News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Malus Zierapfel (Gelesen 111305 mal)
Moderator: AndreasR
- oile
- Beiträge: 32117
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Malus Zierapfel
Yeah! Danke!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Malus Zierapfel
:DDann blühen hier noch: "Evereste" und "Red Sentinel". Sämlinge habe diese Woche ich ein gutes Dutzend unter "Evereste" gefunden. Und da mache ich mir soviel Mühe mit der Aussaat.
Gepflanzt habe ich bisher zwei Sämlinge von "Evereste" und einen von "van Eseltine"

- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Malus Zierapfel
Schöne Blüte und schöne Früchte ist leider selten.'Maypole' hat eine tolle Blüte und schöne Früchte, die fallen aber leider sehr früh ab... 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 2313
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Malus Zierapfel
Nachdem mein Royalty letztes Jahr so stark die Blattfallkrankheit hatte, habe ich ihn dieses Jahr schon gespritzt. Eigentlich habe ich Zieräpfel nur unter der Bedingung gepflanzt, dass sie nicht gespritzt werden müssen. Ich weiß noch nicht, ob er bleibt, schön ist er.
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Malus Zierapfel
Was machen eure Zieräpfel?
Habe vor einigen Jahren einen Mitleidskauf in einem Gartencenter getätigt und einen 'John Downie' erworben. Er hat es mir mit wunderschönen großen weißen Blüten und recht großen Äpfelchen gedankt. Aus den Äpfeln habe ich Gelee gekocht - wunderbar :D
Nun konnte ich einem 'Red Sentinel' nicht widerstehen, der mir zufällig über den Weg lief. Die Äpfel von John Downie halten nicht so lange am Baum, die von Red Sentinel sollen auch den Winter über hängen bleiben. Also kam das Bäumchen kurz entschlossen mit. Jetzt steht er immer noch in seinem Container bei mir auf der Terrasse, da ich natürlich noch keinen Pflanzplatz ausgeguckt habe. Kultiviert eigentlich einer von euch einen Zierapfel im Topf? Geht das überhaupt und fühlen sie sich das wenigstens für ein paar Jahre wohl?
Habe vor einigen Jahren einen Mitleidskauf in einem Gartencenter getätigt und einen 'John Downie' erworben. Er hat es mir mit wunderschönen großen weißen Blüten und recht großen Äpfelchen gedankt. Aus den Äpfeln habe ich Gelee gekocht - wunderbar :D
Nun konnte ich einem 'Red Sentinel' nicht widerstehen, der mir zufällig über den Weg lief. Die Äpfel von John Downie halten nicht so lange am Baum, die von Red Sentinel sollen auch den Winter über hängen bleiben. Also kam das Bäumchen kurz entschlossen mit. Jetzt steht er immer noch in seinem Container bei mir auf der Terrasse, da ich natürlich noch keinen Pflanzplatz ausgeguckt habe. Kultiviert eigentlich einer von euch einen Zierapfel im Topf? Geht das überhaupt und fühlen sie sich das wenigstens für ein paar Jahre wohl?
Re: Malus Zierapfel
Hallo Bellis,
Kübelhaltung ist für Zieräpfel mit Ausnahme von recht schwachwüchsigen Selektionen wie 'Tina' sicher keine Dauerlösung, da sie eigentlich Bäume oder baumartige Großsträucher werden wollen.
Mit Umpflanzaktionen in etwa zweijährigem Turnus, entsprechender Düngung und Schnittmaßnhmen sollte es jedoch für etliche Jahre möglich sein, auch wenn dies sicher keine optimale Lösung ist.
'Red Senitinel' ist übrigens für mich die schönste Sorte, wenn jemand vor allem Wert auf auf die "Deko" der Früchte legt. Im Garten würde er sich allerdings sicher wohler fühlen als im Kübel. ;)
Kübelhaltung ist für Zieräpfel mit Ausnahme von recht schwachwüchsigen Selektionen wie 'Tina' sicher keine Dauerlösung, da sie eigentlich Bäume oder baumartige Großsträucher werden wollen.
Mit Umpflanzaktionen in etwa zweijährigem Turnus, entsprechender Düngung und Schnittmaßnhmen sollte es jedoch für etliche Jahre möglich sein, auch wenn dies sicher keine optimale Lösung ist.
'Red Senitinel' ist übrigens für mich die schönste Sorte, wenn jemand vor allem Wert auf auf die "Deko" der Früchte legt. Im Garten würde er sich allerdings sicher wohler fühlen als im Kübel. ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Malus Zierapfel
Kennt jemand diese Zierapfelsorte, ein alter Baum und somit auch ältere Sorte. Von diesem habe ich Sämlinge.
Grün ist die Hoffnung
Re: Malus Zierapfel
Ohne mehr Fotos von der Wuchsform des Baumes, der geöffneten Blüte, dem Laub und und Früchten ist das kaum zu bestimmen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Malus Zierapfel
troll13 hat geschrieben: ↑3. Apr 2017, 21:53
Ohne mehr Fotos von der Wuchsform des Baumes, der geöffneten Blüte, dem Laub und und Früchten ist das kaum zu bestimmen.
Ich habe leider nur dieses Foto. Der Baum steht 40km entfernt von mir, ich hoffe, ich kann bald mehr Fotos zeigen, wenn er blüht.
Die Sämlinge sind nach 2 Jahren erst ca 20 cm groß.
Grün ist die Hoffnung
- Kranich
- Beiträge: 1174
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Malus Zierapfel
Liset ist es auf keinen Fall, den habe ich und das Laub sieht
ganz anders aus im Austrieb
ganz anders aus im Austrieb
Liebe Grüße Kranich
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 19. Mär 2017, 11:59
Re: Malus Zierapfel
Das könnte meiner sein, der sieht momentan genau so aus. Dummerweise weiß ich die Sorte auch längst nicht mehr.
Re: Malus Zierapfel
Bei Esveld gibt's 5 Seiten Zieräpfel. Einfach mal durchklicken und vergleichen.
Re: Malus Zierapfel
Liset ist es nicht, da die Blüten, wenn sie geöffnet sind, hellrosa sind.
Grün ist die Hoffnung