News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tulpen 2011 (Gelesen 33300 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Tulpen 2011
Hallo,Vor 2 Jahren habe ich mir ein paar schöne Tupfenzwiebeln gekauft. Es sind 3 verschiedene Sorten: Thriumphtulpen (Weiß mit pink farbenem Blattrand), Ario Card (Weiß mit ausgefranstem pinken Blattrand) und Papageientulpen in allen Farben.Im Spätsommer mache ich sie raus und grabe sie im zeitigen Frühjahr wieder ein. Bisher hat es ganz gut geklappt und ich glaube sie haben sich sogar vermehrt. Wie ist das eigentlich mit den kleinen Zwiebeln. Lohnt es sich die einzubuddeln? Werden daraus genauso schöne Tulpen wie die die ich gekauft habe? Einige Tulpen sehen dieses Jahr sehr mickrig aus. Die Blüten sind recht klein und ich frage mich, ob die im nächsten Jahr größer werden...Einige Tulpenzwiebeln haben nur Blätter aber keine Blüten. Was mache ich damit?LGBuchsini
Re:Tulpen 2011
Tulipa tarda- meine Lieblingstulpe blüht- endlich.
Und hier einfach eine Gelbe
.


Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Tulpen 2011
Ich gebe ja zu, Deine schönen Bilder klicke ich immer gerne an. ;)Diese Tulpe kommt auf meine Herbstliste.hier Tulipa orphanidea 'Flava' eine Tulpe, die sich bei mir im Garten gut bestockt hat![td][galerie pid=77524]Tulipa orphanidea Flava 2011[/galerie][/td][td][galerie pid=77525]Tulipa orphanidea Flava[/galerie][/td]
Liebe Grüße
Jo
Jo
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tulpen 2011
Die hat ein sehr schönes Farbspiel :DPS: Wenn ich mir die Uhrzeit ansehe: Wann schläfst Du eigentlich?hier Tulipa orphanidea 'Flava' eine Tulpe, die sich bei mir im Garten gut bestockt hat![td][galerie pid=77524]Tulipa orphanidea Flava 2011[/galerie][/td][td][galerie pid=77525]Tulipa orphanidea Flava[/galerie][/td]

Liebe Grüße - Cydora
Re:Tulpen 2011
tulipa sylvestriss soll blühfaul sein. meine sind es heuer zumindest nicht. ich denke jeder stiel blüht auch. ich bekam von einem lieben purler einen blühfreudigen klon. aber auch meine schon vorher vorhandenen exemplare blühen heuer. vielleicht liegt's einfach auch nur am warmen + trockenen frühling. sie stehen bei mir sehr verteilt und fallen mit ihrem leuchtenden gelb in der grünen treibenden staudenmasse auf. daneben tulipa montana (syn. wilsoniana), ein niedriger roter, weithin leuchtender farbklecks im steingarten.[td][galerie pid=77495]Tulipa sylvestris[/galerie][/td][td][galerie pid=77496]Tulipa sylvestris[/galerie][/td][td][galerie pid=77549]Tulipa montana[/galerie][/td]
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Tulpen 2011
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18546
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tulpen 2011
Ja wahrscheinlich - bei uns blühen sie dieses Jahr auch ganz prächtig im Kiesbeet.tulipa sylvestris soll blühfaul sein. meine sind es heuer zumindest nicht. ich denke jeder stiel blüht auch. ich bekam von einem lieben purler einen blühfreudigen klon. aber auch meine schon vorher vorhandenen exemplare blühen heuer. vielleicht liegt's einfach auch nur am warmen + trockenen frühling.

-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Tulpen 2011
Die Frage interessiert mich auch - natürlich sollten diese Tulpen sehr vermehrungsfreudig sein! :DBei mir geht es jetzt etwas Querbeet... ein dankbarer Tulpenmix, eine unkaputtbare orange-gefranste und China Girl, die Tulpe mit dem weissen Blattrand!Ja wahrscheinlich - bei uns blühen sie dieses Jahr auch ganz prächtig im Kiesbeet.Welche Tulpen wären denn gut für ein sonniges Präriebeet geeignet?



"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18546
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tulpen 2011
Ist dein "dankbarer Tulpenmix" mehrjährig? Gefällt mir sehr gut!

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Tulpen 2011
Anmerkung zum Bild: Schön groß, super Qualität ;)Liebe GrüßeThomasDiese hat ebenfalls erst jetzt ihre ganze Pracht entwickelt. Leider ohne Namen....
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Tulpen 2011
In der Testphase in diesem Jahr - mal sehen...!LG FrankIst dein "dankbarer Tulpenmix" mehrjährig? Gefällt mir sehr gut!![]()
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Tulpen 2011
Im Moment blüht diese Schöne bei mir. Ich habe erst einmal meine Verpackungsschublade durchwühlt, aber diese Verpackung muß ich irgendwo anders aufbewahrt haben. :PIch habe eine viridiflora Tulpe gefunden, aber die ist eher nicht gefüllt. Ich werd wohl mal im Stall suchen.

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Tulpen 2011
Jeder Stiel blüht bei mir auch, nur treibt sie so wenig Stiele zwischen den ganzen Blätterntulipa sylvestriss soll blühfaul sein. meine sind es heuer zumindest nicht. ich denke jeder stiel blüht auch. ...

- oile
- Beiträge: 32347
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Tulpen 2011
Meine T. sylvestris blühen alle und mir scheint, dass auch das Verhältnis Blatt zu Blüte sehr ausgewogen ist. Sie stehen hier übrigens das zweite Jahr, an verschiedenen Stellen, aber alle sehr trocken.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!