleicht hast Du das mit der Wiese zu genau genommen und das Ganze in regelmäßigen Abständen abrasiert :'( . Florika ist aber eine sogenannte einschürige Wiese, das heißt, sie wird nur ein einziges mal im Jahr gemäht, und zwar unmittelbar nach der Ernte. Danach muss Florika wieder schöne Blattrosetten bilden, die sowohl als Nahrungsgrundlage als auch als Sinnesorgane der Lichtwahrnehmung dienen. Wenn die Florika mangels Blattmasse im September/Oktober nicht wahrnehmen kann, dass Kurztagsbedingungen herrschen, dann kann auch keine Umwandlung der Sprossspitzen in Blütenanlagen erfolgen.
Benutzeravatar
Marsch_Düne
Beiträge: 397
Registriert: 19. Sep 2007, 14:34

Re:Erdbeersaison 2010

Marsch_Düne » Antwort #134 am:

Vielen Dank, Fragaria für Deine AntwortNein, zuviel mähen kann es nicht sein. Es wurde überhaupt nicht gemäht und nur gelbe oder unansehnliche Blätter entfernt. ;D Die Erdbeerwiese pflege ich mehr als wachsenden Erdbeerteppich, ähnlich wie Walderdbeeren.Aber vielleicht stehen sie einfach zu eng? Oder zulange am selben Ort?Die Kultur ist jetzt drei Jahre alt.Wie kann ich die Blütenbildung für nächstes Jahr denn fördern, außer durch gezielte Düngung und ausreichendes Wässern? Irgendwann hätte ich ja schon gerne Erdbeeren. ::)
Antworten