News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Januar 2011 (Gelesen 38312 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2962
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Januar 2011

Rosenfee » Antwort #120 am:

+2° und Regen. Die Straßen sehen sehr unterschiedlich aus: Direkt vor der Haustür ist es nur nass, nicht glatt. Aber eine Straßenecke weiter glitschen die Leute über die Fußwege. Im gesamten Umland fällt der Unterricht aus, die Bustransporte sind größtenteils eingestellt. Es soll sich im Laufe des Tages entspannen, weil die Temperaturen auf 5° ansteigen sollen.
LG Rosenfee
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8940
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Januar 2011

planwerk » Antwort #121 am:

-6,5°C, bedeckt, Tmin war -9°C um 6:30, Temperatur steigt aber schnell an. Ich hoffe das Regengebiet im Westen erreicht uns nicht, sonst droht das selbe wie bei Amur.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Januar 2011

michaela » Antwort #122 am:

.........+2°, leichter Regen und es taut.
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Januar 2011

marygold » Antwort #123 am:

Regen
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8940
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Januar 2011

planwerk » Antwort #124 am:

Glaubst du, dass ihr den Schneefresser, sprich Föhn bekommt? Hier -4 Grad, dünner Hochnebel.
Ich denke wir werden hier am nördlichen Chiemsee vom Föhn eher profitieren, dh der Niederschlag wird von uns fern gehalten, der Föhn selbst nicht so stark bis hierher ausgreifen. Noch liegen 10-15 cm kompakter Schnee im Staudenquartier, eine hübsche Schutzschicht, und ohne Regen wird es den Schnee so schnell nicht wegschmelzen. Nur leider ist der nächste Mildeinschub schon wieder ziemlich sicher:Bild
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5921
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Januar 2011

Thüringer » Antwort #125 am:

Hier stürmt (noch) der Schnee bei 0°C. Auf der Fahrt zur Arbeit konnte ich sehen, dass die Schulkinder noch an den Bushaltestellen standen.Ein Hotelparkplatz war überfüllt - Biathlon in Oberhof steht an (aber ob die Gäste dorthin kommen werden?).
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
felidae
Beiträge: 742
Registriert: 2. Sep 2006, 20:51

Re:Januar 2011

felidae » Antwort #126 am:

Bei uns regnet es und es taut. Etliche Straßen sind gesperrt, da die Schneelasten die Bäume niedergestreckt haben :PAuf dem Schnee ist nun überall Aquaplaning.Heute morgen hab ich mit Schrecken festgestellt, dass durch die Holzverbretterung unter dem Hausvorsprung Wasser läuft :oDas hat es noch nie gegeben ???Die Eisdecke auf dem Dach ist so dick, dass wir befürchten, dass die Dachrinne und die Dachpfannen kaputt gedrückt werden. Ich kann nur hoffen, dass es jetzt wenigsten so lange taut, bis das ganze Eis vom Dach weg ist :P
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Januar 2011

Tara » Antwort #127 am:

0 Grad und Nieselregen. Ich wüßte gerne, ob das Dach noch dicht ist, habe aber die nächsten Tagen niemanden, der da mal nachsehen kann.
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
minor
Beiträge: 1301
Registriert: 25. Feb 2008, 18:36

Re:Januar 2011

minor » Antwort #128 am:

Im Westen alles entspannt.Leichter Nieselregen in der Nacht (5 l/qm) bei 4 Grad und der wochenlange Eispanzer auf den Straßen schmilzt schnell.Noch liegt im Garten eine geschlossene Schneedecke.In der Nachbarstadt hat man in den letzten 2 Tagen versucht 7 erschöpfte Hirsche vom See zu holen.2 sind ertrunken und 5 nach nächtlicher Stallunterbringung wieder bei Kräften.Man vermutet freilaufende Hunde waren am Werk. >:(
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Januar 2011

Staudo » Antwort #129 am:

-2°C, Regen, alles ist glasiert.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Januar 2011

Aella » Antwort #130 am:

gestern noch -9 grad, jetzt + 6 grad :o alles taut und tropft. kein regen bisher.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
zwerggarten

Re:Januar 2011

zwerggarten » Antwort #131 am:

nach nieselregen und mega-glatteis ::) nun ein déjà-vu: es schneit! :D ;)
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Januar 2011

Tara » Antwort #132 am:

:o
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Januar 2011

Amur » Antwort #133 am:

Inzwischen hats über Null und die Schneeschicht beginnt von den Bäumen zu fallen. Der Regen hat aufgehört aber überall ist eine Eisschicht drauf. Autofahrten enden an der nächsten kleinen Steigung. Zumindest vorher war noch nicht gestreut. Der Nachbar kam nach wenigen Minuten wieder zurück weil er nirgends raufkam bis zur Landstraße. Ich denke die Landstraße wäre dann gestreut gewesen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Januar 2011

Rosana » Antwort #134 am:

3°C und trocken, der Schnee ist bei uns schon über eine Woche weg und nun taut langsam auch der Boden wieder auf. Wo die Sonne hinkommt, war der Boden gestern schon offen.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Antworten