News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur (Gelesen 161529 mal)
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
und dann gibt es ja auch noch die Theresia Eisele (so hieß meine Oma), die noch nicht geblüht hat, ebenfalls ein Sämling vom letzten Jahr. Er sah im Herbst tadellos aus, hatte auch keine Stacheln und da hätte meine Oma Geburtstag gehabt. Es war ein Risiko, sie so zu nennen, ich hab ja keine Ahnung wie sie blühen wird.
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
hier hatte ich die Idee dazu. jetzt ein Blick von oben auf die Rose. Sie ist etwas zurück gefroren im Winter, hat sich jetzt aber wieder erholt.
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Vom letzten Jahr habe ich noch 3 Compassion-Sämlinge rumstehen. Letztes Jahr hatten noch alle 3 schlimmen Mehltau, dieses Jahr nur noch einer - überlege ob ich den wegschmeißen sollte.
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
das ist gut zu wissen, daß er später wirklich von alleine weggeht (weggehen kann). Wenn Die Blüte von dem aktuellen Mehltauer nix besonderes ist, würd ich ihn nicht aufheben. Wie blühen denn die 3???
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Die Blüten von allen 3 Rosen waren nichts dolles - finde ich zumindest: kräftiges pink mit gelb. edit zum Mehltau: ich hatte sie in Töpfe gesteckt die vllt. nicht gerade günstig standen: Fensterbrett.
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
in töpfen auf dem Fensterbrett ist natürlich nicht ideal, aber das müssen meine alle (zumindest zeitweilig) aushalten.
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
ja, aber das Fensterbrett ist halt schattig ... na gut Brutzelsonne wär vllt. auch nicht das richtige
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
ach so, schattig, ganz schattig ist natürlich auch nicht ideal. Aber hell reicht zur Not auch schon.Die Annie Laurie McDowell, von der es hieß sie sei schattenverträglich, ist es wirklich. Ist noch klein und hat fast nie direkte Sonne und blüht trotzdem schön.
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
niedlich.Meine halten mich ganz schön hin. Diese z.B. die kaum weiter ist seit dem letzten Bild vor 2 Tagen. Wird wohl rosa
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
im Ganzen mal. Die Äste schneid ich nach der Blüte stark zurück, dann braucht's die "Halterungen" nicht mehr.
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
erfreulicherweise gibt es bei Burgundy velvet eine noch dickere Knospe, die zwar noch keine Farbe zeigt, wie die beiden kleineren schmaleren, aber eben auch mehr Hoffung auf ein wenig gefülltere Blüten macht.
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Dann hab ich noch ein Problem mit den Butten der Mamy Blue ...
ich schreibs lieber in den anderen Faden bei der Pflanzenvermehrung , damit dieser hier nicht evt. verschoben wird.
