Der feine Unterschied zwischen Klimazone 8a und 7aMeine Pfingstrosen sind für die Zeit gut im Wachsen - ca. 30 cm hoch und noch rot im Austrieb.Am Wochenende mache ich auch mal ein paar 'Garteneinblicke' - ihr werdet mir ein Gartenbauunternehmen vorbeischicken
jo: deine rosafarbenen päonien sehen exakt aus wie meine, die wohl aus der anfangszeit meines gartens in den 30er des 20. jh. stammen.sie sind extrem vermehrungsfreudig und wachsen bei mir wie unkraut! aus jedem kleingehäckselten stückchen wurzel wächst ein neues exemplar, sogar auf dem kompost! (daneben habe ich noch cremefarbene und zwei ochsenblutrote.)das gartenforum konnte die sorten auch nicht bestimmen, vermutete aber, das sie aus einer gärtnerei stammen, die sich in den 30er jahren in deutschland auf päonien spezialisiert hatte. nur den namen der gärtnerei habe ich leider nicht notiert...
Gott, wie sind diese Pfingstrosen schön !! :oTraumhaft !Und jetzt muss ich mal nachschauen wo Du wohnst............... Weil Du sooo früh dran bist.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Ich bin jetzt auch baff, wir sind hier ja wirklich weit vorraus dieses Jahr, aber Pfingstrosen blühen bei mir noch lange nicht; bei Nachbars haben sie immerhin schon fette Knospen.
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Also, Jo, ich glaub's ja nicht! Wisterien und Pfingstrosen blühen bei Dir :oAber traumhafte Fotos Und Dein Häuschen hat Charme :DIch wohne zwar auch in Zone 8a, aber meine Pfingstrose hat erst kleine Knospen und Wisteria floribunda Alba hat heute erst 7cm lange Blüten...
wir liegen zeitlich da wohl eine ganze ecke zurück.staudenpfingstrosen schauen gerade erstmal 5cm aus der erde, strauchpfingstrosen sind aber wesentlich weiter.
Dateianhänge
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter grüsse lubuli
jo: deine rosafarbenen päonien sehen exakt aus wie meine, die wohl aus der anfangszeit meines gartens in den 30er des 20. jh. stammen.sie sind extrem vermehrungsfreudig und wachsen bei mir wie unkraut! aus jedem kleingehäckselten stückchen wurzel wächst ein neues exemplar, sogar auf dem kompost! (daneben habe ich noch cremefarbene und zwei ochsenblutrote.)das gartenforum konnte die sorten auch nicht bestimmen, vermutete aber, das sie aus einer gärtnerei stammen, die sich in den 30er jahren in deutschland auf päonien spezialisiert hatte. nur den namen der gärtnerei habe ich leider nicht notiert...
"(daneben habe ich noch cremefarbene und zwei ochsenblutrote.)"Sind die auch so vermehrungsfreudig ?
Heute morgen im Gegenlicht.Mal ein Einblick auf meine "Spielwiese" Die Wege und damit auch die Sichtachsen im hinteren und vorderen Gartenteil
[td][galerie pid=77409]Weg am Gewächshaus entlang[/galerie][/td][td][galerie pid=77410]Narzissen zwischen den Wegen[/galerie][/td][td][galerie pid=77408]Weg am kleinen Teich[/galerie][/td]
Das Komprimierungsprogramm von den Traumfängern geht genial.Vielen Dank,an den, der den Link gesetzt hat.