News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Re:Tomaten 2007 (Gelesen 37518 mal)
Re:Tomaten 2007
Hallo Frida,das tut mir leid für dich, hoffentlich kannst du noch was retten.Gruß Werner
ja, ich rauch jetzt wieder!
Re:Tomaten 2007
Hallo Frida,ist mir vorhin auch bei einigen passiert. Hab sie schnell mit Draht an der Pergola angebunden und werde morgen mal schauen, ob ich bei den 4 Kübeln noch rechtzeitig gekommen bin - wäre echt schade drum. Die anderen stehen noch gerade
Das stürmt hier fürchterlich - mag morgen früh gar nicht zum Garten rausschauen *fürcht*

Re:Tomaten 2007
Autsch Friiida...tut mir leid um deine Planzen
. Soo ein Mist !!Ich geh auch gleich mal raus, schaue ob meine alle noch da sind...Tröstende Fridagrüssedonaldine

Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite".
Ramanthan Guri
Ramanthan Guri
Re:Tomaten 2007
Frida, wenn die Pflanzen "nur" geknickt und nicht gebrochen sind, dann kann man sie schienen. Mir ist vor zwei Jahren durch meine eigenen Unvorsichtigkeit auch mal eine abgeknickt. Ich hab die Knickstelle einfach mit ner Leiste (mind. 30 cm) geschient (eng anlegen, ein bisschen Küchenpapier zwischen Leiste und Stengel damit der Stengel nicht aufgescheuert wird und in engen Abständen fixieren). Sah zwar nicht besonders schön aus, aber die Pflanze wuchs weiter und mit der Ernte hats auch noch geklappt.
Re:Tomaten 2007
Ist jetzt vielleicht eine dumme Antwort, weil es hier in unserem Tal ganz selten Sturm gibt und ich noch keinen richtigen erlebt habe, aber wenn Unwetter gemeldet werden, lege ich gefährdete Kübelpflanzen lieber gleich vorher selber um, wenn es geht (sie nicht angebunden sind....) - oder stelle sie erst wieder auf, wenn sie mir umgeworfen wurden, wenn das Unwetter wieder vorbei ist! Bei dem schwerem Hagelgewitter am 4.7.2000 überlebten bei mir nicht angebundene Stauden viel besser! Sie konnten wohl besser ausweichen! Ich weiß, das geht aber bei Tomaten nicht!
LG Lisl

-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten 2007
Das tut mir auch sehr leid für Dich, FridaDer Stum hat gerade die Hälfte meiner Kübeltomaten umgeknickt![]()



Re:Tomaten 2007
Bei uns hat der Sturm Bäume gefällt. Die Feuerwehr hatte gut zu tun. Ich habe die Tomatenstangen (Bambus) zusätzlich mit einem zweiten Stab, der von der Spitze aus gesehen schräg nach Osten, in den Kübel gesteckt wurde. An der Spitze habe ich beide Stangen mit einem Draht verbunden. Meine Tomaten haben den Sturm überlebt.
Gruß Bernd
Re:Tomaten 2007
Hallomir hat es mein prov. Tomatendach mind. 6 mal umgeweht, eine wurde geknickt aber sie lebt noch :DFridawenn die Tomaten nur umgeknickt sind kannst du sie wie schon Nienna beschrieben hat schienen, sie wachsen dann noch gut weiter.Sind sie abgebrochen, versuch sie in Erde wieder anwurzeln zu lassen.Gruß Karin
Re:Tomaten 2007
Danke für Eure tröstenden Worte. Ja, ich habe bis zum ins Bett gehen noch Tante Doktor gespielt und geschient. Vorher flach legen wäre sicher schlau gewesen, aber ich habe es zu spät gemerkt, wie extrem der Wind war. Jetzt stehen sie noch drinnen im Zimmer (man kann sich kaum noch rühren), wohin wir sie gestern abend geschleppt haben. Sollen sie erst wieder ein wenig warm werden (draußen 11 Grad) und der Wind noch etwas abflachen, bevor sie wieder raus kommen.Aber dieses Jahr wird es wohl wirklich nicht leicht mit den Tomaten

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Tomaten 2007
frida, das tut mir sehr leid fu'r dich :'(vieleicht kanst du nog was retten,das wúnsche ich dir vieleicht helfen tro'stende worte dirum den schmerz zu lindern :(gruss lisa
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten 2007
frida, das tut mir leid..ich weiß wovon du sprichst, hier, nicht weit weg von dir, hats ja genauso gestürmt und es windet immernoch mehr als kräftig!mir sind gestern die kübeltomaten auch umgefallen, aber "glücklicherweise" hats gleich den ganzen topf umgeweht und nur ein paar blätter sind abgekracht. ich hab sie dann am frühen abend auch noch in sicherheit gebracht. d.h. in eine ecke gestellt und stühle und tisch davor.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Tomaten 2007
@Frida - das mit dem Schienen der Tomatenstengel klappt wirklich gut ! Ich hatte unvorsichtiger Weise einen Tomatentrieb angebrochen, trotz Bruchstelle ist die Tomate weitergewachsen. Also gib die Hoffnung noch nicht auf. Vielleicht kannst Du die Tomaten ja noch retten !Bei uns windet es immer noch so stark, sodaß ich leider noch nicht kontrollieren kann, ob meine umgekippten 7 Kübelpflanzen wirklich ganz abgebrochen sind. Dieses Warten und nichts machen zu können macht mich echt wuschig
. Ich habe ja gestern bei dem Sturm nur schnell die Stangen mit Draht an der Pergola gesichert und da sie schützende Tomatenhauben übergezogen hatten, hoffe ich nun das die Hauben das schlimmste verhindert haben. Aber bei dem Wind traue ich mich nicht die Hauben abzumachen um zu gucken. Sonst geht mir vielleicht noch mehr kaputt. Meine anderen Kübeltomaten standen teilweise ohne Haube etwas windgeschützter aber bei 8 Pflanzen hat es den Kopftrieb abgebrochen - da ist leider nichts mehr zu machen. Abgebrochen und weggeflogen - trotzdem alle angebunden waren hat es die oberen 10- 15 cm einfach geköpft
. Bei allen habe ich aber noch Geiztriebe, die die Ernte vielleicht noch retten können. Und im Gewächshaus standen die Tomaten ja gottseidank trocken und sicher - also hat es bei mir bisher noch keinen totalen Tomaten-Super-Gau gegeben - nur ärgerliche Verluste - gerade bei meinen neuen Tomaten-Sorten
, wo ich es kaum abwarten konnte mal die Früchte zu kosten
. Nach dem letzten tollen Tomatenjahr ist dieses Jahr wirklich der Wurm drin !





- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten 2007
heute nacht hab ich von meinen tomaten geträumt...ich habe geträumt, daß mir meine schönste kübeltomate direkt unten über der erde am stängel komplett durchgekracht wäre.ich hatte also die komplette tomatenpflanze in der hand und habe mich gefragt, wie ich die nun wieder anwachsen lassen soll...oh man...
:-Xhier ein paar fotos von meinen, wirklich noch kleinen tomätchen. längst noch nichts reif, das dauert noch bis mindestens anfang august. bis jetzt sind die noch völlig gesund, kein einziges braunes blättchen zu sehen. ich hoffe, daß sich das wetter bald wieder beruhigt und sie etwas sonne und wärme abbekommen... :-\die erste:orangene flasche

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten 2007
sungold orange (nicht die f1 sondern die nachzüchtung aus dem bohl-buch)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten 2007
hier früchte von einer braunen tomate, die mir ein bekannter letzten herbst aus amerika (samen einer dort gekauften und verspeißten tomate) mitgebracht hat.mal schauen was daraus wird. hat bis jetzt von allen die größten früchte (etwa golfball)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.