Vladivostockii hat normale rote Früchte, ziemlich fest. Geschmack normal.@Tomatengarten: Nein die Vladivostokskij war vom Samenarchiv (Bohl) und ich habe sie zum Vermehren. Die Blüten sehen aber auf jeden Fall denen sehr ähnlich, die du schon gezeigt hast. Sehr lange Kelchblätter, die sogar über die Blütenblätter hinausragen. Solide wachsende Stabtomate, nicht so gagelig wie manche Wildtomate vom Wuchs. Blattform normal. Zu den Früchten kann ich ja noch nichts sagen.Vielleicht schaff ich es ja am Donnertag noch ein paar Blütenbilder einzustellen. GrüßeMelialoki
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2011/2012 - Blüten (Gelesen 27317 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tomaten 2011 - Blüten
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomaten 2011 - Blüten
Das blüt auch
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tomaten 2011 - Blüten
Rose Quartz Multiflora. Eine gelbe Zierpflanze 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Tomaten 2011/2012 - Blüten
ich hab mal diesen thread aus dem vorjahr hervorgekramt und moechte euch ein paar bilder mit tomaten-blueten zeigen.die bilder sind gestern nachmittag entstanden.
brandywine otv

Re:Tomaten 2011/2012 - Blüten
noch eimal brandywine otv (otv heisst meiner kenntnis nach ausgeschrieben off the vine)
Re:Tomaten 2011/2012 - Blüten
das laesst "schlimmes" erahnen - absinthe ist eine gitig gruene tomate.



Re:Tomaten 2011/2012 - Blüten
von reinhard kraft stammen die tomaten, die er aus white cherry und einer blauen sorte gekreuzt hatte. sie heissen alle antho und sind vorlaeufig nach der fruchtfarbe sortiert.wie reinhard kraft mir in einer email geschrieben hatte - "public domain". mal schauen, ob sich daraus etwas selektieren laesst. ich bin gespannt.die bluetenfarbe ist noch recht einheitlich. nur die weisse variante ist deutlich heller.hier erstmal antho rosa.