hier gibt's ein übersicht über die anemone nemorosa kultivare "There may be confusion surrounding the naming of Wood Anemone cultivars, but it reaches its zenith among the double white forms ."![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten (Gelesen 263148 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
ich zitiere den unbekannten sammler der nemorosa kultivare von zuvor:
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
ok, Dee Day steht auch im RHS plant finder nicht als gefüllt drin, aber ich bin immer noch für mehrere Möglichkeiten für ein Buschwindröschen gefüllt zu sein.warum nicht Dee Day?Es gibt ganz offensichtlich mehrere Möglichkeiten für ein Buschwindröschen gefüllt zu sein.![]()


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
und dann kaufe ich sie alle zusammen und mache eine vergleichspflanzung. irgendwo unter meinen vergleichspflanzungsrosen.



Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
... und dann finden sich sowohl Sämlinge als auch Amseln, die die Etiketten neu sortieren.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32063
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Fotos habe ich gemacht - ob sie Licht ins Dunkel bringen, wird sich heute abend erweisen (ich wäre dabei fast in den Tuff Tulipa "Spring Green" gefallen
.Was das Schild angeht, muss ich mich korrigieren: es steht drauf: Anemone nem. Plena. Alles klar?


Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Anemone nemorosa "Green Dream" hat in den vergangenen Jahren bei mir nur Blätter gemacht, dies Jahr gibt es einige Blüten, die immer putziger werden, je älter sie sind.LG Barbara
- oile
- Beiträge: 32063
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Hier das versprochene Bild von A. nem. Plena. Die miese Qualität bitte ich zu entschuldigen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Ich geb's auf
: genau so sieht meine 'Vestal' aus. Ich werde meine nur noch Anemone nemorosa 'Plena' nennen. Das dürfte alle Fälle abdecken.LG Dicentra

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
besser noch: "anemonen-dings"



- chlflowers
- Beiträge: 1613
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Dieses Jahr verspricht ein blütenreiches Anemonen-Jahr zu werden.Bin besonders auf die "Blue Eyes" gespannt
.

Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
die ersten 'blue eyes' blühen schon. es sieht aber fast so aus, als wären es lediglich zufallssämlinge der 'blue eyes'. denn die "richtigen" 'blue eyes' sehe ich noch nicht. diese halbgefüllten - vermutlichen - sämlinge (gerade erst am aufblühen) haben kleinere blüten, sind halbgefüllt + stehen mitten/neben normalen nemorosa (kann sein, dass es die sorte 'rotkäppchen' sind).aber seit 3 jahren säe ich die 'blue eyes' gezielt. allerdings blühen die ältesten aussaaten der 'blue eyes' noch nicht. aber von der größe her müssten sie nächstes jahr soweit sein. ich habe jetzt 3 töpfe aus jedem erntejahr mit viiieelen sämlingen rumstehen.
da bin ich sehr gespannt, was sich dabei so alles zeigen wird.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
@ chlflowerJa, Du könntest recht haben. Meine verschiedenen Sorten fangen auch gerade an kräftig auszutreiben!
Ich denke, die Erste wird die Leipziger Waldanemone sein, Anemone x lipsiensis, ich schätze mal in einer Woche. Die Anemone nemerosa Sorten sind erst später dran. @ knorbsAuf deine Aussaaten von 'Blue Eye' bin ich auch schon sehr gespannt!


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
war ich auch und - nichts von Blue Eyes zu sehen! Eine weitere gefüllte, mehr nicht. Schade.Die rotlaubigen Buschwindröschen sind schon durch. Im Augenblick blüht der Bestand Robinsoniana und der von Anemone x lipsiensis.Dieses Jahr verspricht ein blütenreiches Anemonen-Jahr zu werden.Bin besonders auf die "Blue Eyes" gespannt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Über meine im vorigen Jahr aus dem Wald geholte Anemone nemorosa (nur einige Rhizome von Tausenden ehrlich, darf man das?)
bin ich total glücklich.In einer Gärtnerei in unserer Nähe sah ich im vorigen Jahr zart- fliederfarbene und pastellgelbe Buschwindröschen und konnte sie gar nicht einordnen. Sie warwen unter Bäume gepflanzt und standen leider nicht zum Verkauf. Ich hab mich aber total verliebt. Nun hab ich hier gelesen, das pastellgelbe war wohl A. lipsiensis (jetzt geh ich auf die Suche), aber das fliederfarbene?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten
Von den bläulichen gibt es verschiedene Sorten. 'Robinsoniana' ist ziemlich verbreitet.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck