Seite 9 von 17
Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers
Verfasst: 7. Aug 2011, 10:03
von Treasure-Jo
...im Kiesbeet nehme ich auch gelbe Escholzia! Ich hoffe, dass ich sie mal etablieren kann.P.S.: @Marcir, hast Du evtl. noch Samen übrig?

LG Jo
Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers
Verfasst: 7. Aug 2011, 10:08
von marcir
TJ:Uebrig? Mal sehen, gestern habe ich gerade wieder tonnenweise davon ausgerissen.
Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers
Verfasst: 7. Aug 2011, 10:31
von Mediterraneus
Ich hätte gerne gelbe und orangene

Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers
Verfasst: 7. Aug 2011, 11:34
von marcir
Todesmutig habe ich mich nun in den nassen Garten gestürzt, um in den ausgerissenen Haufen nach orangen, gelben, gelborangen Schlafmützchensamen zu suchen.

;)Ich könnte sie teilen. Bitte Adresse per PM.
Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers
Verfasst: 7. Aug 2011, 23:02
von marygold
Die gelbe Hochsommerecke:

Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers
Verfasst: 7. Aug 2011, 23:02
von Pewe
Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers
Verfasst: 10. Aug 2011, 21:43
von Pewe
Ich wusste gar nicht, dass ich
weiße Allium gesetzt hatte.
Thalictrum 'Ankum's' blüht immer noch unverdrossen - müssen bestimmt schon 4 Wochen sein.Das Ende ist nah - vielleicht sollten wir besser zum
Herbst übergehen.
Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers
Verfasst: 10. Aug 2011, 21:49
von ManuimGarten
Dein Thalictrum ist wunderbar! Ist "Ankum's" der Sortenname bzw. gehört da nicht noch ein 2. Wort dazwischen. Ich bin kein Botaniker, möchte nur die richtige Sorte erwischen, wenn ich mal welche im Handel finde.

Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers
Verfasst: 10. Aug 2011, 21:53
von Pewe
Ich kenne es nur so mit ohne 2. Wort

Hab noch mal Tante Googel gefragt - müsste wohl korrekt Thalictrum delavayi 'Ankum' heißen. Nun ja.
Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers
Verfasst: 11. Aug 2011, 20:02
von Ulrich
Klein und fein. Ein winziger Stachys monieri 'Saharan Pink' . Blüht und blüht...
Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers
Verfasst: 11. Aug 2011, 21:21
von ManuimGarten
Ich kenne es nur so mit ohne 2. Wort

Hab noch mal Tante Googel gefragt - müsste wohl korrekt Thalictrum delavayi 'Ankum' heißen. Nun ja.
Merci! Ich bin ja sonst nicht so fixiert auf die botanischen Namen. Aber bei meiner Mutter sah ich ein Thalictrum und erwischte bei einer Gartenmessen dann prompt die falsche Sorte. Deshalb die Frage nach dem vollen Namen.

Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers
Verfasst: 11. Aug 2011, 21:37
von Katrin
Eine wirklich hübsche Pflanze und vollkommen zu unrecht nur dem Halbschatten zugerechnet: Stroblilanthes atropurpureus. Ich sollte ein zweites Exemplar in einem sonnigen Beet ausprobieren

.
Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers
Verfasst: 11. Aug 2011, 21:38
von Katrin
Super ist auch Boehmeria platanifolia, ihre Blüte ist allerdings nicht sehr spannend, wenngleich ungewöhnlich.
Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers
Verfasst: 11. Aug 2011, 21:39
von knorbs
wie hoch wird das strobilanthes katrin?
Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers
Verfasst: 11. Aug 2011, 21:39
von Gartenlady
@Katrin, Strobilanthes brauchst Du aber nicht zu kaufen, Strobilanthes ist nämlich wirklich invasiv, und jeder winzige Sämling krallt sich mit großer Kraft im Boden fest