Und die Oskar Scheerer ist sowieso eine Inselrose!



Seit wann ist das denn ein Hindernis?... und nach meinen recherchen in dtl. zZ nicht erhältlich.
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Eindeutig!! Wunderschöne Rose!Hier The Compass Rose - zwar nicht mehr von Reimer Kordes, aber meiner Meinung nach auch für die Insel
Na, dann paß auf, daß du nicht vor Begeisterung zum achten Zwerg wirstLG übrigens an die Österreicher, ich freue mich schon aufs wunderbare Wien, das ich demnächst wieder mal besuche (vielleicht begegnet mir ja Schneewittchen)
Danke für das schöne Bild. Den Oscar kannte ich noch nicht. Ist der gute denn öfterblühend? Steht in HMF nicht drin...Das ist u.a. auch ein Sammlungsschwerpunkt im Rosenkultivarium Baden - Sorten wie Aurora, Morgengruss, Black Boy, Blue Boy, Cläre Grammerstorf usw. dürfen nicht vergessen werden.Und die Oskar Scheerer ist sowieso eine Inselrose!Ja, da gibt es Massen an wunderbaren früheren Züchtungen, leider sind so viele nicht mehr oder nur schwer erhältlich.Die Entwicklung scheint ähnlich zu laufen wie bei Austins...
Oskar ScheererDanke für das schöne Bild. Den Oscar kannte ich noch nicht. Ist der gute denn öfterblühend? Steht in HMF nicht drin...
Buhu das neue Schneewittchen duftet doch nicht. :'(Wo bekommt man denn die andere her?LG piAlso mein absolutes "must have" ist tatsächlich Schneewittchen. Weiß aber nicht welche, sie duftete köstlich wenn auch nicht irre stark, aber so 3-4 m bestimmt und war deutlich höher als 40 cm. Hab sie 2001 geschenkt bekommen und sie hat es 9 lange Jahre im Kübel ausgehalten, dann kam ein Frost und irgendwelches Gewürm.Hab sie mir nochmal besorgt, bei D***** Die Blüte sieht eigentlich wieder so aus, wenn ich mich richtig erinnere duftet sie wieder. Ist dieses Jahr aber noch klein.Und immer voller SRT, egal!
Inselrosen müssen bei mir duften! Duftet die Oskar Scheerer denn?Und die Oskar Scheerer ist sowieso eine Inselrose!
Kann ich nur bestätigen! Leider ist sie den Wintern hier im Alpenvorland nicht ganz gewachsen, friert sehr zurück. Aber derrappelt sich auch schnell wieder.Ganz vorne für die Insel stehen bei mir ein paar alte öfterblühende:Comte de Chambord (aka Mme Boll), Mme Ernest Calvat, Mme Pierre Oger, Jacques Cartier, Louise Odier, Reine des Violettes (von Ruf), Ferdinand Pichard, Mousseline (aka Alfred de Dalmas), Souvenir du Dr. JamainDass Souvenir du Dr. Jamain noch nicht erwähnt wurde, wundert mich überhaupt sehr!Ist wohl meine dunkelrote Lieblingsrose!Neben Munstead Wood, die einfach alles hat, was eine Rose braucht: Wunderschöne Blüte, starken Duft, unermüdliches Blühen und Gesundheit.Und Midnight Blue, herrlich dunkel mit gelben Staubgefäßen und ebenfalls duftend und öfterblühend.Moschatas wurden auch noch nicht erwähnt, bei mir steht Penelope, möchte ich auch auf keinen Fall missen.Schneekoppe von den Rugosas würde ich auch auf die Insel mitnehmen.Fehlen jetzt natürlich noch "morbide" und apricotfarbene. Bei den morbiden wären das bei mir Cymbeline (bräunlich). Cymbeline ist wunderschön, duftet und ist hier absolut frosthart, Twice in a Blue Moon (zartlila) hat alle Vorzüge einer zart lilafarbenen Edelrose und ist auch frostmäßig sehr stabil.Bei den apricotfarbenen ist mein Liebling Evelyn von Austin, die hat aber schon einige Macken, aber die Blüten sind einfach wundervoll und herrlich intensiv duftend.Und Charity, auch von Austin, die ist aber eher gelblich-apricot, duftet nach Myrrhe und blüht unermüdlich.PS: Sorry für stückchenweises Eingeben, aber der Kater war wieder dabei mit zu "helfen"! Da heißt es immer schnell abschicken!Hat denn wirklich niemand von Euch an Soeur Emmanuel (Dieter Müller) gedacht . Eine meiner absoluten Rosenlieblinge