News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phlox paniculata (Gelesen 187580 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phlox paniculata

oile » Antwort #120 am:

Eden's Smile hatte ich mir letztes Jahr gekauft und Gestern ging die erste Blüte auf. Ich war erstaunt, daß kaum eine Auge zu sehen war und dachte schon an eine Verwechslung. Aber die Bilder des Linkes zeigen auch verschiedene Blütenstadien, das läßt hoffen den richtigen zu haben:)
Ich werde ihn auch bekommen, habe gerade nochmal mit P. zur Linden telefoniert. Der meinte übrigens, wahrscheinlich sei auch Eden's Smile in Wirklichkeit ein russischer Phlox, der von den Holländern übernommen wurde.Und hier eine Gesamtansicht des lila Phloxes:
Dateianhänge
Phlox_lila_spat_gesamt_120727.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Inken

Re:Phlox paniculata

Inken » Antwort #121 am:

oile, von der Umbenennung russischer Phloxsorten durch holländische Gärtnereien habe ich auch schon gehört. Es gibt ja prominente Beispiele, wie z.B. Uspech/Laura.Mein Exemplar gestern:
Dateianhänge
Edens_Smile.jpg
Inken

Re:Phlox paniculata

Inken » Antwort #122 am:

Gerne hätte ich auch Fliederenzian und Vita, kann mir jemand sagen, wo ich die herbekomme?
Im PPP-Index (Pflanzenfinder) ist 'Vita' leider nicht aufgeführt, und der Anbieter, der 'Fliederenzian' im Sortiment haben sollte, hat ihn nicht in den aktuellen Jahreskatalog aufgenommen.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Phlox paniculata

fyvie » Antwort #123 am:

Ja, leider bin ich im Netz bis dato auch noch nicht weitergekommen :'(, wahrscheinlich hat sie wieder die Gärtnerei um die Ecke...Wo ist denn 'Vita' auf deinem Bild her, bzw. wo hast du ihn fotografiert ?
Inken

Re:Phlox paniculata

Inken » Antwort #124 am:

Er steht bei mir im Garten ... und ist von Herrn zur Linden. Das ist allerdings schon eine Weile her.In diesem Jahr habe ich kaum Phloxstecklinge gemacht, von 'Vita' leider gar keinen. Im nächsten Jahr werde ich mit Sicherheit daran denken und Dir einen schicken, falls Du diesen Phlox bis dahin noch nicht ergattert hast.
zwerggarten

Re:Phlox paniculata

zwerggarten » Antwort #125 am:

böse oile! jetzt habe ich die russische seite durch und eine gierliste. :P >:(den, den, den, den und den auch. :P 8) ;)
zwerggarten

Re:Phlox paniculata

zwerggarten » Antwort #126 am:

... Phloxstecklinge gemacht ...
bestimmt hattest du schon mal erzählt, wie... wo? :-[
Inken

Re:Phlox paniculata

Inken » Antwort #127 am:

zwerggarten, na dann: viel Glück! Falls es Dir gelingt, diese Phloxsorten zu besorgen, bin ich ab heute Deine beste Freundin!
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Phlox paniculata

fyvie » Antwort #128 am:

Er steht bei mir im Garten ... Im nächsten Jahr werde ich mit Sicherheit daran denken und Dir einen schicken, falls Du diesen Phlox bis dahin noch nicht ergattert hast.
:D :D :D :-*
Inken

Re:Phlox paniculata

Inken » Antwort #129 am:

... Phloxstecklinge gemacht ...
bestimmt hattest du schon mal erzählt, wie... wo? :-[
WIE macht man Stecklinge WO??? Bitte hilf mir, ich bin neu hier.Ich mache im Mai/Juni Kopf- oder Stängelstecklinge. Im Garten ...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35585
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Phlox paniculata

Staudo » Antwort #130 am:

böse oile! jetzt habe ich die russische seite durch und eine gierliste. :P >:(
Melde Dich erst bei der Volkshochschule für einen Russischlehrgang und dann im Forum an. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Phlox paniculata

Ulrich » Antwort #131 am:

Diesen Sämling habe ich in einem Helenium Horst entdeckt. Die Blüte sieht zwar unordentlich aus, aber mir gefällt er.
Dateianhänge
Phl.Sae1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phlox paniculata

oile » Antwort #132 am:

Margri hat zur Linden nicht mehr, sonst würde ich einen bekommen. :-\
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phlox paniculata

oile » Antwort #133 am:

Melde Dich erst bei der Volkshochschule für einen Russischlehrgang und dann im Forum an. ;)
Vielleicht könntest ja Du Dich anmelden? Wir geben Dir dann gerne unsere Liste durch. :P
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phlox paniculata

Irm » Antwort #134 am:

;D ;Djetzt steckt mich bitte nicht auch noch mit Eurer Phlox-Sucht an ::) hab doch grade erst 11 Hem.Spider geordert und 4 heute schon verbuddelt ....
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten