Seite 9 von 12
Re: Cima di Rapa
Verfasst: 29. Mär 2024, 11:44
von thuja thujon
Wie sieht es bei dir aus ringelnatz? Hier sind sie jetzt angewachsen und entwickeln sich eigentlich vernünftig. Bisschen Schneckenfraß, aber sonst ok. Heute regnet es, da bekommen sie das erste mal Wasser nach dem pflanzen. Zusammen mit steigenden Temperaturen erwarte ich deutlich mehr Wuchs die nächsten Tage, das wird hoffentlich was. Das Wetter ist zumindest mal günstig.
Re: Cima di Rapa
Verfasst: 29. Mär 2024, 11:53
von lucullus_52
Mein am 5.3. zum Vorkeimen nachgesäter Cima di Rapa sieht jetzt so aus, wie der auf Deinem Bild vom 4.3. .... immerhin...
Wie frostempfindlich ist Cima di Rapa eigentlich? Kann ich den außerhalb des Rheingrabens auch schon auspflanzen? Hier in Mittelfranken hat es wohl Anfang dieser Woche noch einmal etwas Frost gegeben, seither lassen die Kartoffeln teilweise die Köpfe hängen.
Re: Cima di Rapa
Verfasst: 29. Mär 2024, 11:59
von thuja thujon
Das ist doch was. Ich würde auf jeden Fall auspflanzen. Leichten Frost kann er gut ab. Ich habe ihn auch schon überwintert, aber das waren milde Winter mit vielleicht minus 5 oder 7.
Re: Cima di Rapa
Verfasst: 29. Mär 2024, 12:21
von ringelnatz
unbedingt raus!
Re: Cima di Rapa
Verfasst: 17. Apr 2024, 11:45
von ringelnatz
ringelnatz hat geschrieben: ↑4. Mär 2024, 20:16ich habe vor einer Woche ins Gewächshaus gesät, heute durchbrechen die Keimlinge die Erde. Wieder 50er Cima di Rapa.
Nun denn. Identischer Modus, identisches Ergebnis. Heute abgeerntet. Wieder ca. 50 Tage.
Interessanterweise hat sich die deutlich höhere Wärmesumme nicht wirklich ausgewirkt. Der andere Unterschied war, dass ich im Gewächshaus nach Kompostdüngung diesmal noch Kalkstickstoff eingebracht hatte, ca. 1 Woche vor Einsaat.
Die Pflanzen sind diesmal etwas höher gewachsen, waren etwas dichter gesät.
Werde das wohl weiter so beibehalten und mich Mitte Ende April an leckeren Cima di Rapa Rezepten erfreuen, bevor dann die Salatsaison losgeht.
Re: Cima di Rapa
Verfasst: 17. Apr 2024, 12:46
von thuja thujon
Die sehen super aus. 50er Sorten machen die kleinen Blüten, es ist auch schwierig, die noch geschlossen zu ernten. Von daher optimal erwischt.
Mein ziel ist wieder die etwas größeren Blüten, gut Golfballgröße, so wie es die Sizilianer mögen. Bis jetzt sieht es gut aus. Die 150er Sorte lässt noch keine Blütenknospen blicken und der Wuchs sieht aktuell gut aus. Etwa Kulidicke Stängel sind am besten, die haben sie jetzt. Das kühle Wetter hier war optimal und die lange Entwicklungszeit der Sorte hat das schossen durch die 2 warmen Wochenenden verhindert.
Re: Cima di Rapa
Verfasst: 30. Apr 2024, 13:07
von thuja thujon
Das Frühjahr war bis jetzt absolut bestens für die Entwicklung. Demnächst kann geerntet werden, in ein paar Tagen werden die Blütenknospen kommen. Es wär schön, wenn es öfter so kühl wäre, das ist das beste Wetter für Cima di rapa.
Re: Cima di Rapa
Verfasst: 9. Mai 2024, 09:44
von thuja thujon
Hier mal ein Bild aus dem Laden. Aktuell 5€ das Kilo.
Von der Größe und Qualität kann ich dieses Jahr mithalten. In 2-3 Tagen gehts wohl los mit der Ernte. Die ersten Vorblüher habe ich schon geerntet.
Re: Cima di Rapa
Verfasst: 14. Mai 2024, 10:18
von thuja thujon
Am Wochenende wurden die ersten geerntet. Die haben es nicht mal bis in die heimische Küche geschafft.
Re: Cima di Rapa
Verfasst: 14. Mai 2024, 10:19
von thuja thujon
geputzt und gewaschen
Re: Cima di Rapa
Verfasst: 14. Mai 2024, 10:19
von thuja thujon
fertig zum essen
Re: Cima di Rapa
Verfasst: 24. Mai 2024, 17:38
von lucullus_52
In diesem Jahr hatte ich erstmals Cima di Rapa ausgesät. Er war gekeimt, bevor ich in Urlaub gefahren bin. Als ich nach 4 Wochen zurückkam, sah er so aus, wie auf dem Bild :o.
Bevor ich mit Ernte und Zubereitung beginne, interessiert mich: Ist der in dieser Phase noch genießbar (also mit Genuss zu essen)? Oder lasse ich besser von ein paar Pflanzen die Samen ausreifen und packe den Rest auf den Kompost??
Re: Cima di Rapa
Verfasst: 24. Mai 2024, 21:18
von thuja thujon
Eigentlich ist er durch, aber du kannst noch die Blätter essen. Probiere sie vorher roh, ob sie dir noch schmecken.
Re: Cima di Rapa
Verfasst: 18. Dez 2024, 08:32
von thuja thujon
Ich habe am 11.10. Cima di rapa gesät. Eine 120 und eine 150 Tage Sorte. Säen ist zu viel gesagt, es war so nass, ich habe die Samen nur ausgestreut. Gekeimt sind sie ganz gut, stehen jetzt sehr dicht und müssen so den Winter überleben. Dazu habe ich die Tage Hornspäne gegeben, die N-Werte sind durch die kühlen Temperaturen und hohen Niederschläge aktuell recht niedrig.
Viel Hoffnung auf Erfolg habe ich nicht, entweder wird es was oder eben nicht.
Am 1. Februar säe ich drinnen aus, die werden dann Anfang bis spätestens Mitte März gepflanzt.
Re: Cima di Rapa
Verfasst: 18. Dez 2024, 09:01
von Aramisz78
Wenn Die den Winter überleben, könntets Du sie nicht auch noch vereinzeln? Oder werden sie sofort schießen?
Ich habe voriges Jahr den Versuch gemacht mit Radieschen, im Herbst aussäen, und so überwintern. Im Frühjahr sind die dann schön geblüht...
