News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kürbisse 2005 (Gelesen 32007 mal)
Re:Kürbisse 2005
Wie geht es denn euren Kürbissen? ::)Meine Kürbispflanzen leiden jetzt doch deutlich unter dem kalten Dauerregen und fallen teilweise schon zusammen. Zum Glück sehen die Kürbisse schon ziemlich reif aus.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Kürbisse 2005
Ich mag ´s nicht verschreien, aber die drei, vier Pflanzen, die die Schnecken übergelassen haben , sehen noch sehr gesund aus. Aber die zu spät angesetzten Früchte werden es wahrscheinlich nicht mehr schaffen, auszureifen.....einer setzt überhaupt erst jetzt was an.... ::)LG Lisl
Re:Kürbisse 2005
ich baue seit einigen jahren nur noch eine sorte an, den hokkaido-kürbis. der ist bei mir noch nie krank geworden.gruß
Re:Kürbisse 2005
bei mir ist im mistbeet ein ölkürbis von selbst gekeimt, der ist erstaunlicherweise auch noch total gesund. die bekommen normalerweise immer als erste mehltau..... lg lisl
Re:Kürbisse 2005
Mein Kürbis hat in der Zeit als es mal plötzlich mehrere Tage heiß und sonnig war (ja, das gabs diesen Sommer mal, ich erinnere mich auch kaum noch dran) erst Sonnenbrand, dann Spinnmilben gekriegt und ist dann fast dürr geworden. Am Wochenende hab ich ihn rausgerissen und nur zwei kleine Turbane geerntet. Die sehen aber so nett aus, dass ich sie jetzt noch gar nicht probieren mag.
- Sossenteufel
- Beiträge: 169
- Registriert: 2. Mär 2004, 11:38
- Kontaktdaten:
Re:Kürbisse 2005
hi ihr kürbisgärtner, im nächsten jahr habe ich einen großen ex-kompostplatz für kürbisse reserviert. ich würde mich unheimlich über ein paar korn von euren leckersten kürbissen freuen!lg sossenteufel
Re:Kürbisse 2005
So, gestern war ich mal wieder im entfernt liegenden Garten. Habe ca. die Hälfte meiner Kürbisse gerodet. Teilweise waren die Blätter übel von Mehltau befallen, aber nicht so schlimm wie ich befürchtet hatte. Ich brauchte jedoch unbedingt Platz und mußte daher einige Flächen freimachen. Insgesamt fand ich die Ernte eher traurig. An meinen 'Golden Delicious' z.B. waren nur ein bzw. zwei Früchte pro Pflanze. Diese Sorte sieht übrigens dem Hokkaido extrem ähnlich, ich frage mich, ob die auf Märkten als Hokkaido verkauften Früchte tatsächlich alle Hokkaidos sind...Zum Geschmack kann ich noch nichts sagen, da die Kürbisse bei mir erst noch ein paar Wochen in der warmen Wohnung nachreifen sollen. Aktuelle Fotos habe ich leider auch noch nicht, vielleicht am Wochenende.Eine vor Wochen sehr früh abgebrochene Frucht, nur apfelsinengroß, liegt immernoch als Zierde im Haus herum. Recht erstaunlich, bei einem so unreifen Kürbis hätte ich erwartet, daß er schnell verdirbt. Das macht immerhin Hoffnung für die größeren Früchte.Sehr positiv haben mich meine 'Turban-Kürbisse' überrascht. Die Samen hatte ich aus einer Frucht, die ich letztes Jahr auf einem Markt in Italien gekauft habe. Ausgerechnet diese Sorte, von der nicht sicher war, ob sie sortenrein bestäubt war und die eigentlich wärmeres Klima gewöhnt war, hat ganz gut angesetzt (3-4 Kürbisse pro Pflanze). Und meine Turban-Kürbisse sehen besser aus als alle, die ich dieses Jahr auf Märkten gesehen habe! Nur ob sie wirklich reif waren könnte man bezweifeln, da der Stiel noch nicht verkorkt war. Ich hoffe, daß ich mir damit nicht den kullinarischen Genuß verdorben habe, denn eigentlich sind Turban-Kürbisse sehr gute Speisekürbisse.'Lil Pumpkemon F1', die der japanischen Sorte 'Puccini' zum verwechseln ähnlich sehen (klein, flachrund, orange-cremefarben gestreift) haben auch recht ordentlich getragen, aber die meisten waren unreif. Ich habe immerhin vier ausgefärbte Früchte pro Pflanze gehabt, aber nochmal ca. 4 weiße und jede Menge kleiner Fruchtansätze. Die Pflanzen haben irgendwie erst in den letzten Wochen so richtig losgelegt, was den Fruchtansatz angeht. Ziemlich blöd! Wenn wir die Uhr sechs Wochen zurückstellen könnten, dann hätte ich zehn Früchte mehr pro Pflanze. Ich habe sogar zwei weibliche Blüten pro Blattachsel gesehen, was doch recht ungewöhnlich ist. Die Pflanzen haben leider sehr stark Mehltau gehabt. Überhaup schien es mir, daß die C. pepo Sorten sehr viel stärker betroffen waren als die C. maxima und C. moschata Sorten. Ist das bei Euch auch so?Mein ganz großer Hoffnungsträger, der 'Tetsukabuto F1', in einem Buch als 'der wahrscheinlich vollkommendste Speisekürbis' beschrieben, ist mit dem kühlen Sommer nicht gut klargekommen. Die Pflanzen waren noch gesund, aber der Fruchtansatz war spärlich, und ich befürchte, daß ich keine oder kaum reife Früchte erhalten werde.Die Zucchinis 'Defender F1' (virusresistent) waren vom Mehltau fast entlaubt. Habe eine riesige Frucht mitgebracht, die ich eingentlich voll ausreifen lassen wollte, um Samen zu ernten. Die wären zwar nicht sortenrein, aber ich wollte es trotzdem mal ausprobieren. Außerdem las ich neulich irgendwo die Behauptung, daß Ölkürbisbauern keine Zucchinis neben ihren Feldern dulden, weil davon die Kerne bitter würden. Das bezweifle ich stark, daher wollte ich Zucchinikerne kosten... Aber ob meine Frucht reif ist? Wahrscheinlich nicht...'Sweet Dumpling', aufgrund seiner handlichen Größe und seines guten Geschmacks einer meiner Favoriten hat bisher ziemlich enttäuscht. Die drei, vier Früchte, die schon ihre typische Färbung hatten, sind stark vernarbt bzw. sogar halb ausgehöhlt. Offenbar haben die Schnecken sie immer wieder attackiert. Ich streue normalerweise nur bei der Pflanzung etwas Schneckenkorn, da sonst keine einzige Pflanze überleben würde, aber für nächstes Jahr werde ich über drastischere Maßnahmen nachdenken.Die Ölkürbisse haben auch nur eine Frucht pro Pflanze gebracht. Die sind zwar schön schwer, zeigen aber noch nicht die typische grün-gelb gestreifte Färbung. Ich hoffe, daß die noch nachreifen können.Außerdem habe ich noch einen ziemlich schweren, hellorangefarbenen, glatten Kürbis mitgebracht, der garantiert nicht geplant war. Ich glaube, mein 'Hubbard Blue'-Saatgut war nicht sortenrein...
Re:Kürbisse 2005
Was soll ich da mit meinem einen, 12 cm großen Uchiki Kuri bloß sagen? (Die anderen zwei hat der Hahn auf dem Gewissen) Woran erkenne ich, daß der Stiel verkorkt? Ändert er die Farbe, wird er hart?
Es lebe der Wandel
Re:Kürbisse 2005
Dieses Jahr werde ich leider nicht die komplette Ernte zusammen auf dem Rasen versammeln und ablichten können. Ich brauchte dringend Platz im Garten und mußte daher schon viele Kürbisse ernten, die ich normalerweise noch möglichst lange drangelassen hätte.Hier sind schonmal die bisher geernteten Kürbisse:
Beginnend oben links, im Uhrzeigersinn:- zwei Ölkürbisse 'Comet'. Ich hoffe, daß sie noch nachreifen. - 'Lil Pumpkemon F1'- zwei Eichelkürbisse 'Mesa Queen'- keine Ahnung, was das für Keulen sind (zwei Farben, von zwei Pflanzen)- ein 'Tetsukabuto F1', höchstwahrscheinlich noch sehr unreif- Turbankürbisse. Meiner Meinung nach schöner als die Sorten, die ich bisher auf dem Markt gesehen habe.- 'Sweet Dumpling', schlechte Ernte, da sehr spät Früchte angesetzt und unter massiven Mäuse- und Schneckenattacken- 'Golden Delicious' - mal sehen, ob der auch geschmacklich den Hokkaidos ähnelt
- oben orange: eigentlich hätte das ein Hubbard Blue sein sollen - ist es offensichtlich nicht.- eine Zucchini 'Defender F1'- ein weiterer Turbankürbis- links unten zwei unreife 'Puccinis'- rechts daneben wieder 'Lil Pumpkemon F1'. Ausgereift sind beide recht ähnlich, aber die japanischen Puccinis scheinen mir doch irgendwie vollkommener als die Lil Pumpkemons. Mal sehen, wie es geschmacklich aussehen wird.Auf den Bildern fehlen noch einige weniger Kürbisse, die schon weggegeben sind. Außerdem habe ich noch ein knappes Dutzend unreife, mal sehen, ob ich sie verbrauche, bevor sie verderben. Insgesamt bisher ziemlich genau 50 kg, wobei der orangefarbene und die Ölkürbisse den Schnitt hochziehen. Die meisten Kürbisse wiegen zwischen 600 g und 1500 g.Im Garten liegen noch zwei sehr große graue ovale 'Blue Hubbards', ein paar mittelgroße (Muskatkürbisse, Blaue Ungarn, ein Tondo Padana...) und weitere kleine. Die 300 kg vom letzten Jahr werde ich diesmal nicht erreichen... 

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18458
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kürbisse 2005
Re-Mark, Dein super Bild auf der Wiese habe ich nicht vergessen, aber auch die neuen Bilder können sich wirklich sehen lassen! :DMagst Du denn jetzt überhaupt noch Kürbisgerichte? 

Re:Kürbisse 2005
Danke, es wird noch mindestens ein Bild folgen, wenn die großen Grauen geerntet werden. Und die 'BonBon F1', die etwas wie dunkelgrüne hohe Turbankürbisse wirken.Re-Mark, Dein super Bild auf der Wiese habe ich nicht vergessen, aber auch die neuen Bilder können sich wirklich sehen lassen!
Ich muß zu meiner Schande gestehen, daß ich kaum Kürbisgerichte ausprobiert habe. Von den leckeren kleinen Puccinis und Sweet Dumplings habe ich die meisten nur gegart (in Backofen oder Mikrowelle) und dann ausgeschabt und so gegessen. Einige wurden auch einfach mit dem Gurkenhobel in dünne Scheiben zerlegt und mit Vinaigrette als Salat verzehrt. Von den Feigenblattkürbissen habe ich keinen einzigen geöffnet, viele wurden verschenkt, einige sind verdorben, der Rest liegt jetzt noch rum. :DAuch die Stripettis wurden zum großen Teil nur als Zierde verschenkt, ich selbst habe ein paar im Ofen gegart, ausgeschabt und ohne weitere Verfeinerung statt Kartoffel gegessen. Eine liegt noch hier neben meinem Schreibtisch und sieht genauso prima aus wie vor einem Jahr. Ich werde sie noch essen. :)Ein Muskatkürbis liegt auch noch im Regal...Hoffentlich hole ich dieses Jahr kullinarisch mehr raus. Schade, daß im Garten nur ein einziger Tondo Padana liegt...Equisetum, wenn der Stiel verkorkt wird er hart und bekommt hellbeige Streifen, die halt... verkorkt aussehen. Schau mal auf meinem Bild bei den Golden Delicious. Beim ersten Mal klicken auf das Bild öffnet sich bei mir die Galerieansicht. Da muß man nochmal auf das Bild klicken, um es in Originalgröße (so wie ich es hochgeladen habe, also schon verkleinert) zu sehen.Magst Du denn jetzt überhaupt noch Kürbisgerichte?
Re:Kürbisse 2005
Re-Mark, ich bin sehr zufrieden mit der Ernte der Kürbisse, ich hatte ja viele Samen von Dir! ;DIn den nächsten Tagen hole ich noch 3 grüne, die kürzlich noch ganz weich, wie Zucchini ,waren und deren Schale sich gerade erst härtet.Von der Form her sehen sie aus wie Moschuskübis.
Re:Kürbisse 2005
HalloWau das ist ja wirklich ne Pracht. Respekt Respekt.Re-Mark, Dein super Bild auf der Wiese habe ich nicht vergessen, aber auch die neuen Bilder können sich wirklich sehen lassen!




"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Zitat Gerhard Bohl
-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Kürbisse 2005
@Re-Mark: das sind wirklich tolle Bilder!
@Nina, danke auch für die letztjährigen Bilder, da habe ich noch nicht mitgelesen.
Also diese Bilder machen wirklich Lust auf mehr! Ich habe mir im Frühjahr mal einen Setzling gekauft, ohne irgendeine Ahnung von Kürbissen zu haben. Dabei habe ich natürlich voll den Platz unterschätzt, den die Kürbisse brauchen. Sonst habe ich mich wenig drum gekümmert, aber es ist was draus geworden. Wenn alle so pflegeleicht sind, wie meine aus diesem Jahr, dann versuche ich mich im nächsten Jahr auch mal an verschiedenen Sorten. Platz habe ich auch genug, dann pflanze ich sie auch anders an. Die diesjährigen mußte ich ins Pampasgras ranken lassen, weil sie mir sonst über die Wiese gewachsen wären.Noch wird in der Familie auch nicht über Kürbisgerichte gemeckert (im Gegensatz zu dem Zucchini Variationen
) Ich habe auch den Verdacht, dass Kürbis vielseitiger verwendet werden kann als Zucchini, obwohl da ja auch sehr viel möglich ist. Wenn Kürbisse wirklich so gut lagerfähig sind, dann kann man ja den Verzehr über den Winter strecken.



Re:Kürbisse 2005
Hallo Wirle WuppEs soll sogar Sorten geben die über 12 Monate lang haltbar sind.Also welchen Winter meinst du nun?
Gruss Kartoffel




"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Zitat Gerhard Bohl