Seite 9 von 13

Re: Hemerocallis Arten und die Zarten

Verfasst: 22. Apr 2023, 20:55
von Blush
Näher

Re: Hemerocallis Arten und die Zarten

Verfasst: 22. Apr 2023, 20:55
von Blush
:)

Re: Hemerocallis Arten und die Zarten

Verfasst: 22. Apr 2023, 21:18
von Blush
Das müsste das Bild der Blüte sein.

Re: Hemerocallis Arten und die Zarten

Verfasst: 22. Apr 2023, 21:47
von Krokosmian
Auf die Gefahr hin eine Peinlichkeit zu begehen: ich meine diesen vermutlichen Citrina-Typ zu erkennen, der sich eingeschlichen hat.
.
Aber: wenn Deine Pflanze schon Ende Mai/Anfang Juni blühen sollte und ein wenig Ausläufer macht, dann ist sie richtig. Die Falsche LA blüht deutlich später, ist tagsüber oft schon Matsch und wächst (bisher) horstig.

Re: Hemerocallis Arten und die Zarten

Verfasst: 22. Apr 2023, 22:42
von pearl
Hemerocallis citrina ist nocturnal, öffnet Abends. Mir kommt das Laub auch nicht typisch für Hemerocallis lilioasphodelus vor. Ich mach mal morgen ein Foto von meinen, die hier im Kübel stehen.

Re: Hemerocallis Arten und die Zarten

Verfasst: 23. Apr 2023, 09:08
von Blush
Krokosmian, Du hattest bei den "Tops und Flops.." evtl noch gelesen, dass ich bezüglich der Herkunft Blödsinn erzählt hatte. Aber ja, auch der private Verkäufer kann zuvor die falsche lilioasphodelus erhalten haben. Sie blüht Ende Mai /Anfang Juni, Ausläufer bisher keine, aber sie steht auch erst 2 Jahre.
.
Ich habe mir das Bild von Gartenprinz genau angesehen und meine auch, dass das gezeigte Laub viel spitzer wirkt, stehender, nicht nur die Blüte kräftiger gelb.
.
Wann die Blüte öffnete, kann ich nicht sagen. Aber sie hielt lange offen den Tag über, ich konnte sie und den Duft gut genießen.
.
Ein Vergleichsbild wäre prima, pearl.

Re: Hemerocallis Arten und die Zarten

Verfasst: 23. Apr 2023, 12:58
von Krokosmian
Das ist jetzt mal eine Hemerocallis lilioasphdelus, bzw. das Laub davon. Die Pflanze ist überaltert, steht superungünstig und eigentlich sollte schon längst der Bagger drüber gefahren sein. Erkennen kann man aber evtl. dennoch den lockerhorstige Wuchs, welcher durch das leichte Ausläufern zustande kommt. Zum Wucherer wie Hemerocallis fulva wird sie dabei absolut nicht.


Re: Hemerocallis Arten und die Zarten

Verfasst: 23. Apr 2023, 13:08
von Krokosmian
Schon länger will ich mal die falsche und die richtige LA vergleichend/darstellend nebeneinander pflanzen, außerdem dazu noch diverse Typen und Hybriden von [i]Hemerocallis citrina[/i]. Das "Projekt" ist in der Ansammelphase ins Stocken geraten, der Platz dafür wird einfach nicht frei.
.
Taglilien die im Topf vor sich hin köcheln sind darüber zwar nun nicht gerade glücklich, gehen aber auch nicht sofort kaputt. Beim Inspizieren der Töpfe gerade eben ist mir das am Grund violett getönte Laub der falschen LA aufgefallen, meines Wissens ein Kennzeichen der Citrina. Und die haben es tatsächlich auch, die anderen dagegen nicht. Wobei diese Tönung aufgrund von Iris-Erfahrungen auch mal in die Irre führen kann...


Re: Hemerocallis Arten und die Zarten

Verfasst: 23. Apr 2023, 15:11
von pearl
gerade mal ein Bild aus dem Archiv gebuddelt. Hemerocallis lilioasphodelus blüht Ende Mai. 22. Mai 2018.

Re: Hemerocallis Arten und die Zarten

Verfasst: 23. Apr 2023, 15:13
von pearl
Hemerocallis citrina Ende Juli, 30. Juli 2011.

Re: Hemerocallis Arten und die Zarten

Verfasst: 23. Apr 2023, 15:24
von pearl
das Laub von Hemerocallis lilioasphodelus [Querkopf]

Re: Hemerocallis Arten und die Zarten

Verfasst: 24. Apr 2023, 14:06
von Callis
Gestern habe ich die ersten Stängel von H.minor tief im Laub entdeckt.

Re: Hemerocallis Arten und die Zarten

Verfasst: 24. Apr 2023, 20:10
von Blush
Ich habe mir Eure Bilder und meine vermeintliche H. lilioasphodelus nochmals genau angeschaut und auch bei Gaissmayer und auf anderen Seiten nachgelesen.
.
Das Laub meiner steht im Vergleich zu anderen Taglilien doch deutlich, hängt nicht bogig über. Wie Krokosmian schon schrieb, soll es sich vom Laub anderer Arten unterscheiden. Dies und die Blütezeit Ende Mai / Anfang Juni spricht doch eher für eine lilioasphodelus. Der Blattgrund ist nicht violett gefärbt.
.
Wenn ich mir die Bilder bei Gaissmayer anschaue, hätte ich Zweifel, dass Deine eine echte ist, pearl. Ich finde das Laub auf Deinem Bild bogig überhängend.

Re: Hemerocallis Arten und die Zarten

Verfasst: 24. Apr 2023, 20:13
von oile
Ich dachte bisher immer, meine sei. H. lilioasphodelus (Foto von gestern).

Re: Hemerocallis Arten und die Zarten

Verfasst: 24. Apr 2023, 20:16
von Blush
Warum denkst Du es nun nicht mehr?