Seite 9 von 159

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 18. Dez 2011, 18:09
von cornishsnow
Mal sehen, ob ich einen auftreiben kann. Lt. Internet Recherche kommen die Fotos und Hinweise alle aus Brasilien und Pflanzen von dort zu bestellen macht keinen Sinn, da sich Pflanze von dort nur schwer auf der Nordhalbkugel etablieren lassen. ::) Ganz zu schweigen das die Versandkosten vermutlich horrend sind!? :-\ Ich frag mal bei EPRIC nach, wenn jemand in Europa eine Albino Pflanze haben sollte, dann EPRIC. :) Falls ich Glück haben sollte, denk ich an dich! :) @ AxelEs ist eindeutig ein Albino, sowohl auf dem Einzelfoto als auch in der YT Fotocollage. ;)

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 18. Dez 2011, 18:50
von zwerggarten
du bist ein schatz! :D :-*und ich verspreche, bis zum märz ordentliches substrat aufgetrieben zu haben.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 18. Dez 2011, 18:57
von Poison Ivy
cornishsnow, genau diesen albino begehre ich heiß... :P :D
Bis Oliver diesen Albino aufgetrieben hat, könntest du dich vielleicht mit Schlumbergera Malissa VE W. trösten.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 18. Dez 2011, 19:17
von Ulrich
Ich frag mal bei EPRIC nach, wenn jemand in Europa eine Albino Pflanze haben sollte, dann EPRIC. :) Falls ich Glück haben sollte, denk ich an dich! :)
EPRIC hat schon ein dolles Sortiment, leider habe ich keinen Albino gefunden.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 18. Dez 2011, 20:06
von cornishsnow
Ja, Du hast recht, Ulrich. :) ...aber der Bestand an Mutterpflanzen ist wesentlich größer und nicht von allen werden Ableger angeboten. Ich hatte mal nach Schl. opuntioides bei ihnen nachgefragt, die steht auch nicht im Webshop, aber 20 Euronen für unbewurzelte Ableger erschienen mir damals zu hoch, zumal Haag sie veredelt für 12,50 € angeboten hat. Nachfragen werde ich mal und die gelieferten Ableger haben immer eine gute Qualität, vielleicht hab ich Glück! ;)

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 18. Dez 2011, 20:07
von zwerggarten
diese malissa (ohne foto) finde ich verdächtig, zumal mit rosa hauch! dann auch garantiert mit rosa stempel... :-\[size=0]aber danke, die seite habe ich schon hoch und runter und mich dann doch entschieden, dass ich schlumbergerasorten nur auf empfehlung, mit bild oder von angesicht zu angesicht kaufe. ;)[/size]

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 18. Dez 2011, 20:18
von Poison Ivy
[size=0]aber danke, die seite habe ich schon hoch und runter und mich dann doch entschieden, dass ich schlumbergerasorten nur auf empfehlung, mit bild oder von angesicht zu angesicht kaufe. ;)[/size]
Das schützt vor Enttäuschungen, nimmt aber auch die Spannung! ;)

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 18. Dez 2011, 21:44
von cornishsnow
Die Pflanzen von Haage sind sehr gut! :) Malissa ist eine schöne Sorte und veredelt gut wüchsig und reich blühend. Sie hat den üblichen Ring an der Corolla und einen pinkfarbenen Stempel. ;) Auch sehr empfehlenswert ist 'Samba Brazil' eine spektakuläre neue Sorte, meine ist noch klein und hat noch keine Blüten angesetzt. Die Auswahl bei Haage ist dieses Jahr bescheiden, letztes Jahr gab es auch einige Naturformen. Da hab ich dann auch zugeschlagen. ;)

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 19. Dez 2011, 09:57
von Zwiebeltom
Ich finde ja die Hybride Frances Rollason ganz heiß. Irgendwie interessant auch Aspen mit gefrillten Blütenblütenblättern. (Bitte jeweils links auf die Bilder klicken)

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 19. Dez 2011, 11:05
von cornishsnow
Oh ja, die beiden sind toll! :D 'Aspen' ist eine durch Colchizin entstandene Mutation aus 'Bridgeport' und soll nicht sehr stabil sein!? Ich hab sie nicht, daher fehlen mir eigene Erfahrungen. Sie wird als Veredlung von Haage angeboten, bei der Sorte würde ich auch zu einer veredelten Pflanze raten, sie ist dann wesentlich einfacher zu pflegen. Allerdings soll die Pflanze von Haage lt. Webshop leuchtend Rot sein, 'Aspen' sollte normalerweise weiss oder bei kühler Blütenbildung höchstens rosa sein, deshalb vor einer Bestellung nachfragen. 'Frances Rollason' ist ähnlich spektakulär wie 'Samba Brazil', die werde ich auch auf alle Fälle bei EPRIC ordern, wenn sie auch zum gehobenen Preissegment gehört. :)

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 24. Dez 2011, 18:14
von Klio
...das hört sich nach Schlumbergera x exotica an, eine Kreuzung aus Schlumbergera truncata mit Schlumbergera opuntioides. :)
Heute pünktlich ist die erste von fünf Knospen aufgegangen :D, leider sind ja fast alle abgefallen. :-\ Ein bißchen anderes als die Normaloschlumbis sehen sie aus; schmälere Blütenblätter und insgesamt symetrischer als die GC-Front. Die Farbe begeistert mich nicht so sehr, pink mit starkem Rotanteil... ::)Ich hatte schon mal so einen ähnlichen Blattkaktus, der blühte intensiv lila. Leider hab ich den aber sehr schnell gehimmelt. :-X :(

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 27. Dez 2011, 19:04
von Quendula
Ich war letztens ähnlich tapfer wie netrag und habe mir einen weißen Weihnachtskaktus zugelegt :D .Jetzt erfreue ich mich an den schönen weißen Blüten. Bisher versuchte ich intensiv meinen roten und pinken Kaktus übers Jahr zu bringen - ist es eben einer mehr 8) .

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 27. Dez 2011, 19:18
von oile
Warst Du bei Pfla-Kö? ;D

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 27. Dez 2011, 19:21
von Quendula
Nein nein, bei K..fland ;D .

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 27. Dez 2011, 22:08
von oile
Meine ist einen Tick mehr rosa.