
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt / gab es im Juni 2011? (Gelesen 64339 mal)
Moderator: Nina
Re:Was gibt / gab es im Juni 2011?
Ich habe heute etwas gekocht, was mir meine Oma früher oft gemacht hat, Milchbohnen

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Was gibt / gab es im Juni 2011?
Kannst du noch genauer erklären, was das ist? Grüne Bohnen, dicke Bohnen, weiße Bohnen...Bei uns gab es heute Spinatsuppe.Ich habe heute etwas gekocht, was mir meine Oma früher oft gemacht hat, Milchbohnen![]()
Re:Was gibt / gab es im Juni 2011?
Das sind Schnibbel- oder Schnittbohnen in einer Milchsoße, wird eine etwas unästhetische aber leckere Pampe; dazu gehören für mich Kartoffel(püree) und Bratwurst.
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Was gibt / gab es im Juni 2011?
Kenne ich als Bohnen in weißer Sosse - göttlich, eines meiner Lieblingsgerichte seit Kindertagen

Re:Was gibt / gab es im Juni 2011?
Aber keine rheinischen Sauren Bohnen? Normale grüne Bohnen?Ich hatte mit Sbrinz überbackenen Blumenkohl und eine halbe Kartoffel.
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Re:Was gibt / gab es im Juni 2011?
Nein nein, nix sauer. Ganz ordinäre grüne Bohnen, je feiner geschnitten, desto besser; zur Not gehen aber auch Brechbohnen aus dem Glas
Edith erinnert mich grade dran, dass es bei der einen Oma Milchbohnen hieß, bei der anderen Schnibbelbohnen. Statt Bratwurst sind auch Hackbrätchen lecker dazu.

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Was gibt / gab es im Juni 2011?
Und wie bereitet man das zu?
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Re:Was gibt / gab es im Juni 2011?
Die Frage nach den rheinischen, milchsauer vergorenen Bohnen wollte ich morgen stellen. Macht die jemand und wenn ja, wie? (Ich kenne NIEMANDEN, der das schon gegessen hat!) Ich komme zwar ursprünglich aus dem Rheinland, aber die gabs bei uns nie. Hier gibt es manchmal diese wabbeligen Beutel (in denen es manchmal auch Sauerkraut gibt). Ich habe noch nicht die wirklich glückliche Zubereitungslösung gefunden. Vielleicht muss man auch von klein auf daran gewöhnt sein???Aber keine rheinischen Sauren Bohnen?
Re:Was gibt / gab es im Juni 2011?
Ich koche die mit einer Zwiebel und Geräuchertem/Geselchtem und könnte mich reinlegen. Salat schmeckt auch sehr gut.
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Re:Was gibt / gab es im Juni 2011?
Ich mache ganz einfach 'ne recht dicke Soße aus Mehlschwitze und Milch, würze mit Salz, Pfeffer und Muskat und rühre die vorgekochten Bohnen (oder halt aus dem Glas, dann abgetropft) unter, nochmal abschmecken, schon fertig. Mengenangaben sind schwierig, ich koche immer "pi mal Schnauze", aber ich denke, so etwa 250ml Milch bei einem Glas Bohnen (330g Abtropfgewicht); lieber nochmal was nachgeben, als zu flüssig.Also mit grünen Bohnen für Milch-Schnibbel-Bohnen. Nicht, dass da jetzt was mit den milchsauren Bohnen durcheinander geht

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Was gibt / gab es im Juni 2011?
Danke, werde ich mal ausprobieren!
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Re:Was gibt / gab es im Juni 2011?
Gestern Abend war ich hierZum Apero gab es diese leckeren Häppchen

Re:Was gibt / gab es im Juni 2011?
Es folgten zwei Vorspeisenzuerst Zander aus dem Neuenburgersee, ein Fisch-Chippolata, Spargel und neue Kartöffelchen
dann eine klare Ochsenschwanzbrühe mit Sherry und Ochsenschwanz-Ravioli (ohne Bild)

Re:Was gibt / gab es im Juni 2011?
gefolgt von einheimischem Kalbsrücken mit Kräuterkruste, Bergeller Kastanien-Nudeln, Gemüse
