News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Aktuelle Vulkanaktivitäten (Gelesen 79787 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Aktuelle Vulkanaktivitäten

partisanengärtner » Antwort #120 am:

Vielleicht in kleinen Säckchen abfüllen und an Gärtner (Touristen oder gar Schiffsladungen) gegen eine Spende abgeben um die Vulkanische Fruchtbarkeit in die eigenen Gärten zu bringen.
Ein paar Hand voll fein verteilt oder über den Kompost gelaufen kann wohl nicht viel schaden.
Bei entsprechender Analyse könnte sich sogar unter Umständen auch ein Verkaufsrenner ergeben. 8) ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Aktuelle Vulkanaktivitäten

Natternkopf » Antwort #121 am:

Schöne Fliessbilder von Instituto Geológico y Minero de España
17/11/21 Impresionantes detalles de los canales lávicos a vista de dron Erupción La Palma IGME

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Aktuelle Vulkanaktivitäten

Quendula » Antwort #122 am:

partisaneng hat geschrieben: 21. Nov 2021, 11:39
Vielleicht in kleinen Säckchen abfüllen und an Gärtner (Touristen oder gar Schiffsladungen) gegen eine Spende abgeben um die Vulkanische Fruchtbarkeit in die eigenen Gärten zu bringen.
Ein paar Hand voll fein verteilt oder über den Kompost gelaufen kann wohl nicht viel schaden.
Bei entsprechender Analyse könnte sich sogar unter Umständen auch ein Verkaufsrenner ergeben. 8) ;)

:D An sowas in der Art dachte ich auch. Finanzielle Aufbauhilfe gegen Vulkanaschesouvenir.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Aktuelle Vulkanaktivitäten

Natternkopf » Antwort #123 am:

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Aktuelle Vulkanaktivitäten

Paw paw » Antwort #124 am:

Wie einige Gemüse-, Obst- und sonstige Pflanzen mit haufenweise Vulkanasche zurecht kommen, oder auch nicht, hat dieser Blogger in seinem Beitrag vom 08.12. (7:00 Uhr) beschrieben.

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Interessant sind die Beobachtungen im Garten. - Manche Pflanzen lieben die, inzwischen eingearbeitete Asche, andere murkeln vor sich hin und wieder andere sind komplett eingegangen. - Die Kiwis leiden schrecklich, ich fürchte um Totalverlust und der Franchipani, unser "Hausbaum" auf der Terrasse, der hat lauter weiße Pickel auf den Blättern, gerade so, als seien das Verletzungen von den scharfen Partikeln. - Die Kartoffeln schießen in die Höhe, vielleicht aber auch, weil sie sich mehr als sonst nach dem Licht recken müssen, da es öfter bedeckt ist als sonst. - Auch das kommt natürlich vom Vulkan, sei es die dunkle Wolke, oder eben der viele Wasserdampf, der auch das Sonnenlicht stiehlt. - Kohl liebt Vulkanasche, Paprika nicht und wer es schafft, Frisée- oder Endiviensalat unter Wasser so lange zu rubbeln, dass der Aschestaub weg ist, der Salat aber noch knackig, der erlebt auch einen Gaumenschmaus in Sachen Blattsalaten. - Ich habe gleich nachgelegt und neue Setzlinge produziert, allerdings nur noch glatte Sorten und bei den Bohnen, welche gerade die Köpfchen aus der Erde stecken, da weiß ich noch nicht, wohin die Reise geht. - Allerdings sind im Moment kaum noch Schädlinge unterwegs und auch die Eidechsenpopulation ist stark dezimiert. - Gut für den Bio-Garten, schlecht für die Biodiversität, aber wer die Natur ein bisschen kennt der weiß, die erholt sich schneller, als wir neue Häuser in Flusstälern und an Vulkanhängen bauen können.
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Aktuelle Vulkanaktivitäten

Rieke » Antwort #125 am:

Es könnte sein, daß der Vulkan zur Ruhe kommt. Ist der Vulkan erloschen? .

Die Aufräumarbeiten dürften heftig werden, in dem Video hier gibt es einen Eindruck der Aschemengen.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Aktuelle Vulkanaktivitäten

oile » Antwort #126 am:

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Aktuelle Vulkanaktivitäten

oile » Antwort #127 am:

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Aktuelle Vulkanaktivitäten

oile » Antwort #128 am:

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4893
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Aktuelle Vulkanaktivitäten

Nox » Antwort #129 am:



Alles ist relativ: Auf Tonga wird eine 1,2 m hohe Welle schon zum Tsunami - oder ist das ein Kommafehler ?
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Aktuelle Vulkanaktivitäten

Schnefrin » Antwort #130 am:

Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Hausgeist

Re: Aktuelle Vulkanaktivitäten

Hausgeist » Antwort #131 am:

Nox hat geschrieben: 15. Jan 2022, 19:28


Alles ist relativ: Auf Tonga wird eine 1,2 m hohe Welle schon zum Tsunami - oder ist das ein Kommafehler ?


Wie hoch hätten wir's denn gerne? ::)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Aktuelle Vulkanaktivitäten

oile » Antwort #132 am:

Schnefrin hat geschrieben: 15. Jan 2022, 19:36


Wie würde sich das zeigen?

Leider wohl nur messbar, nicht fühlbar.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8922
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Aktuelle Vulkanaktivitäten

planwerk » Antwort #134 am:

Hier meine Wetterstation, gegen 20:45 Luftdruckanstieg.

Bild
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Antworten