News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kürbis und Zucchini 2010 (Gelesen 54315 mal)
- krimskrams
- Beiträge: 569
- Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
- Wohnort: Unterfranken
Re:Kürbis und Zucchini 2010
Hallo,ich habe mir dieses Jahr eine kleine Zuchhinipflanze am Marktstand gekauft. Da es immer heißt, das Zucchini so einen hohen Ertrag haben, habe ich nur eine genommen. Sie hat auch immer wieder Blüten und dann kleine Früchte dran. Aber nach kurzer Zeit, werden diese dann von der Blüte her gelb und matschig. Es ändert auch nix, wenn ich die verdorrten Blüten dann abmache.So kann ich froh sein, wenn ich alle 3 Wochen eine kleine Zucchini ernten kann. Hat einer von euch eine Idee, woran das liegt?Viele Grüße Gaby
Viele Grüße Gaby
-
- Beiträge: 292
- Registriert: 23. Mär 2010, 02:30
- Kontaktdaten:
Re:Kürbis und Zucchini 2010
Die Blüten werden wohl nicht befruchtet :-\Es müssen zum befruchten gleichzeitig weibliche und männliche Blüten auf sein, sonst geht es nicht.Aus diesem Grund hab ich immer mind. 3 Pflanzen im Anbau.Sollten es dann zu viel Früchte werden habe ich dankbare Abnehmer im Bekanntenkreis ;DGrußTomatenfee
Re:Kürbis und Zucchini 2010
@ Gaby:Vielleicht fehlen auch nur die passenden Befruchter. Ich glaube wenn ich bei meinen Kürbissen nicht selbst Hand angelegt hätte, wäre da auch noch nix passiert.Also einfach mal eine männliche Blüte abreissen, die grossen Blütenblätter abmachen und dann mit den Pollen in der weiblichen Blüte (die mit der Minizucchini am Ende) rumwedeln.GrussMatthias
- krimskrams
- Beiträge: 569
- Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
- Wohnort: Unterfranken
Re:Kürbis und Zucchini 2010
Hallo,ich denke aber doch, wenn sie gar nicht befruchtet wäre, würde doch gar keine Zucchini wachsen. Aktuell sind 2 Zucchini ca. 8 - 9cm lang. Vom Blütenansatz her verfärben sie sich gelb und bald werden sie sicher wieder Matsche sein.Viele Grüße Gaby
Viele Grüße Gaby
Re:Kürbis und Zucchini 2010
Es kommt schon mal vor, dass Zucchini nur männliche Blüten produzieren, meist sind aber männliche und weibliche Blüten an einer Pflanze.@ Krimskrams: Gib deiner Zucchini mal einen kleinen vorsichtigen Schluck Flüssigdünger.
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Kürbis und Zucchini 2010
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass einzelne Zucchini schlecht tragen. Wir haben 8 

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
-
- Beiträge: 292
- Registriert: 23. Mär 2010, 02:30
- Kontaktdaten:
Re:Kürbis und Zucchini 2010
Oh je,was machst du mit den vielen Zucchini


- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Kürbis und Zucchini 2010
Essen konservieren und verschenken. Außerdem ist das für 7 Leute.Ich rechne gerade 3:2 > 8:7 

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
- krimskrams
- Beiträge: 569
- Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
- Wohnort: Unterfranken
Re:Kürbis und Zucchini 2010
Danke Marygold. ich werde es mal ausprobieren und mich überraschen lassen.Viele Grüße Gaby
Viele Grüße Gaby
Re:Kürbis und Zucchini 2010
Auch unbefruchtete Zucchini wachsen noch ein Stück- hören dann aber bald auf und fallen ab.
Wahre Gärtner sterben nie
- sie schauen sich nur die Kartoffeln von unten an.
- sie schauen sich nur die Kartoffeln von unten an.
- Gartenzerg
- Beiträge: 2
- Registriert: 15. Jul 2010, 21:01
Re:Kürbis und Zucchini 2010
Hallo,ich hätte ein paar Frage bezüglich Kürbis-Zucchini-Kreuzungen. Letztes Jahr hatten wir sowohl Zucchini (gelb und grün) als auch erstmalig Hokkaido Kürbisse im Garten. Dieses Jahr kamen eine Menge Kürbispflanzen aus dem Kompost und auch aus dem Gartenboden, dem ich selbigen Kompost untergegraben hatte. Die habe ich mal wachsen lassen. Die erste Pflanze trägt jetzt schon kleine Früchte. Diese sehen aber keineswegs nach Hokkaido Kürbissen aus.Die Früchte haben in etwa die Form einer Zucchini aber keine glatte sondern eine gewellte Oberfläche. Außerdem sind fast alle Früchte halb Zucchini-gelb, halb Zucchini-grün. Eine Frucht ist auch ganz grün. Ich vermute mal, dass entweder bereits letztes Jahr die Zucchinis mit den Kürbissen rumgemacht haben (Samen aus dem Kompost) oder diese Kürbispflanze von den bereits teilweise blühenden Zucchini-Pflanzen befruchtet worden ist. Meine erste Frage nun: kann man solche "Mutanten" essen oder besteht die Gefahr, dass eventuell die berüchtigten Bitterstoffe wieder rauskommen.Ich würde auch die Früchte auf Bitterstoffe testen, hab aber schon ein paar Berichte gelesen, die vor der Giftigkeit waren. Kann es wirklich gesundheitsschädlich sein, wenn man vorsichtig mit der Zungenspitze testet?Die zweite Frage ist: wenn ich jetzt diese komischen Kürbispflanzen stehen lasse, besteht die Gefahr, dass die Zucchini-Pflanzen von diesen befruchtet werden und ungenießbare Zucchinis an meinen normalen Zucchini-Pflanzen wachsen?Schonmal vielen Dank im vorraus! Eventuell poste ich zu einem späteren Zeitpunkt noch ein paar Bilder dieser ominösen Kürbisse.
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Kürbis und Zucchini 2010
Das würde michj jetzt auch mal interessieren. Es könnte auch sein, dass die Zucchini F1 Sorte waren und aufgespalten haben.Hokkaido gehören doch zu cucurbite maxima und Zucchini zu cucurbita pepo, ich denke, das die sich gar nicht kreuzen können. Manche Kürbisse gehören zu c.pepo, aber die Hokkaido nicht.
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Kürbis und Zucchini 2010
Ich habe noch nie von einer ernsthaften Kürbisvergiftung gehört, also Probieren kann sooo gefährlich nicht sein.Wie Anne schon sagt, F1 Hybriden können sich aufgespalten haben.Bei Zucchinis nehme ich immer gekauftes Saatgut, weil ich nicht so viel Platz für Kreuzungsexperimente habe. Bekannte dagegen habe jahrelang eigenes Saatgut genommen, die abenteuerlichsten Formen geerntet und diese auch gegessen.Letztes Jahr gings schief: Alle Zufallskreuzungen waren ungenießbar, vielleicht hatte jemand in der Nachbarschaft Zierkürbisse im Jahr zuvor.
- Gartenzerg
- Beiträge: 2
- Registriert: 15. Jul 2010, 21:01
Re:Kürbis und Zucchini 2010
Danke für die schnelle Antwort
!Ah ok, es kann sein, dass die nicht gekreuzt werden können. Das versuche ich mal noch in Erfahrung zu bringen.

Ich denke eher die Kürbisse. Von den Zucchinis dürfte kein einziger Samen vom letzten Jahr übriggeblieben sein (ist alles im Bauch gelandet) die Kürbissamen sind aber alle ausnahmslos auf dem Kompost gelandet. Wie gesagt, die Zucchini-Pflanzen sind alle aus gekauften Samen gezogen lediglich die Kürbisse sind Zufallskreuzungen.Es könnte auch sein, dass die Zucchini F1 Sorte waren und aufgespalten haben.
Re:Kürbis und Zucchini 2010
Wenn die diesjährigen Kürbisblüten mit Zucchinipollen bestäubt wurden, kann noch keine andere Frucht entstehen, das wirkt sich erst im nächsten Jahr aus. Bittere Früchte könnten nur entstanden sein wenn du auch Zierkürbisse angebaut hättest. Gekaufter Hokkaidosamen wird wohl nicht aus Zierkürbissen entstanden sein, also kann er sich auch nicht in solche aufspalten.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.