News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Aquilegia 2011/2012 (Gelesen 41133 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Aquilegia 2011

biene100 » Antwort #120 am:

Meine allerliebsten:Aguilegia caerula.jpgDie dunklesteAquilegia atrata.jpgEin neuer Sämling, rosane habe ich viele, aber so einen gefüllten hats noch nie gegeben..... :DVon aussen unscheinbar:rosa gefüllte.jpggelüftet:rosa gefüllte von unten.jpgDa hat wohl diese Nachbarsakelei mitgemischt:lila gefüllt.jpgweiße beim Teich.jpgUnd unterm Kirschbaum:Unterm Kirschbaum.jpglg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Aquilegia 2011

Blauaugenwels » Antwort #121 am:

Anbei ein kleiner Ausschnitt aus der Fülle der "gewöhnlichen" Akeleimischlinge des Gartens - von einfach bis vierfach gefüllt, von weiß über Rosa bis Rot und Blau.Wild durcheinander sind sie mir am liebsten 8)Bild
Benutzeravatar
Sursulapitschi
Beiträge: 412
Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Aquilegia 2011

Sursulapitschi » Antwort #122 am:

biene100 [galerie hat geschrieben:Barlow Absaat rosa.jpg[/galerie]Solche Sternchen sind doch nett, Sursulapitschi !?
Ja, sowas würde ich auch nicht von der Beetkante schubsen! Meine sehen meist leider eher so aus wie die auf dem Bild unten, von der (Halb-)Füllung und auch von der Farbe (in echt dunkler, in Richtung aubergine) her. Dieses Jahr muß ich wirklich mal ein paar der scheußlicheren Exemplare kompostieren...
Dateianhänge
IMG_7718_24.jpg
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Aquilegia 2011

Treasure-Jo » Antwort #123 am:

Anbei ein kleiner Ausschnitt aus der Fülle der "gewöhnlichen" Akeleimischlinge des Gartens - von einfach bis vierfach gefüllt, von weiß über Rosa bis Rot und Blau.Wild durcheinander sind sie mir am liebsten 8)Bild
Ob dieser Vielfalt und Grazie liebe ich diese Geschöpfe so sehr ! :D :D :DSchöne Sammlung!
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Aquilegia 2011

lonicera 66 » Antwort #124 am:

...hier hat sich ein kleiner ableger aus der barlowreihe esin einem topf neben einer rose (viridiflora) gemütlich gemacht
Ich hab´s ganz gern, wenn sie in den Rosentöpfen sitzen, da lasse ich sie bis in den 2. Spätsommer und dann geht´s nach Farben sortiert in die Beete. So habe ich es letztes Jahr gemacht, weil ich schon befürchtet habe, dass die Altpflanzen in den Beeten heuer nicht wiederkommen.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18546
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Aquilegia 2011

Nina » Antwort #125 am:

Wild durcheinander sind sie mir am liebsten 8)
Mir auch! :D
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Aquilegia 2011

Sandfrauchen » Antwort #126 am:

Ja ich mag sie auch am liebsten bunt durcheinander :D BildDie mit den doppelten Unterröcken haben bei mir die kleinsten Blüten. Aber das macht nix, sie sind soo schön altmodisch.Bild
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Aquilegia 2011

Blauaugenwels » Antwort #127 am:

Schöne Sammlung!
Danke, ist keine einzige gekaufte dabei. Das sind alles Sämlinge aus altem Material der Großeltern. Ich muss bloß das Unansehnliche jäten ;)Aussamen lasse ich keine mehr. Sie werden gegen Ende der Blüte alle komplett abgeschnitten.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6811
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Aquilegia 2011

Zwiebeltom » Antwort #128 am:

Eine kleine Akelei ist mir gestern auch vor die Kamera gehüpft. War gar nicht so leicht, das kleine Glöckchen bei dem Wind abzulichten. ;)
Dateianhänge
Aquilegia_600x600_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18546
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Aquilegia 2011

Nina » Antwort #129 am:

Wild durcheinander sind sie mir am liebsten 8)
Klasse Foto und tolle Exemplare! :D
EmmaCampanula

Re:Aquilegia 2011

EmmaCampanula » Antwort #130 am:

Es ist herrlich hier in Euren Akeleibildern zu schwelgen! :D Hier blüht gerade ein Barlowsämling, der mir richtig gut gefällt:
Dateianhänge
Aquilegia_Blue_Barlow.jpg
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Aquilegia 2011

Zazoo » Antwort #131 am:

Die ist der Hammer!Wie eine kleine Clematis :D
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
EmmaCampanula

Re:Aquilegia 2011

EmmaCampanula » Antwort #132 am:

Stimmt. :D
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Aquilegia 2011

Katinka » Antwort #133 am:

Eine meiner Lieblinge:Bild
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Aquilegia 2011

Eveline † » Antwort #134 am:

Es ist herrlich hier in Euren Akeleibildern zu schwelgen! :D Hier blüht gerade ein Barlowsämling, der mir richtig gut gefällt:
sehr huebsch, emmacampanula :D du verstehst es immer wieder meisterhaft, auch - oder soll ich sagen, insbesondere - ganz zarten blueten einen fulminanten auftritt zu verschaffen. da moechte ich dir ein grosses kompliment machen. :D :D :D
Dateianhänge
Aquilegia_Ruby_Port_2011ea.jpg
vormals "vanessa"
Antworten