News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Brot backen (Gelesen 289049 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:brot backen

Christina » Antwort #120 am:

Den Sauerteig verwahre ich im Kühlschrnk in einem verschlossenen Tupperdöschen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:brot backen

Aella » Antwort #121 am:

ich war gerade auf der suche nach einem ganz bestimmten bild von mir, dabei bin ich zufällig auf mein bild vom kürbisbrot (september 07) gestossen und dachte, es würde hier ganz gut reinpassen :) Bild
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Marion

Re:brot backen

Marion » Antwort #122 am:

Marion genau so einen habe ich verwendet, ich habe einfach so getan, als obs ein selbstangesetzter wäre.
Super, gut, daß du das jetzt sagst, das habe ich mir nämlich auch schon gedacht, hätte mich aber nicht getraut. :-\ So mache das, ich werde so tun "als ob".
... mit Sauerteig gebacken, da gab es diese Fertigansätze noch nicht. Ich habe bei einem Biobäcker mir dann einen besorgt.
Leider sind die Backstuben unserer Biobäcker irre weit weg, und ich habe tagsüber kein Auto. Es soll und wird auch ohne gehen, das wollen wir doch mal sehen!
Bei den ersten malen Backen kannst du ja noch ein bißchen Hefe zugeben.
Hefe ist in der Rezeptvorgabe der Sauerteigpackung eh vorgesehen. (Soll mich das jetzt irritieren?)
Das versprochenen Bild wollte ich gerade einstellen, nun ist der Kartenleser aus irgendeinem ominösen Grund im Computerturm verschwunden. Er ist einfach gänzlich reingerutscht, ich komme nicht mehr dran >:(
Uaaah, das klingt aber eklig, lästig so etwas. Da hilft wahrscheinlich nur der Schraubenschlüssel.Danke, Christina.Bei der Gelegenheit - das Fünftbrot 8) :
Dateianhänge
Funftbrot.JPG
Marion

Re:brot backen

Marion » Antwort #123 am:

Hui, Aella, das sieht aber appetitlich aus. :D :DWie geht das? Wie bekomme ich Kürbis unter dein Blitzrezept gemogelt?Im Keller schlummert noch ein Hokaido, und dieses Blitzrezept von dir steht ebenfalls ganz oben auf der Liste. ::)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:brot backen

Aella » Antwort #124 am:

also das gezeigte brot war ein richtiges brot, besser gesagt, bauernbrot, mit gehen lassen etc.das blitzrezept hab ich noch nicht mit kürbis gemacht, klappt aber bestimmt auch.ich würde, wie ichs bei dem normalen gemacht hatte, den kürbis mit wenig wasser weich dünsten und pürieren. das dann einfach unters mehl (80% weizen oder dinkel, 20% roggen) mischen und weniger flüssigkeit als angeben dazu.puh, am besten machst du vielleicht doch erstmal das normale blitzrezept, damit du die konsistenz des teiges kennst, der ist nämlich nix zum kneten und sehr klebrig. das nächste mal kannst du ja dann eins mit kürbis machen, dann hast du im gefühl, wieviel flüssigkeit, außer dem kürbis noch in den teig muß, damit er die richtige "festigkeit" hat.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Marion

Re:brot backen

Marion » Antwort #125 am:

Okay, Marion, du hast Recht, "Schuster bleib deinen Leisten". ;)Wenn du gerade hier bist ::): In deinem Blitzrezept (#19) gibst du auf 500gr Mehl zusätzlich noch ingesamt 150gr. Ölsaaten an, was ja nicht gerade wenig ist. Wenn ich die alle weglasse, soll ich dann etwas mehr Mehl bei tun?
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:brot backen

Aella » Antwort #126 am:

Okay, Marion, du hast Recht, "Schuster bleib deinen Leisten". ;)Wenn du gerade hier bist ::): In deinem Blitzrezept (#19) gibst du auf 500gr Mehl zusätzlich noch ingesamt 150gr. Ölsaaten an, was ja nicht gerade wenig ist. Wenn ich die alle weglasse, soll ich dann etwas mehr Mehl bei tun?
nö, brauchst nicht, klappt auch so :)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Marion

Re:brot backen

Marion » Antwort #127 am:

Gut, okay, dann mach das so. Danke. :D
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8160
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:brot backen

Elro » Antwort #128 am:

Ich habe Heute auch wieder Roggen und Wasser für einen Sauerteig angesetzt. Der letzten Ansatz hatte ich fast zwei Jahre weitergepflegt bis dann meine Mutter aus versehen Brot gebacken hat und dabei vergessen hat einen Teil Sauerteig aufzuheben.Ein Sauerteigbrot schmeckt einfach viel aromatischer, ich freu mich schon aufs fertige Brot :D
Liebe Grüße Elke
Marion

Re:brot backen

Marion » Antwort #129 am:

Ein Sauerteigbrot schmeckt einfach viel aromatischer,
Ja, und bekömmlicher ist es auch. Mag sein, daß ich empfindlich bin, dieses Hefebrot, so lecker es auch schmeckt, - es liegt mir wie ein Stein im Bäuchelein. Vielleicht war es hinzukommend einfach noch zu frisch.Wir essen seit Jahren ein Brot vom Biobäcker: Dinkel, fein ausgemahlenes Vollkorn mit Sauerteig. Ganz leicht und bekömmlich also.
Ich habe Heute auch wieder Roggen und Wasser für einen Sauerteig angesetzt.
Hast du's gut. ::) Alle schwärmen von ihrem selbst angesetzten Sauerteig - und niemand verrät mir, wie das geht. :'( So, kurz vor 8h, unser Lebensmittelgeschäft macht endlich auf, ich gehe Hefewürfel kaufen. :P
Luna

Re:brot backen

Luna » Antwort #130 am:

Hast du's gut. ::) Alle schwärmen von ihrem selbst angesetzten Sauerteig - und niemand verrät mir, wie das geht. :'(
Liebe Marionich kann dich nicht länger leiden sehen ;)für dich gesucht und auch gefunden Sauerteig-Starter viel Spass und Erfolg
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:brot backen

Wild Bee » Antwort #131 am:

marion jetz kan das brotbacken beginnen, ich schau schon aus nach den fotos,aella, super foto zum reinbeissen,
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:brot backen

Crispa † » Antwort #132 am:

Auch früher hat man im häuslichen Bereich Brot gebacken. Hier mal 3 Rezepte aus einen handgeschriebenen Kochbuch vor 1900.Da es einige sicherlich nicht lesen können übersetze ich es mal und wandele auch die Mengenangaben umAbschrift:
Semmel oder Weizenbrot2 kg Mehl, reichlich 1 Liter Milch, 85 g Butter,50 g Hefe, etwas Salz.Weißbrot1 Liter Wasser, 2 kg Mehl, 50 g Hefe, etwasSalz. sehr gutKastenbrot500g Mehl, 0,1 Liter Milch, 0,1 Liter Wasser, 1 Teelöffel Salz, 10 g Hefe
Wie und was man mit den Zutaten machen musste wusste man halt, und auch die Backzeiten im holzbeheizten Herd hatte man im Griff. Eben alles halt Erfahrungssache.
Dateianhänge
Weibrot._Poppenburg_vor_1900.jpg
Liebe Grüsse Crispa
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:brot backen

Crispa † » Antwort #133 am:

....und die anderen Rezepte
Dateianhänge
Wei-_u_Kastenbrot_Poppenburg_vor_1900.jpg
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8160
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:brot backen

Elro » Antwort #134 am:

Hast du's gut. ::) Alle schwärmen von ihrem selbst angesetzten Sauerteig - und niemand verrät mir, wie das geht. :'(
Gaaaanz einfach:100ml Wasser (ca. 40° warm)100g Roggenmehlvermischen, 24 Std. an einem warmen Ort stehen lassenDann wieder 100ml warmes Wasser und 100g Roggenmehl dazumischen. Wieder dürfen ca. 24 Std. vergehen lassen.Jetzt 200ml warmes Wasser und 200g Roggenmehl dazumischen. Nach 12-24 müßte der Sauerteig soweit sein daß er schöne Blasen wirft, dann kanns losgehen...
Liebe Grüße Elke
Antworten