Hier ist es immer unterschiedlich, von Jahr zu Jahr.Vorletztes Jahr haben die Wacholderdrosseln viel geholt, trotz Netzen fast alle Johannisbeeren und wirklich alle dornenlosen Brombeeren, letztes Jahr hatten wir auch ohne Netze viele Johannisbeeren und Blaubeeren, aber wieder keine Brombeeren. Dieses Jahr fressen die Amseln, die schon seit Jahren im Garten sind (erkennbare Einzelindividuen) einfach alles, ich hatte wieder keine Johannisbeeren (an einem Tag sind noch alle da, am nächsten Tag sind wirklich alle verschwunden), schon mitten im Sommer haben sie die Ebereschen ratzeputz abgeerntet, die Rotschwänzchen sind für den Traubenholunder zuständig, beim normalen Holunder könnte ich eh nur grüne Beeren erntet, die schwarzen werden rechtzeit weggepickt. Blaubeeren haben wir, nachdem plötzlich die Hälfte der beeren verschwunden war, wie Fort Knox gesichert, bei einem Strauch hats geholfen, in den anderen sind von unten die Mäuse rein und haben alles weggeholt (die Erbsen haben sie auch komplett geerntet

).Jetzt schwenken gerade alle auf die Brombeeren um.Meine ersten Birnen und Zwetschgen haben bisher immer die Wespen gefressen, dieses Jahr hab ich um alle Vliessäckchen gebunden (Tomatenverhüterlis), bei einer überschaubaren Anzahl noch machbar. Über CD´s und orangene, klappernde Eimer, Metallstreifen und Windräder (alles schon probiert) in den Sträuchern lachen die Vögel hier bei mir nur.Tja, selber schuld, im Winter fütter ich sie ja auch alle durch...