Seite 9 von 37

Re:Kartoffeln 2011

Verfasst: 19. Feb 2011, 10:07
von brennnessel
Verjauchte Quecken und andere Tiefwurzler sollen besonders wirksam sein, weil diese wichtige Nährstoffe aus der Tiefe holen können. Hat zwar jetzt nicht direkt mit Kartoffeln zu tun, aber in einem alten Gartenbuch fand ich einmal den Tipp, extra für Erdbeeren Queckenkompost oder -jauche anzusetzen.

Re:Kartoffeln 2011

Verfasst: 19. Feb 2011, 10:15
von mentor1010
moin moin :)ich habe mal irgendwo gelesen das das ja auch besonders gut gehen soll mit brenneseln wenn man die verjaucht..schon mal einer probiert?gruß torsten

Re:Kartoffeln 2011

Verfasst: 19. Feb 2011, 13:02
von elis
Hallo !Das mit der Fräse umgraben, da mache ich nicht. Da macht man die Girsch-u.-Queckenwurzeln schön klein, dann können sie sich schön vermehren ;). Außerdem haut man da die Regenwürmer kaputt. Dazu sind sie mir zu wertvoll. Liebe July !Was tust Du denn noch alles in die grünen Smoothies rein? Ich will im Frühling auch damit anfangen. Brennessel, Girsch, Bärlauch habe ich einiges. Was nimmst Du sonst noch als Wildkräuter ? Ich habe im Herbst schon Karottenkraut, Pastinakenkraut probiert mit Früchten püriert. Schmeckte gut.lg. elis

Re:Kartoffeln 2011

Verfasst: 19. Feb 2011, 13:26
von July
Elis, wir hatten anfangs auch gedacht, daß Quecke und Giersch nach dem Fräsen explodieren würden, aber es ist eher weniger geworden und deshalb behalten wir die Methode bei. Ich kann nicht auf jeden Regenwurm hier eingehen bei meiner großen Fläche.....und alles umgraben, glattharken und Beete einteilen ist auch eine verteufelte Arbeit, bin ja nicht mehr die Jüngste >:(In meine Smoothies kommen auch Löwenzahn, Chin. Gemüsemalve, alle Kräuter, manchmal halbe Zitrone mit Haut und Haar, ganze Mandarinen von meinem Mandarinenbaum, Nüsse, Salat und und......jeden Tag was anderesPastinakengrün und Möhrengrün ist mir neu, danke! :)LG July

Re:Kartoffeln 2011

Verfasst: 19. Feb 2011, 15:39
von netrag
In meine Smoothies kommen auch Löwenzahn, Chin. Gemüsemalve, alle Kräuter, manchmal halbe Zitrone mit Haut und Haar, ganze Mandarinen von meinem Mandarinenbaum, Nüsse, Salat und und......jeden Tag was anderesPastinakengrün und Möhrengrün ist mir neu, danke! :)
Schreibe doch bitte mal näher wie Du die Smoothies herstellst.Würde mich interessieren.Bitte aber in der Gartenküche.

Re:Kartoffeln 2011

Verfasst: 19. Feb 2011, 18:41
von elis
Hallo netrag1 !Habe in der Gartenküche einen dazupassenden Thread angefangen.Hallo Thuly !Ja, das verstehe ich.lg. elis

Re:Kartoffeln 2011

Verfasst: 22. Feb 2011, 18:02
von Buchsini
Hallo,in der Garage habe ich vor ca. 2 Wochen meine La Ratte-Kartoffeln (9 Stück) mit bereits langen Keimen vorgefunden. Ich wusste nicht was ich damit machen soll. Liegen lassen konnte ich sie nicht mehr und wegwerfen wollte ich sie auch nicht.Tja, vor lauter Verzweiflung habe ich sie jetzt vor ein paar Tagen gepflanzt. Natürlich ist es jetzt noch viel zu früh dafür...... :-\ Jetzt friert es leider wieder. Vergangene Nacht hatten wir hier -5 °C . Bin gespannt was daraus wird. Die bestellten Saatkartoffel (Linda, Siglinde und Desiree je 2,5 kg)sind kürzlich auch eingetroffen. Gestern habe ich mal danach geschaut und festgestellt, dass die auch schon anfangen zu keimen. Eigentlich wollte ich noch bis Ende Februar mit dem Vorkeimen warten. Das geht jetzt auch nicht mehr. Werde sie in den nächsten Tagen schön neben einander in Kisten legen und hoffen, dass sie nicht zu schnell zu lange Keime bekommen.LGBuchsini

Re:Kartoffeln 2011

Verfasst: 22. Feb 2011, 18:12
von max.
...Liegen lassen konnte ich sie nicht mehr...
doch, das wäre möglich gewesen. tip fürs nächste jahr:man kann zu lange keime einfach abreiben. die kartoffeln keimen nach.besser ist es natürlich, die kartoffeln so zu lagern, daß sie zur gewünschten pflanzzeit passend vorgekeimt sind.

Re:Kartoffeln 2011

Verfasst: 22. Feb 2011, 18:16
von Gänselieschen
Ich habe meine Pflanzkartoffeln im Lieferpaket gelassen und kühl gestellt. Glaube, da sind sie vorerst am Besten aufgehoben. Auch wenn ich schon etwas neugierig bin ;)L.g.

Re:Kartoffeln 2011

Verfasst: 22. Feb 2011, 18:43
von wassermelone
Ich bin gerade auch dabei Sorten auszuwählen und stelle mir gerade die Mengenfrage-Wieviel Meter reichen mir 5kg Saatkartoffeln?Klar kann man die Frage nicht ganz genau beantworten, aber für eine ungefähre Angabe wäre ich sehr dankbar.

Re:Kartoffeln 2011

Verfasst: 22. Feb 2011, 19:31
von Buchsini
Hallo max.meine Saatkartoffeln habe ich auch noch im Paket gelassen und sie stehen in der Garage recht kühl. Nur (leider) hatten wir hier schon einige Tage mit +12°C und das haben die Kartoffeln wohl gemerkt. Letztes Jahr hatte ich dieses Problem nicht, weil es da noch länger kalt war. Zur Zeit ist es wieder etwas kälter bei uns am Rhein. Wenn ich Glück habe keimen die jetzt nicht so schnell. Kann aber auch sein, dass man die Kartoffeln schon etwas früher legen kann....wer weiß. Letztes Jahr hatte ich sie am 1. März schon alle gelegt und sie sind super geworden.Na ja, schade um die Knollen die schon in der Erde sind. Das nächste Mal bin ich schlauer. Dank dir max.LGBuchsini

Re:Kartoffeln 2011

Verfasst: 22. Feb 2011, 19:40
von minor
1. März schon? :oIch bin, was Kartoffeln angeht, ein Spätzünder.In den letzten Jahren habe ich die immer erst Ende Mai in die Erde gebracht. Mein Saatkartoffel stehen bei 12-14 Grad im hinterem Keller.

Re:Kartoffeln 2011

Verfasst: 22. Feb 2011, 20:11
von partisanengärtner
Ich hab vorige Woche aus einem Blumenbeet eine Kartoffel geholt. Sie war ganz an der Oberfläche (teilweise grün). Nur etwa 1cm Laub war drüber. Die ist noch völlig fest und auch sonst normal. Die roten Augen sehe so aus als wenn sie jeden Moment treiben würden. Mal sehen ob ich eine "winterharte" Sorte habe.Im Boden hab ich schon öfter sowas gehabt, aber an der Oberfläche???

Re:Kartoffeln 2011

Verfasst: 22. Feb 2011, 20:26
von max.
@#129
...Wieviel Meter reichen mir 5kg Saatkartoffeln...
dazu müßte man das durchschnittliche knollengewicht kennen. das ist leider bei den einzelnen sorten unterschiedlich. deshalb wäre es für den kleinstanbauer ja viel besser, wenn die saatkartroffeln nach anzahl verkauft werden, statt nach gewicht...tip:im supermarkt eine speisesorte mit durchschnittlicher knollengröße auswiegen und sich daran orientieren.abstand in der reihe: je nach sorte und boden: 25-40 cm

Re:Kartoffeln 2011

Verfasst: 22. Feb 2011, 20:44
von MartinK
Mir zucken auch schon wieder die Hände, aber es sollen noch 2 kalte Nächte kommen und die werde ich wohl noch abwarten. Danach soll es milder werden und bleiben. Je nach Wetter dann vll Ende der Woche, vorgekeimt sind die Pflanzkartoffeln auf jeden Fall schon mal.Gruß Martin