Ich finde das immer wieder erschütternd, wie zutraulich doch Igel sind, leider oft zu ihrem Verhängniss. Schöne Bilder oile :DIch mag sie so, die Stachelpelze
Das wirklich sehr proppere Männchen hatte erhebliche Mühe, seiner Herzensdame zu folgen. Aber irgendwie gelang es ihm doch und ich hörte die beiden unter der Holzfliese schnaufen. Ich bezweifle allerdings stark, dass sie da untern zu Potte kamen.
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
oile's Igelfotos! Das Angucken der Igelfoto-LoveStory hat Spaß gemacht. Danke. So eine Holzterasse als Unterschlupf ist eine super Luxussommervilla und Gebärstube für die Stachelpelzchen. Vielleicht sogar ein Winterhaus, wenn Laub darunter weht.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Heute Morgen spazierte unser junger Igel, der hinten auf der Terrasse in einem Plastiksack sein Schlafplatz hat, einfach noch kurz in der Dämmerung zurück zu seinem Schlafplatz. Nicht ohne unterwegs nach verloren gegangenen Hundebröcklis Ausschau zu halten. (Katzenfutter lässt er allerdings links liegen. - Einen Unterteller mit Wasser steht dort auch immer frisch zur Verfügung. Ein paar warf ich dann noch hin, er wartete richtiggehend darauf. Die ebenfalls hingelegt aufgeschnittene reife Feige beschmatzte er auch ein bischen.Er weiss genau, wann ich am Abend den Hunden das Futter im Garten verteile und kommt dann, um mitzuhalten. 8)Die Mutter und dieser Jungigel vom letzten Jahr, wohnen in unserem Garten. Ein zweiter Jungigel aus dem gleichen Wurf verstarb leider im Sommer durch einen Unglücksfall. Der Garten ist eingezäunt, - ein Dachs wohnt gleich in der Nähe - auch der kam einmal herein, weil das Tor offen stand - die Igel können aber raus und rein, sie haben beim Törchen einen Durchschlupf hinaus in die Welt gegraben. Die Qualität der Bilder lassen leider zu wünschen übrig.
doch,genau jetzt Igelnachwuchs kommt in Niedersachsen im August/Septembernachlesen:http://www.igelhaus-laatzen.de/index.ph ... tehilfeich hab den Verdacht, norddeutsche-Tiefebene-Igelund alpine-Igel haben ein unterschiedliches Timing ;)leider wurde inzwischen die schöne Laubhütte von einem Gewitterguss zusammengedrückt.grüsseschalotte
@ marcir:die Feige hättest du lieber selbst geniessen sollen,Igel interessieren sich höchstens für das Gewürm im Obst.grüsseschalottetotz der Qualität schöne Bilder! ,die sind eben schwierig zu erwischen
@ marcir:die Feige hättest du lieber selbst geniessen sollen,Igel interessieren sich höchstens für das Gewürm im Obst.grüsseschalottetotz der Qualität schöne Bilder! ,die sind eben schwierig zu erwischen
Danke Dir, Schalotte.Die Feige war nicht mehr ganz zu geniessen für uns. Im Garten fressen sie aber auch die herunter gefallen Aepfel, habe ich gesehen.Ich lasse dann immer extra einige liegen in den Beeten.Nein, der Igelkollege ist nicht so schwer zu erfassen, der spaziert jeden Tag richtig zahm herum. Igelt sich nicht mal mehr ein, wenn man nur 1 m entfernt nur vorbei geht. Ich wollte halt nur den Augenblick festhalten und da wars noch fast zu dunkel. Der spaziert jeden Tag morgens und abends auf unserer Terrasse herum, lässt sich auch nicht durch unsere Hunde und Katzen stören. Da stehen dann ab und zu alle Viecher beisammen und fressen um die Wette die Hundebröckli. (Ein bischen mehr Mühe habe ich mit seiner (und der der Mutter), klebrigen Hinterlassenschaften. Früher haben sich die Hunde drin gewälzt, zum Glück ist das vorbei, aber ab und zu tritt man hinein und dann gibt es schwarze Abdrücke über die ganze Terrasse). Nicht gerade appetitlich, echt.