Seite 9 von 9
Re:Schmetterlinge 2010
Verfasst: 16. Sep 2010, 22:34
von fars
Admiral
Re:Schmetterlinge 2010
Verfasst: 4. Okt 2010, 18:11
von marygold
Auch die Schmetterlinge freuen sich über die Herbstsonne. Dieser Admiral sieht so zerrupft aus, dass ich mich frage, wie er überhaupt noch fliegen kann?
Re:Schmetterlinge 2010
Verfasst: 4. Okt 2010, 18:12
von marygold
Die bessere Hälfte sah noch gut aus:
Re:Schmetterlinge 2010
Verfasst: 4. Okt 2010, 19:36
von oile
Dieser Admiral sieht so zerrupft aus, dass ich mich frage, wie er überhaupt noch fliegen kann?
Der wird auch nicht mehr lange fliegen. Ein sehr abgeflogenes Exemplar, in der Tat.
Re:Schmetterlinge 2010
Verfasst: 4. Okt 2010, 19:50
von Eveline †
hier hat es heuer fast keine schmetterlinge gegeben
Re:Schmetterlinge 2010
Verfasst: 4. Okt 2010, 20:31
von Treasure-Jo
Die bessere Hälfte sah noch gut aus:
...warrst Du heute in meinem Garten? Gleiche Aster, gleicher Falter. Heute war Schmetterlings-Tag bei fast 24°C, vor allem Admiral und Tagpfauenauge
Re:Schmetterlinge 2010
Verfasst: 23. Nov 2010, 15:52
von Chica
Jetzt komme ich doch endlich mal dazu, meine Schmetterlingsraupen vom Sommer einzustellen. Wer von Euch Schmetterlingsspezialisten kennt sie?
Re:Schmetterlinge 2010
Verfasst: 23. Nov 2010, 15:53
von Chica
... und hier die zweite: Beide an Atriplex hortensis rubra= Futterpflanze?
Re:Schmetterlinge 2010
Verfasst: 23. Nov 2010, 17:54
von Dunkleborus
Die obere Raupe könnte eventuell das
Moderholz sein. (Wat nich all jibt!)Und auf dem unteren Foto sitzt wahrscheinlich die
Jugendform, ganz runterscröllern, bei Xylena nachsehen.
Re:Schmetterlinge 2010
Verfasst: 24. Nov 2010, 07:26
von Chica
Sieht gar nicht aus wie moderndes Holz

- find ich eigentlich echt schön. Als Schmetterling ist die
Graue Moderholzeule dann auch nicht mehr sooo schön.Die Jugendform hat auf Deinem verlinkten Foto eher weißere Streifen, Dunkleborus, aber das wird wohl die Aufnahme sein.Danke für's Finden.