News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

August 2010 (Gelesen 23685 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Conni

Re:August 2010

Conni » Antwort #120 am:

Wie sieht es bei Euch aus, Conni?
Wir sind nicht so flussnah, aber ich seh mit Sorge die "rasant steigenden Pegelstände" (O-Ton Landeshochwasserzentrale) der Flüsse und Flüsschen rundum. Die Elbe in Dresden hatte heute Mittag noch knapp über drei Meter, jetzt sind es fünf . 2002 ist nicht so lange her und es tut mir leid um alle, die ihre Häuser verlassen müssen und ihre Gärten untergehen sehen. (Und böse Ironie: ein paar hundert Kilometer weiter östlich wäre dieses Wasser so dringend nötig.)Edit: Es hat aufgehört zu regnen, das ist doch schon mal was.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35560
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:August 2010

Staudo » Antwort #121 am:

2002 ist nicht so lange her
Sind die tausend Jahre seit dem letzten Jahrtausendhochwasser noch schneller vorbei als weiland das tausendjährige Reich? :-X Die Medien sollten etwas vorsichtiger mit Schlagwörtern sein.2002 standen auch wir unter Wasser, dieses Mal hat es der Regen nicht ganz so weit geschafft. Wir hatten ca. 25 mm Regen insgesamt und das war sehr erfreulich. Heute scheint es ein sehr angenehmer Gartentag zu werden, die ersten Wolkenlücken tun sich auf.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:August 2010

Amur » Antwort #122 am:

Gestern wars hier dann auch mal wieder ein schöner, warmer Tag der wirklich 23° erreichte. Heut früh dann wieder ein kurzer Schauer ::) aber inzwiswchen kommt die Sonne wieder etwas.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:August 2010

Knusperhäuschen » Antwort #123 am:

Ja, gestern war wirklich ein wunderbarer, angenehmer Sommertag. Am Abend haben die Laubschrecken gegeigt, als gäbe es kein Morgen mehr. Und nachts riefen dann dauernd die Waldohreulen, das hörte erst auf, als ein heftiger Wind einsetzte, der uns am Morgen ein kräftiges Schauer bescherte, jetz fieselt es weiter bei 15°C, im Westen sehe ich aber schon wieder blauen Himmel.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:August 2010

Most » Antwort #124 am:

Ich dachte heute sei schönes Wetter. Aber es ist stark bewölkt und fieselt >:(
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8940
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:August 2010

planwerk » Antwort #125 am:

Der Zwischenhocheinfluß (Tmin 10,8°C dank klarer Nacht) macht sich in Südostbayern schon wieder vom Acker. Aktuell allerlei vorgewittriges Gwölk da draussen und bei 18,8°C und recht hoher Feuchte (82%) schon recht schwül.Die neuesten Modelloutput schlagen sich auch in der Wettervorhersage nieder, die sogar bei uns schon am Nachmittag Gewitter erwarten; gestern hieß es noch am Abend.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
sarastro

Re:August 2010

sarastro » Antwort #126 am:

Hier begann der Morgen sonnig, jetzt ist es schon wieder halb zugezogen. Man hat das Gefühl, dass die Luft von Feuchte gesättigt scheint.Am liebsten würde ich Dreiviertel des ganzen Regens, den wir hier abbekamen, gratis nach Russland blasen.
raiSCH
Beiträge: 7360
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:August 2010

raiSCH » Antwort #127 am:

Am liebsten würde ich Dreiviertel des ganzen Regens, den wir hier abbekamen, gratis nach Russland blasen.
Nur? Es regnet bereits wieder...
tomatengarten

Re:August 2010

tomatengarten » Antwort #128 am:

dafuer dass sich gleich nebenan ziemlich viel ereignet hat, sind wir hier noch gut weggekommen.im garten musste ich nur meine taktik aendern. ich hab den boden bei der neuanlage eines staudenbeetes nicht mehr durch ausklopfen von wurzel-resten und blumenzwiebeln befreit (wie gestern begonnen), sondern konnte sie im entstanden kleinen tuempel auswaschen. am morgen war es nur locker bewoelkt, jetzt zieht es wieder zu. :-\
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:August 2010

Querkopf » Antwort #129 am:

Hallo, Staudo,
2002 ist nicht so lange her
Sind die tausend Jahre seit dem letzten Jahrtausendhochwasser noch schneller vorbei als weiland das tausendjährige Reich? :-X Die Medien sollten etwas vorsichtiger mit Schlagwörtern sein. ...
Begriffe wie "Jahrtausendhochwasser" oder "Jahrhunderthochwasser" sind ausnahmsweise mal keine Medien-Erfindungen ;). Sondern Fachtermini - so nennen Fachleute Hochwasserereignisse, die, statistisch gesehen, einmal alle 1000 Jahre/ alle 100 Jahre eintreten: "Unter Jahrhundert-Hochwasser oder Jahrhundertflut (auch 100-jährlicher Abfluss, kurz HQ100 genannt) versteht man die Pegelhöhe oder Abflussmenge eines Gewässers, die im statistischen Mittel einmal alle 100 Jahre erreicht oder überschritten wird. Da es sich um einen Mittelwert handelt, kann ein Jahrhunderthochwasser jedoch auch mehrmals in hundert Jahren auftreten oder jahrhundertelang ausbleiben. ..." (Quelle). Hochwasserschützer kennen auch "5-Jahres-Hochwasser", "20-Jahres-Hochwasser" etc.pp. - alles reine Statistik, besagt nix über die Wirklichkeit. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:August 2010

Jay » Antwort #130 am:

21°C und Sonnenschein, jetzt aber zieht gerade ein Gewitter auf.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:August 2010

Rosana » Antwort #131 am:

Am Morgen ein leichter Regenschauer, dann der Rest Tages ein schöner Sommertag bei aktuellen 24°C.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5742
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:August 2010

wallu » Antwort #132 am:

Kaum zu glauben, auch in unserem Dürreloch hat es mal vernünftig geregnet :D!12 mm in der Nacht und am Nachmittag nochmal 4 mm bei diversen Schauern - so viel Regen an einem Tag hatten wir seit Mitte Mai nicht mehr. Die obersten 5 cm sind jetzt durchfeuchtet; immerhin.Die geschundene Natur atmet auf, und ich auch. Vielleicht wird das Wetter jetzt endlich wieder "normal".
Viele Grüße aus der Rureifel
Irisfool

Re:August 2010

Irisfool » Antwort #133 am:

Also heute will wohl niemand so richtig aufstehen. Was is'n los? Guten Morgen!!!! Hier ist es dunstig. Heute Nacht hat es wohl geregnet.
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:August 2010

Amur » Antwort #134 am:

Nein, heute nacht hat es mal nicht geregnet. Dafür gestern immer mal wieder Schauer und Gewitter bei nur knapp 20°.Wobei, so langsam sind die 20° für unsere Ecke ja fast wieder Durchschnitt, schließlich schreitet der August mit Riesenschritten voran und die Hundstage sind wohl auch schon vorbei und somit auch der Hochsommer.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten