News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kulturpilze im Garten (Gelesen 90468 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Tapete

Re: Kulturpilze im Garten

Tapete » Antwort #120 am:

Hier steht aber klipp und klar, dass sie nach D versenden, oder mögen sie den Euro nicht mehr?Urlaub machen in der Schweiz, um Pilzbrut zu kaufen, lohnt sich nicht, ausser man ist wirklich besessen.Nur um ein Auto auf einen Campingplatz am See abzustellen, sollten wir zum Beispiel 45 € pro Nacht bezahlen.Dieser Anbieter verkauft übrigens doch keine Pilzzuchten online. Ich hatte mich auf die gemischten Beimpfungen gefreut. Sie verkaufen nur vor Ort.Habe mir daher bei hier nochmal ein Shiitake Block bestellt, damit ich die Familie mitfüttern kann. Bin doch ziemlich zufrieden mit diesem Versand gewesen :D.
Benutzeravatar
Greizer
Beiträge: 188
Registriert: 27. Dez 2008, 20:52

Re: Kulturpilze im Garten

Greizer » Antwort #121 am:

@ TapeteDer Antwortet nicht mal auf Email also scheint der unser Geld doch nicht zu mögen.Ich weiß aber das die schon einzelne Hölzer nach Bayern verschickt haben nur ist das ja auch sau teuer deshalb sehen die auch davon offiziel ab wenn man eine ganz Palette nimmt (ist aber mehr was für welche die einen kleinen Nebenerwerb machen wollen )wird es über eine Spedition angeliefert.
Tapete

Re: Kulturpilze im Garten

Tapete » Antwort #122 am:

Irgendwann wird es schon klappen mit dem Estragonseitling, da bin ich mir fast ganz sicher. :DOhne Werbeunfug machen zu wollen, bin ich begeistert von der Firma hier,habe dort noch einmal eine Shiitake Kultur bestellt, und fast über Nacht zwei erhalten für den Preis für einen. Die Blöcke waren so voller Knuppel, dass ich mir Sorgen mache, dass sich die Pilze gegenseitig erdrücken :D.Ich fühle mich in letzter Zeit ungewöhnlich fit.Ob das mit dem regelmäßigen Verzehr von Shiitake zu tun haben könnte?Ich vertrage keine Mehlprodukte, reagiere mit Hautausschlag darauf. Deswegen esse ich öfters malShiitake zum Frühstück. (Auch die mit Formaldehyd aus China, habe jetzt aber Getrocknete aus Deutschland bestellt. Hier steht in der Anleitung, dass das Einweichwasser mitverwendet werden darf. Bei den Importierten soll man es verwerfen und die Pilze noch gründlich spülen).Bin jetzt gerade, wie Quendula, am Anfüttern.Habe Holzbrikett mit kleingeschnittenem Stroh gemischt. Ich probiere eins nach dem anderen aus, bis es klappt.
inSekt

Re: Kulturpilze im Garten

inSekt » Antwort #123 am:

Das ist ja eine tolle Adresse für Kulturpilze, da juckts mich doch auch mal es nach laaanger Zeit wieder zu probieren, danke Tapete :D :D :D
Tapete

Re: Kulturpilze im Garten

Tapete » Antwort #124 am:

Im Moment ist nur ziemlich viel ausverkauft, vielleicht wegen der Winterzeit? Aber das steht dann auch bei den Produkten mit dabei.
inSekt

Re: Kulturpilze im Garten

inSekt » Antwort #125 am:

Im Moment ist nur ziemlich viel ausverkauft, vielleicht wegen der Winterzeit? Aber das steht dann auch bei den Produkten mit dabei.
Aber mein Doppelpack Shitake zum Preis von einem hab ich mir gesichert, Bestätigung kam schon :D ;D :D ;D :D
inSekt

Re: Kulturpilze im Garten

inSekt » Antwort #126 am:

Gestern kam die "Brut" und wunderte mich, denn es waren wohl schnelle Brüter ;DDie zwei Tüten waren bis zum platzen angespannt, so stark waren schon Pilze gewachsen. Dadurch waren sie doch etwas deformiert. Heute stellte ich fest, das die Hüte schnell bräunen, (zwei Pilze wahren auch faulig) und rief in der Firma an, da ich den Verdacht hatte, das dies schon die erste "Welle" war und nicht mehr viel nachkommen würde. Der Mann am Telefon bestätigte dies und meinte, ich könnte sie nach der Ernte noch etwas stehen lassen. Vielleicht kämen noch ein paar Pilze nach, dann aber wäre Ruhephase von mindestens 2 Wochen einzuhalten.Ich war etwas enttäuscht, da ich hoffte, das sie noch etwas größer werden.So begann ich die Ernte von Block A und B einzuholen und war doch überrascht, das ich immerhin 900g Pilze abernten konnte, von zwei Blöcken.Optisch sind sie halt nicht der Knaller, bin mal auf den Geschmack gespannt.
Dateianhänge
shitakemyhome.jpg
Tapete

Re: Kulturpilze im Garten

Tapete » Antwort #127 am:

Als ich das erste Mal bestellt hatte, hatte ich schöne einzelne wohlgeformte Exemplare, die nach einander heraus gewachsen kamen.Dieses mal waren die Blöcke so dicht mit Pilzen besiedelt, dass sie sich gegenseitig beim gedrängten Heranwachsen deformiert haben und sich nicht schön entwickelt haben. Ich habe deswegen die meisten abgeerntet und zwei Riesenportionen eingefroren. Der Rest ergibt noch ein paar Frühstücks.
inSekt

Re: Kulturpilze im Garten

inSekt » Antwort #128 am:

Ich denke auch, das dies der Grund ist, warum die gerade zwei für einen Preis verkaufen. Wahrscheinlich werden die alten Blöcke jetzt weg müssen. Aber das macht ja nichts, da ich ja doch fast ein Kilo Pilze geerntet habe und die Blöcke weiter kultivieren kann ist das ja schön, wie gesagt, nur "optisch" waren sie halt nicht so schön, aber ansonsten bin ich echt zufrieden.Und was ich toll fand, die Kundenhotline ist kostenlos, das ist heutzutage ja eher selten und der Herr an der Leitung war sehr freundlich und kompetent :D...Und heute Abend gibts ein schlichtes Pilzpfännchen mit Röstzwiebeln und Weisbrot, da freu ich mich schon drauf ;D ;D ;D
Benutzeravatar
Greizer
Beiträge: 188
Registriert: 27. Dez 2008, 20:52

Re: Kulturpilze im Garten

Greizer » Antwort #129 am:

Die Blöcke sind ja voll überreif, leider sind sie durch die Folie total deformiert Schade.Passt auf das die Stielreste nicht schimmlig werden lieber so tief wie möglich die reste abkratzen.Wenn ihr Glück habt kommen noch 4 Erntewellen.
inSekt

Re: Kulturpilze im Garten

inSekt » Antwort #130 am:

Ich habe mich auch gefragt Greizer, wie tief die meinen mit abschneiden, damit´s nicht schimmelt. Wenn man ganz tief popelt, dann entstehen so kleine "Krater" im Block, ansonsten ist doch immer noch ein Rest Stiel vorhanden, selbst wenn man ganz bündig abschneidet, oder was meinst du ???
Benutzeravatar
Greizer
Beiträge: 188
Registriert: 27. Dez 2008, 20:52

Re: Kulturpilze im Garten

Greizer » Antwort #131 am:

Es war nun bei deinen Blocken etwas ungünstig das die schon in der Folie voll gefruchtet haben, bei meinen Eigenbau Shiitake konnte man die ohne abschneiden ernten. Ich würde die Stielreste schon so gut es geht entfernen, weit rein dürften die ja nicht gehen. Die nächste Welle wird sicher Besser, eine kleine Anleitung habt ihr doch?
inSekt

Re: Kulturpilze im Garten

inSekt » Antwort #132 am:

Das war durch den Druck teilweise alles am Stück miteinander verwachsen und ich habe, wie du auf dem rechten Block sehen kannst, einfach mit dem Messer durchgezogen und flächig abgeschnitten, sonst wäre alles zerbröselt, da die Pilze ineinander verwachsen waren.. Das war schade gewesen.
Ich würde die Stielreste schon so gut es geht entfernen, weit rein dürften die ja nicht gehen.
Die kleinen "Krater" sind in der Mitte etwa 3-4mm tief, also man muss schon ziemlich popeln um alle Reste weg zu bekommen, aber ich werde es halt mal machen,Schimmel wäre auch blöd.Ja, eine gute Anleitung war dabei und dieselbe gibts auch auf der Seite als PDF ;D
Tapete

Re: Kulturpilze im Garten

Tapete » Antwort #133 am:

Hm, schade, es sind keine schönen Pilz nachgewachsen, nur so formlose Masse, die dann innen auch noch leicht bräunlich war. Erst geb' ich nen Tipp und dann sowas...ist mir peinlich. 8) Aber der erste Block war echt topp :D
Benutzeravatar
Greizer
Beiträge: 188
Registriert: 27. Dez 2008, 20:52

Re: Kulturpilze im Garten

Greizer » Antwort #134 am:

Hallo TapeteSeh es so du hast deinen Tip nur gut gemeint!Das Thema Pilzzucht ist von vielen Geheimnissen umgeben diese zu lüften ist mein anliegenNicht alles geht gleich so wie man es will, oftmals sind es kleine Fehler die alles zu nichte machen. Es geht halt nicht alles auf einmal aber Schritt für Schritt kommt man seinen Ziel immer näher, nur nicht aufgeben.Ich Experimentiere zur Zeit recht viel mir mit den Pleurotus feruale und nebrodensis das sind 2 Kräuterseitlingsarten die es nicht als Brut zu kaufen gibt. Es ist zum Haare ausraufen wenn die Brut fast fertig ist und sich dann Schimmel bildet aber ich gebe nicht auf und das obwohl ich 3 Schichten arbeite!Ein Ziel vor Augen bringt den Erfolg auch wenn es Jahre dauert und man im Kopf noch einige Sorten hat!
Antworten