Perfekt, Vanessa! ;DIn Ermangelung was Besserem erst mal meine letzte Woche frisch umgesetzten Hemerocallis fulva "Kwanzo", die die bestschmeckensten Knospen haben sollen.Ich hoffe, die späte Umpflanzaktion hat ihnen nicht geschadet.Mir gefällt das froschgrüne Laub auch gut.
'From China with Love' heißt die kleine Schönheit. Ich habe sie im Frühjahr erst von einer lieben Purlerin im Tausch bekommen und sie blüht schon fleißig auf starken vielblütigen Stängeln.
Dateianhänge
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Und vielleicht weiß jemand, wer diese Kleine ist. Das Bild wurde vor einem Monat aufgenommen. Sie hat deutlich breiteres Laub als meine "grasartige" H. minor und wird nur ca. 60 cm hoch.
Dateianhänge
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Ich kenne sie auch nicht, leider. Hänge meine im anderen Thread schon gezeigte hier auch noch mal an. LGLeo
Hier kommt noch ein Ganzkörperbild:Ich habe jetzt erfahren, dass es sich um H. lilioasphodelus handeln soll. Zitronengelb wie allgemein beschrieben blüht sie allerdings nicht. Es ist eher ein sehr tiefes Gelb mit mehr Orange- als Gelbanteil. Kommen solche Farbschattierungen in der Natur vor ???LGLeo
Und vielleicht weiß jemand, wer diese Kleine ist. Das Bild wurde vor einem Monat aufgenommen. Sie hat deutlich breiteres Laub als meine "grasartige" H. minor und wird nur ca. 60 cm hoch.
Leider kann ich mit dem Namen nicht helfen, im Gegenteil, ich wüsste ihn sehr gerne selber! 60 cm ist eine Höhe, die ich gut gebrauchen kann, die Farbe und Zartheit der Blüte überzeugen mich. Ist sie wüchsig?
Eine sehr nicht sehr hohe, frühe "Wilde" mit Blüten in orangegelb ist H. middendorfii. Könnte das passen? In meiner Region haben sie jetzt schon dicke Samenkapseln, allerdings noch grün. Treasure-Jo hatte von der H. middendorfii kürzlich ein ausnehmend schönes Bild gezeigt, zusammen mit blauer Wieseniris: Hier, Post # 43 :DLGLeo