News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hortensien 2011 (Gelesen 92541 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Hortensien 2011

Daniel - reloaded » Antwort #120 am:

Unter der Voraussetzung, dass sie relativ stark wächst, dabei stabiles Holz hat und es sich um eine Ballhortensie handelt könnte/sollte das die Sorte "Coco" sein.Liebe Grüsse,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Hortensien 2011

fars » Antwort #121 am:

Kein Ballen, sondern Teller!
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Hortensien 2011

Daniel - reloaded » Antwort #122 am:

Hab gerade gegockelt... scheint ne Tellerhortensie zu sein. Bei uns waren die Blütenstände nur irgendwann so gross, dass ich sie für eine Ballhortensie hielt. Kann mich aber irren, mein Rohwareleiferant hat sie letztes und dieses Jahr nicht liefern können....Schau mal hier, passt das?Liebe Grüsse,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Hortensien 2011

fars » Antwort #123 am:

Danke, Daniel. Kommt hin.
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Hortensien 2011

Elfriede » Antwort #124 am:

Hier die rosa ‘Annabelle’
Dateianhänge
Hydrangea_arborescens_Invincibelle.jpg
LG Elfriede
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensien 2011

troll13 » Antwort #125 am:

Hey Elfriede,Du bist ja wirklich sehr gut sortiert. Die "rosa" Annabelle wird im Gegensatz zu 'Pink Pincushion' ja wirklich pink. :DDie gezeigte H. stylosa var indochinensis hat jedoch auch etwas besonderes. Auf eine Hortensie mehr oder weniger in meinem Winter-Kellerquartier würde es auch nicht ankommen. ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensien 2011

troll13 » Antwort #126 am:

Hallo zusammen,im Parc du Bois des Moutiers habe ich eine Hortensie mit kleineren Blütenbällen und dunklen Blättern und Stielen gesehen. Kann mir jemand von euch sagen, um welche Sorte es sich hierbei handelt?
Auf das naheliegende kommmt man natürlich zuletzt. Schaut mal unten. :DH. serrata 'Preziosa' hat für mich auch einen Gelborange-Schimmer in der jungen Blüte und dunkles Laub. Dazu wäre sie auch noch leidlich winterhart.
Dateianhänge
Preziosa_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Hortensien 2011

Elfriede » Antwort #127 am:

Hey Elfriede,Du bist ja wirklich sehr gut sortiert. Die "rosa" Annabelle wird im Gegensatz zu 'Pink Pincushion' ja wirklich pink. :DDie gezeigte H. stylosa var indochinensis hat jedoch auch etwas besonderes. Auf eine Hortensie mehr oder weniger in meinem Winter-Kellerquartier würde es auch nicht ankommen. ;D
Wieso Winterquartier? Ich denke, dass sie bei dir vollkommen winterhart ist.Die rosa 'Annabelle' ist nicht so kräftig in der Farbe wie das am Foto vielleicht rüberkommt. Es ist eine fahl wirkende Blütenfarbe.
LG Elfriede
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22347
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hortensien 2011

Gartenlady » Antwort #128 am:

Elfriedes rosa Annabelle sieht tatsächlich rosa aus, in Bingerden wurde sie groß herausgestellt, war aber weit davon entfernt eine must have Pflanze zu sein, das rosa war ein schmutziges rötlichgrau :-X Angesichts eines großen Angebots an Hortensien in Bingerden, habe ich auch mal wieder festgestellt, dass alte Schönheiten wie die ´Preziosa´ nicht zu toppen sind. Bei mir lässt sie allerdings dieses Jahr das dunkle Laub vermissen, vermutlich müsste sie dazu sonniger stehen.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Hortensien 2011

fars » Antwort #129 am:

Ohnehin sind bei Hortensien Farbangaben oder -erwartungen mit äußerster Vorsicht zu genießen. Je nach Bodenverhältnissen und/oder Witterungsverlauf können sie erheblich variieren.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Hortensien 2011

cornishsnow » Antwort #130 am:

Bei dunklen Blättern fällt mir meine H. macrophylla 'Merveille Sanguine' ein, die an einem halbschattigen Platz mit Nachmittagssonne, schokoladenfarbige Blätter zeigt, mit wunderbaren dunkelroten Blüten, bei idealen Boden auch dunkellila. 'Merveille Sanguine' mit 'Shoko-nishiki'Eingentlich hat sie eine zarte Gesundheit aber in diesem Jahr strotzt sie vor Gesundheit, ein aktuelles Bild gibt es demnächst, wenn der Starkregen mal nachläßt. ::) Allerdings blüht sie noch nicht, doch ist der Kontrast der noch grünen Scheinblüten vor den dunklen Blättern bemerkenswert. :DHat diese Sorte eigentlich einer von euch, mich würde mal interessieren, wie sie an den verschiedenen Standorten wächst. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensien 2011

troll13 » Antwort #131 am:

Je älter 'Merveille Sanguine' ist, umso robuster scheint sie zu werden.Bei mir hat ein etwa 10 Jahre altes Exemplar die die letzten beiden Winter erstaunlich gut ohne Schutz überstanden und sitzt auch dieses Jahr voller Knospen.Sie steht in einer Innenhof ähnlichen Situation und bekommt Sonne in den Morgenstunden bis zum Mittag.Bei mir ist das Laub jetzt jedoch noch eher dunkelgrün mit rötlichem Schimmer. Die Laubfärbung setzt bei mir erst ab August ein.Die Blüten sind in sehr saurem Boden übrigens auch eher bläulich rot.http://www.flickr.com/photos/hydrangeas_garden/4871090911/in/set-72157622984349217
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
ups

Re:Hortensien 2011

ups » Antwort #132 am:

Hallo zusammenAuch ich brauche Hilfe bei einer Sortenbestimmung. Diese Hortensie ist ein Ableger, den ich von einem Nachbarn bekommen habe. Leider ohne Namen.Da die Blüten doch recht ausgefallen sind habe ich die Hoffnung, daß sie jemand kennt.Die Ränder der kleinen Blütenblätter wölben sich etwas nach innen. Das hat nichts mit Trockenheit zu tuen.Die Blütenbälle wirken etwas `nostalgisch`Danke schon mal
Dateianhänge
hortensie_007.jpg
ups

Re:Hortensien 2011

ups » Antwort #133 am:

Ich versuche es noch mal. das erste Bild war ja wohl nix.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22347
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hortensien 2011

Gartenlady » Antwort #134 am:

Trotz der schlechten Qualität des Fotos glaube ich ´Ayesha´ erkennen zu können.Ich habe sie in Bingerden leider stehen gelassen, weil ich eine Autoüberladung fürchtete. Meine hat die beiden letzten Winter leider nicht überlebt.
Antworten