News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Trillium (Gelesen 247913 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Trillium 2011 + 2012
Hat jemand von Euch dieses gefüllte Trillium erfolgreich in Kultur? Geht das überhaupt im "Freien"? Ich hatte mir mit besagtem Topf richtig Mühe gegeben: unten drin dicke Drainage aus Tonscherben und dicken Kieseln, gute Neudohum-Erde, mit etwas Sand und Perlite verbessert, nicht zu flach gepflanzt und auch in einem großen Volumen (ca. 8 liter Topf). Dann hab ich den Topf auf drei dicke Tonscheiben mit Zwischenraum gestellt, so dass Wasser abfließen konnte. Das Ganze habe ich allerdings draußen in einer geschützten Ecke der Terasse direkt an der Hauswand stehen lassen. Und auch diesmal hatte das Teil wirklich gut und gesund ausgesehen. Was habe ich falsch gemacht?Liebe Grüße Barbara
- Starking007
- Beiträge: 11563
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Trillium 2011 + 2012
Das war ja spät im Herbst, als ich das Rhizom erhielt. Es war offenbar im Ruhezustand und hatte noch gar nicht ausgetrieben. Ich habe zwar keine Magererde genommen, hab auch ein bisschen Hornmehl beigemischt, dachte aber, dass es besser sei das Futter erst beim Treiben zuzugeben. Und das nunmehr im Topf wiedergefundene "Rhizom" (ein Häufchen weißlicher Matsch mit brauner Hülle) zeigte auch nicht die Spur eines Austriebs bzw. eines Wurzelrestes. Sah aus wie ein vergrabener Klecks Mascarpone.
Schade!! Ich bin momentan "damit durch"!! Aber wer weiß, wies wieder im Herbst ist, wenn die schicken Kataloge kommen. Darum wüste ich gerne, ob die Purler mit dem Trillium-Daumen einen Rat für mich haben.LG Barbara

Re:Trillium 2011 + 2012
Trillium grandiflorum 'Snowbunting' ist genauso unkompliziert wie die art selbst. humoser boden mit oder ohne körnigem material im schatten. foto vom letzten jahr. die grandiflorum sind meist noch im boden zur zeit. ich mach mir keine gedanken, dass es heuer nicht auftauchen könnte.
ich habe keine idee, was bei dir schief läuft. topfkultur halte ich nicht für so gut. da wird's leicht mal zu nass drin.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Trillium 2011 + 2012
Ist ja echt ein schönes Schätzchen.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Trillium 2011 + 2012
@ knorbs: Ja, ich hatte auch so meine Bedenken wegen des Topfs, aber im Beet selbst ist es ja auch eingegangen. Und der Topf war verglichen mit der Größe des Rhizoms eigentlich schon sowas wie ein Beet....Aber, was solls, muss ich mir halt die schönen Fotos von den Glücklicheren angucken! Das ist eben so, dass man manchmal sein Herz gerade an die Dinge hängt, mit denen man kein Glück hat. Dabei gibts ja auch genug andere Pflanzen, die einem ohne Probleme den Garten verschönern.LG Barbara
Re:Trillium 2011 + 2012
Astrantia, das ist wirklich schade um dein Snowbunting.
Dürfte ich die Besitzer von T. undulatum noch mal um einen kurzen Zwischenstand bitten? Ich stehe hier mittlerweile jeden Tag vor der Stelle, wo meines erscheinen sollte, und scharre mit den Hufen.
Bevor ich noch Halluzinationen kriege und mir grüne Spitzen einbilde wo noch gar keine sein können...
LGLeo




Hemsalabim
Re:Trillium 2011 + 2012
locker bleiben.
bei meinen rührt sich noch nichts sichtbares. die sämlinge sind aber die tage erschienen. stehen aber im gewächshaus. hältst du den pflanzplatz deiner undulatum im sauren bereich? ich gieße mit essigwasser (oder angesäuert mit zitronensäure) ph 3-4. das substrat ist torf mit quarzsand.


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Trillium 2011 + 2012
Merci.
Gut, dann beruhige ich mich jetzt wieder.
Ich nehme zum Ansäuern des Gießwassers Oxalsäure, aber das dürfte nicht so den Unterschied machen, denke ich. Hauptsache, gut sauer. Mit dem Pulver kriege ich es irgendwie besser gehandelt und leichter abgewogen. Substrat ist ähnlich wie bei dir, plus reichlich Fichtennadeln und Eichelschalen. Nichts Kalkhaltiges drin.Wenn du die Tage Zeit hast zum Fotografieren der Sämlinge, würde mich interessieren wie die kleinen Dinger aussehen. LGLeo


Hemsalabim
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Trillium 2011 + 2012
Trillium flexipes, letztes Jahr nicht wieder aufgetaucht, ist mit zwei Blüten und drei Blättern zurück. Machen die sowas öfter?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Trillium 2011 + 2012
Gestern habe ich an meinem T. albidum geschuppert. Es duftet nach Rosen :DKarin
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Trillium 2011 + 2012
Gestern habe ich an meinem T. albidum geschuppert. Es duftet nach Rosen :DKarin


Es wird immer wieder Frühling
Re:Trillium 2011 + 2012
Welche Sorte kann ich nicht sagen ???Angenehm, nicht süßlich ....Laß die Duftwahrnemung aber erst von anderen bestätigen!muß ich denn wohl haben, was? Alte Rosen? Teehybriden? Wildrose??
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Trillium 2011 + 2012
Aussetzen kenn ich auch von denen. Meine Im Austrieb notverpflanzten habe ich vorgestern morgens, ein wenig von weitem mit dem Schlauch beregnet.Gestern abend dann der Schock, beide liegen schlapp da. Wie erfroren. Es war kein Frost.Heute stehen sie wieder so da als wär nichts gewesen. Das war wirklich ein über 8 Meter weites kurzes sanftes beregnen. Das Wasser war allerdings ziemlich kalt, sollte sich aber bei dem weiten Luftweg und dem gefächerten Strahl etwas erwärmt haben.Sind also schnell beleidigt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Trillium 2011 + 2012
hm, ich habe sehr spät im Jahr (Nov.) ein Trillium im Hoch-Schlussverkauf mitgenommen, einfach versenkt - und es kommt. Zwar keine Blüten, dafür isses zu klein, aber drei nette Blätter. Sind T.cuneatum. Keine Probleme, anderes rechts und links davon ist erfroren/matschig.Mein Trillium grandiflorum streckt sein Köpfchen raus, ist aber kein gefülltes, sondern einfachDarum wüste ich gerne, ob die Purler mit dem Trillium-Daumen einen Rat für mich haben.LG Barbara

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)