
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Selbstgebundene Sträuße und Kränze (Gelesen 315681 mal)
Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011/2012
Danke!
Cyclamen-Blätter sind es nicht, sondern Blätter von Beesia calthifolia. Ausserdem Blätter von Epimedium & Carex comans. Blüten von Helleborus niger & Knautia macedonica. Samenstände eines einjährigen Doldenblütlers.Der Strauss von Luna ist ja auch wunderschön! Falls Du hier mitliest Luna, ich vermisse Dich im Forum und hoffe, dass es Dir gut geht!

Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011/2012
Heute habe ich einen kleinen Brautstrass gemacht für eine Silberhochzeit.
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011/2012
Der ist aber sehr schön geworden
Viel Spaß auf der Feier!

Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011/2012
Irisfool, toll ! Kürzlich habe ich in einem Buch ähnliches gesehen, sollte Inspiration/Anleitung für eigene Kreationen sein....Ich sag mal so: Gut, dass es Künstlerinnen wie dich gibt - würdest du nicht sehen wollen, wie meine erste Blattmanschette aussah
Kannst du nicht öfter so einen Strauß zeigen ? Auch die Seitenansicht ist fein. Vielleicht klappt´s dann irgendwann...Nicht gebunden, aber selbst in eine Vase gesteckt hab ich heute ein paar Koniferenzweige und Reströschen aus einem alten Strauß.Unter der Motto "wenigstens was Grünes auf dem Tisch" ganz nett, wenn man nicht anspruchsvoll ist.Trotzdem hat es mir Laune gemacht - vor allem, dass die Hektik nun langsam zu den Weihnachtstagen hin abnimmt und die Zeit dafür da war. Muss man öfter machen....maliko

maliko
Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011/2012
Ich habe einfach mal zur Gaudi eine Ausbildung zur Floristin gemacht, da war ich schon beinahe 50
Danach nur noch auf Brautsträusse spezialisiert und Abendkurse gegeben in Floristik. Seit ca. 5 Jahren bin ich aber damit gestopt und mache sowas nur noch für Freunde oder Bekannte. Mache nie aus einem Hobby deinen Beruf
. Seit ich gestopt bin, gibt es auch ab und zu mal ein Gesteck fürs eigene Haus,
oder eine besondere Weihnachtsdeko.
;)Mein erster Beruf war ein gänzlich anderer












Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011/2012
Nun sind die Coragen für Braut und Bräutigam auch fertig. 

- Zwiebeltom
- Beiträge: 6798
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011/2012
Werden in 2013 noch Sträuße selbst gebunden? ;)Nicht wirklich gebunden, sondern einfach nur in einer Vase zusammen gestellt, habe ich diese grün-weißen Tulpen in zwei Sorten und die Bartnelke 'Green Trick'.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Das hoffe ich doch! Schön ist Dein Strauß.Werden in 2013 noch Sträuße selbst gebunden?

-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze 2011/2012
Diese Bartnelke - einfach nurWerden in 2013 noch Sträuße selbst gebunden? ;)Nicht wirklich gebunden, sondern einfach nur in einer Vase zusammen gestellt, habe ich diese grün-weißen Tulpen in zwei Sorten und die Bartnelke 'Green Trick'.




Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Der Stauß trifft voll meinen Geschmack. Tolle Kombination

Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- oile
- Beiträge: 32125
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Ja, das finde ich auch. Schön - und das, obwohl ich Tulpen am liebsten ungebunden habe.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Kein richtiger Strauß - die Akelei hing mir im Weg, kein Wunder bei dem Dauerregen. Für den Kompost war sie mir zu schade...
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Schööön, von welcher Pflanze sind denn diese schwarzen 'Gebilde' (Samenstände?)