Seite 9 von 10
Re: Baptisia
Verfasst: 25. Mai 2020, 18:47
von cornishsnow
Sehr begehrenswert... meinen Versuch haben in kürzester Zeit die Molusken vernichtet, danach ward sie nicht mehr gesehen. :P
Re: Baptisia
Verfasst: 25. Mai 2020, 19:10
von Mottischa
Meine Aussaat vom letzten Jahr ist wiedergekommen und jetzt stolze 10cm hoch :P
Re: Baptisia
Verfasst: 25. Mai 2020, 19:30
von lord waldemoor
so knapp 20 cm sind meine schon
Re: Baptisia
Verfasst: 27. Mai 2020, 11:56
von Buddelkönigin
Katrin hat geschrieben: ↑25. Mai 2020, 18:032018, nicht ganz drei Jahre nach der Pflanzung, dann die ersten Blüten.
Danke Katrin,
3 Jahre sind ein überschaubarer Zeitraum. Hoffentlich entwickelt sich wenigstens schnell ein kleiner Busch, denn auch die Blätter sind besonders.
Geranium Rozanne habe ich tatsächlich noch umgepflanzt, so hat die Baptisia Luft genug ;D
Re: Baptisia
Verfasst: 27. Mai 2020, 14:31
von Šumava
...und in ein paar Jahren musst Du zusehen, dass alles andere um die dann hoffentlich großen Baptisia noch Luft und Licht bekommt... ;)
während der Blüte haben die einen noch ziemlich straff aufrechten Habitus, später im Jahr ist der "Flächenbedarf" dann noch einmal deutlich größer, wobei sie nicht umfallen sondern oben rum ausladender werden...(Bilder von 2019, so werden sie hier in ca. 1 Woche wieder aussehen)


Re: Baptisia
Verfasst: 27. Mai 2020, 22:17
von minthe
Herrlich!
Re: Baptisia
Verfasst: 27. Mai 2020, 22:30
von Hausgeist
Irre! :D Ich hatte bisher keinen Erfolg mit ihnen, gebe aber nicht auf. Letztes Jahr habe ich wieder zwei gepflanzt. Immerhin sind sie gut ausgetrieben.
Re: Baptisia
Verfasst: 3. Jun 2021, 18:35
von minthe
Hier ist meine Kleine im zweiten Jahr bei mir. Blueht zum ersten Mal und ich bin ganz entzueckt!

Re: Baptisia
Verfasst: 6. Jun 2021, 18:26
von Buddelkönigin
Ja tolles Foto, minthe! :o

Bei mir gibt es auch schon Blüten im 2. Standjahr. Hier die dunkelblaue, mit 80cm niedrige Sorte
Baptisia australis var. minor 'Dark Blue Strain' ( noch ein Arbeitsname vom Züchter Hans Kramer)
Re: Baptisia
Verfasst: 7. Jun 2021, 21:43
von enaira
Buddelk hat geschrieben: ↑6. Jun 2021, 18:26Hier die dunkelblaue, mit 80cm niedrige Sorte
Baptisia australis var. minor 'Dark Blue Strain' ( noch ein Arbeitsname vom Züchter Hans Kramer)
.
Sehr schön! Die habe ich mir letztes bei Gaissmayer bestellt, scheint zumindest angewachsen zu sein.
Blüten wird es in diesem Jahr aber wohl noch nicht geben.
Re: Baptisia
Verfasst: 7. Jun 2021, 21:52
von marygold
Meiner Erfahrung nach sind junge Pflanzen beliebtes Schneckenfutter. Die sind schneller runtergefressen als man gucken kann.
Re: Baptisia
Verfasst: 16. Jun 2021, 06:33
von Starking007
Baptisia Hybride 'Twilite Prairieblues'
leider unscharf, weil schon dustrig

Re: Baptisia als "Hitze-Held"?
Verfasst: 6. Sep 2021, 22:26
von Felcofan
Liebe alle
ich schleich mental immer wieder um die Baptisten, nö, Autokorrekt, Baptisia,
lass es bisher meist wegen der langen Entwicklungszeit
ich gärtner auf Lehm, Weinbauklima, oft mit Sommertrockenheit.
Hemerocallis kommen so an ihre Grenze, sie überleben, aber die Blüte klemmt teils...
da halt ich immer die Augen auf nach wenig durstigen Alternativen.
Farblich fänd ich sowohl Blau- als auch Gelbtöne interessant.
Ihr Baptisienflüsterer, findet ihr, das lohnt sich, ca. 3 Jahre auf ihre Blüte (und Wachstum?) zu warten?
wie gut kommen sie (nach dem Einwachsen) selbständig zurecht- ohne viel wässern?
ich hab auch noch eine Nacktschneckenplage, da wär meine nächste Frage, wie anfällig die sind (abgesehen vom Pflanzjahr...)
verkraften die eine Einbettung in diverse Geraniumse oder gehen dann die Schnecken in deren Deckung auf Pirsch?
Danke für eure Erfahrungen,
ich hatte mal im letzten Jahrtausend einen Pflegegarten, mit einer experimentellen Baptisia australis, auf Berliner Sandboden, da hat sie sich tapfer geschlagen, allerdings definitiv schlauchverwöhnt und gewässert von den pensionierten Gartenbesitzern ;)
schönen Abend, F
Re: Baptisia
Verfasst: 6. Sep 2021, 22:41
von Hero49
Die normale Baptisia australis ist bei mir gut gewachsen und hat im Jahr nach dem Pflanzen auch schon geblüht.
Allerdings wurde sie an ihrem Platz zu hoch und wurde ausgegraben und verschenkt. Als Ersatz ist jetzt B.a.minor seit Okt. 20 dort.
Die muß sich aber noch etablieren.
Mir gefällt das schöne blaugrüne Blatt und die besondere Blütenfarbe. Auch die dunkelblauen Samenschoten wirken gut.
Gegosssen habe ich die B. nie, doch im Frühjahr bekam sie immer etwas Dünger ab. Schnecken habe ich keine!
Re: Baptisia
Verfasst: 7. Sep 2021, 08:10
von Jörg Rudolf
Ich habe zwei Pflanzen einmal die normale australis und dann eine zweifarbige Hybride. Die normale gefällt mir besser. Meine australis steht sehr trocken am Hang in 2020 musste ich zusätzlich wässern. Schnecken sind kein Problem es gab noch nie Schaden. Die Blattschneidebienen nutzen oft die Blätter ist aber kein Problem.