News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fotos meiner Gartenreise durch England (Gelesen 26227 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
raiSCH
Beiträge: 7531
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

raiSCH » Antwort #120 am:

weißt du zufällig über den Aruncus (?) auf einem der letzten Bilder näheres?
Es müsste Aruncus 'Horatio' sein, den Piet Oudolf so liebt.
sarastro

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

sarastro » Antwort #121 am:

Hallo Macrantha, das sind traumhafte Bilder. Ich überlege die ganze Zeit schon, dass ich auch mal so eine Gartenreise machen muß. :D
Es werden in Österreich genügend Englandreisen veranstaltet. Besonders Petra Gmainer in Wien macht fachlich sehr ansprechende Reisen in nur kleinen Gruppen. Du kannst aber auch mit einem "Rattenschwanz" von über 100 Personen durch die englischen Gärten ziehn. Oder zu zweit, bzw. ganz alleine, hat auch was für sich. So habe ich es immer gehalten, weil man unabhängiger ist. Da sieht man wieder die unorthodoxe Pflanzweise der Engländer: Artemisia und Astrantia. Auf diese Kombination wäre ich beim besten Willen noch nicht gekommen. :o
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7415
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

Phalaina » Antwort #122 am:

Wieder einmal hat macrantha mit ihren Bildern für einen wunderbaren Tageseinstieg gesorgt! Danke Dir! :DDie Galega würde ich auch der Sorte 'His Majesty' zuordnen. ;)
ManuimGarten

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

ManuimGarten » Antwort #123 am:

Es werden in Österreich genügend Englandreisen veranstaltet. Besonders Petra Gmainer in Wien macht fachlich sehr ansprechende Reisen in nur kleinen Gruppen.
Ja, danke Sarastro. Bis vor kurzem habe ich mich nicht so dafür interessiert. Aber bei der Flora Mirabilis habe ich den Stand von Petra Gmainer gesehen. Und danach ihre Website - zum Träumen.Gut, wenn man von dritter Seite ein Urteil dazu hört. Habe meinen Holden schon angedeutet, dass so eine Reise mal sein muß. ;D
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Fotos meiner Gartenreise durch England

riesenweib » Antwort #124 am:

als ergänzung für west-ösis ist noch Regina Wiklicky (gartenreisen-england.at) zu erwähnen, die auch gartenreisen in kleingruppen veranstaltet. Sie ist aus OÖ, abflugsorte sind daher Linz oder Salzburg.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten